Feldhockey
Anmeldung
Register
Feldhockey
Fußball
Feldhockey
Volleyball
korfball
handball
Basketball
Tennis
Beachvolleyball
Sportunterricht
Inline-Skate
Übungen
Schulungen
Anmeldung
Register
Feldhockey übung: geschlossenheit akzeptieren und in der lage sein, einen gegner auszustechen
Geeignet für folgende Techniken:
annehmen.
,
pässe
,
pass
Geschlossenheit akzeptieren und in der Lage sein, einen Gegner auszustechen
Übung auf beiden Seiten
A gibt B einen Stoß
B nimmt den Ball in geschlossener Position an, weil der Verteidiger D in seinem Rücken steht.
B beschleunigt mit dem Ball am Schläger an den Hütchen vorbei,
D läuft mit B, weil er nicht will, dass B überholt.
D darf, nachdem B die Hütchen passiert hat, versuchen, den Ball zu erobern.
B will den Ball zu C spielen.
Wenn D den Ball abfängt, gibt er ihn an C weiter, damit dieser die Übung fortsetzen kann.
Wenn B den Ball zu C gespielt hat, tut C dasselbe und der Verteidiger E geht zur Verteidigung.
Wenn E den Ball bekommt, kann er aufs Tor schießen.
Wie geht es weiter, Va a geht zu B's Platz,
B geht auf den Platz von D, D geht auf den Platz von C,
C an den Platz von E und E an den Platz von A
Tipps für die Angreifer
Halte den Ball nahe bei dir und schirme ihn mit deinem Stock ab.
Pass den Ball über die Rückhandseite des Gegners
Beschleunigen Sie so, dass es für den Verteidiger bereits schwieriger ist, Sie zu stoppen.
Tipps für die Verteidiger
Halte deinen Stock am Boden, damit du schneller auf die Aktionen deines Gegners reagieren kannst.
Halte deinen Gegner auf der Vorhand und achte darauf, dass das AS geschlossen ist!
Lass den Angreifer den Fehler machen und greife dann mit einem Pass ein.
Führe deinen Gegner in die Richtung, in die du ihn/sie führen willst
1,5 Meter
Angriffe
annehmen.
Aufbauen
Aufwärmen
Dribbeln
Pass
Position spielen
Pässe
Schlagen Sie
Strom
Verteidigung
Wohnungen
Zustand
Eigenschaften der Übung
Mindestanzahl von Spielern
5
Maximale Anzahl von Spielern
15
Erforderliche Materialien:
Kugel
60
Spielfiguren
20
Ziele
1
Geeignet für die folgenden Niveaus: