Sportunterricht übungen für das niveau u9

Wählen Sie oben eine Technik oder eine Übung aus und sehen Sie sich schnell alle Übungen an.
  • Die Lehrkraft stellt ein Viereck mit Bänken in die Mitte des Spielfelds und legt alle Bälle hinein.
  • Die Lehrkraft wählt zwei Schüler aus, die sich in dieses Quadrat stellen.
  • Die anderen Schüler stehen an verschiedenen Stellen des Spielfelds.
  • Die Aufgabe ist einfach.
  • Die Werfer müssen alle Bälle aus dem Feld werfen, die Bringer müssen alle Bälle zurück ins Feld werfen.
  • Jede Runde dauert 2 bis 5 Minuten.
  • Die Entscheidung darüber liegt bei der Lehrkraft.
  • Befinden sich beim Schlusssignal mehr Kugeln im Quadrat als im Feld, haben die Bringenden gewonnen.
  • Wenn mehr Kugeln im Feld sind als im Quadrat, haben die Werfer gewonnen.
  • Der Ticker hat ein Handicap an einer von der Lehrkraft gewählten Stelle.
  • Das bedeutet, dass der Ticker seine Hand auf der gewählten Stelle hält.
  • Wenn der Sündenbock einen anderen Schüler tritt, wird dieser Schüler zum neuen Sündenbock.
  • Der neue Ticker hat ein Handicap an der Stelle, an der er angekreuzt wurde.
  • Wird der Schüler zum Beispiel am Arm markiert, behält er seine Hand auf dem Arm.
  • Wenn jemand anderes erfolgreich getippt wird, wird der Ticker von seinem Handicap befreit.
  • Die Lehrkraft wählt zwei Löwen (Ticker) aus.
  • Die Löwen dürfen nur in ihrem Käfig klopfen.
  • Dies ist der Bereich zwischen den Bänken oder zwischen den Bänken und der Wand.
  • Alle Spielfiguren dürfen sich ein Steak (Pipsack) aus dem Korb des Metzgers nehmen.
  • Ziel des Spiels ist es, dass die Spielsteine alle 2 Löwen passieren, ohne angetippt zu werden, und dann das Steak in den Grillkorb legen.
  • Wenn du von einem der 2 Löwen markiert wirst, musst du das Steak in die Höhle des Löwen legen.
  • Dann können Sie in der Metzgerei ein neues Steak kaufen und es erneut versuchen.
  • Wenn alle Steaks weg sind, endet das Spiel.
  • Alle Steaks werden gezählt und derjenige mit den meisten Steaks gewinnt.
  • das sind die Löwen oder die Läufer.
  • Man kann nur als Gruppe gewinnen, deshalb ist es wichtig, dass die Läufergruppe gut zusammenarbeitet.
  • Das Spiel beginnt mit zwei Körben, an denen jeweils zwei Fänger befestigt sind.
  • Wenn du markiert wirst, greifst du auch nach dem Reifen und wirst ebenfalls markiert.
  • Wenn es 4 Stepper pro Reifen gibt, gilt die Regel: 4 sind zu viel, was bedeutet, dass 2 der 4 einen neuen Reifen von der Lehrkraft bekommen.
  • Wenn alle markiert sind, bringen die Schüler die Reifen zurück und eine neue Runde beginnt.
  • Ziel des Klopfspiels ist es, dass die Klopfer herausfinden, wer die Retter sind.
  • Um jemanden zu erlösen, muss der Erlöser dem Getappten dreimal ein "High Five" geben.
  • Wenn die Anzapfer dies sehen, wissen sie, wer die Retter sind, also muss dies heimlich geschehen.
  • Die Lehrkraft wählt zwei Klopfer aus.
  • Die Tagger stehen im Korridor und der Lehrer wählt zwei geheime Retter aus der Gruppe aus.
  • Die Lehrkraft holt die Fänger aus dem Korridor und das Fangspiel beginnt.
  • Die Tagger versuchen, jeden zu markieren.
  • Wenn du markiert wirst, bleibst du an der Stelle stehen, an der du markiert wurdest.
  • Wenn du drei High Fives bekommst, bist du wieder frei.
  • Nach einer Weile, wenn der Lehrer das Stoppsignal gibt, setzen sich alle auf die gelbe Linie, außer den Taggern, die sich vor den Lehrer stellen.
  • Die Tagger haben jeweils drei Versuche, die Retter zu erraten.
  • Wenn die Retter erraten werden, gewinnen die Tagger.
  • Wenn die Retter nicht erraten werden, gewinnen die Retter.
  • Die Lehrkraft wählt 2 Ticker aus.
  • Die Ticker dürfen nur im Tickerbereich (Bereich zwischen den 2 weißen Linien) getippt werden.
  • Alle Läuferinnen und Läufer starten auf demselben Startplatz (hinter der schwarzen Linie).
  • Ziel des Spiels ist es, dass die Läufer an den Anzapfern vorbeikommen, ohne angezapft zu werden.
  • Das Spiel wird in Runden gespielt.
  • Das bedeutet, dass du wartest, bis alle auf der anderen Seite sind oder markiert wurden, bevor du wieder rennst.
  • Wird ein Läufer von einem der Tagger getaggt?
  • Dann muss der Läufer in der Box stehen und die Hand eines anderen Läufers ergreifen, der ebenfalls markiert ist.
  • Im Laufe des Spiels wird auf beiden Seiten eine Mauer errichtet.
  • Die Läufer dürfen nicht durch die Wand laufen.
  • Mit anderen Worten: Es wird für die Spielsteine immer schwieriger, auf die andere Seite zu gelangen.
  • Wenn alle erwischt werden, endet das Spiel.
Beim Laden der Übungen ist ein Fehler aufgetreten. Es wurden keine Übungen für u6 | Sportunterricht gefunden.