Basketball übungen

Möglichkeit 1
  • Blau läuft zur Mitte und erhält den Pass von Orange.
  • Orange füllt dann blau auf
  • Weiß und Rot kommen in dem Moment, in dem Orange zu Blau passt.
  • Weiß erhält den Pass von Blau an der Freiwurflinie und geht zum Korb
  • Rot beschleunigt irgendwo in der Nähe der Freiwurflinie und geht auf den Korb zu
  • Weiß passt zu Rot und Rot macht einen Korbleger
Möglichkeit 2
  • Nach dem Pass von Orange zu Blau geht Orange ebenfalls über die rechte Seite und es gibt eine zweite Anspielmöglichkeit für Weiß.
Möglichkeit 3
  • Orange und Blau laufen weiter zum Korb und Weiß versucht einen Wurf.
  • Orange und Blau kämpfen um den Abpraller und einen Treffer
* Nachdem diese Übung bis zu Option 3 aufgebaut wurde, müssen die Spieler aufmerksam sein, denn es kann immer einen Pass oder einen Kampf um den Abpraller geben.
* Es wird nicht gedribbelt
* Die Rotation erfolgt gegen den Uhrzeigersinn

drawing 4-Ecken-Drill ohne Dribbling
  • 3 Reihen hinter der Grundlinie.
  • Der mittlere Spieler blau spielt einen Pass nach links oder rechts.
  • Er läuft hinter seinem Pass um die Person herum, die den Pass erhalten hat.
  • Der Spieler, der den Pass erhalten hat - rot - gibt ihn an die gegenüberliegende Seite - weiß - weiter.
  • Auch er läuft hinter dem Pass her, um den Ball wieder von Blau zu bekommen.
  • Auf der anderen Seite des Spielfeldes wird ein Lay-up gemacht und die Spieler laufen zurück auf die andere Seite des Spielfeldes.
  • Dann können die nächsten 3 Spieler beginnen.
*
* Variiere den Schuss.
* Die Spieler müssen nach dem Ball fragen.
* Enge Brustpässe.
* 30 Berührungen in 5 Minuten. Wenn nicht, 15 Liegestütze machen oder die Differenz laufen.

drawing Weben
Schießspiel, bei dem sie eine Karte ziehen dürfen, wenn sie einen Treffer erzielt haben. Jede Spielkarte zeigt eine "Farbe", Kreuz, Pik, Herz oder Karo. Jede Farbe steht für eine Fitnessübung.

Herz: Liegestütze, Pik: Kniebeuge, Kreuz: Burpee, Karo: Ausfallschritte.

Sobald sie eine Karte gezogen haben, müssen sie zunächst die entsprechende Übung durchführen, und zwar so, wie es die Karte angibt. Zum Beispiel: Herz 4 = 4 Liegestütze. Dann dürfen sie weiterschießen. Die Gruppe, die die meisten Karten hat, hat gewonnen.

Schießspiel, bei dem sie eine Karte ziehen dürfen, wenn sie einen Treffer erzielt haben. Jede Spielkarte zeigt eine "Farbe", Kreuz, Pik, Herz oder Karo. Jede Farbe steht für eine Fitnessübung.

Herz: Liegestütze, Pik: Kniebeuge, Kreuz: Burpee, Karo: Ausfallschritte.

Sobald sie eine Karte gezogen haben, müssen sie zunächst die entsprechende Übung durchführen, und zwar so, wie es die Karte angibt. Zum Beispiel: Herz 4 = 4 Liegestütze. Dann dürfen sie weiterschießen. Die Gruppe, die die meisten Karten hat, hat gewonnen.

  • Grundaufstellung:
    • 1 Verteidiger unter jedem Tor
    • 2 Gruppen an der Mittellinie
  • Spielweise:
    • 1 gegen 1 auf jeder Seite des Spielfelds
    • Die Verteidigung bleibt beim Torschuss stehen
    • 10 Mal als Erster ein Tor erzielen
  • Fortschreiten:
    • Maximal 5 Dribblings, sobald man die Mittellinie überquert hat
  • Rückschritt:
    • Verteidigung mit Händen hinter dem Rücken
drawing 1 gegen 1, ganzes Spielfeld
  • Die Spieler teilen sich in der Länge des Spielfeldes auf und stellen sich an eine Seitenlinie.
  • Sie führen diese Übung in der Breite des Feldes durch.
  • In der Mitte des Feldes sind die Spielfiguren verstreut.
  • Jeder hat einen Ball.

  • Die Spieler dribbeln zu den Spielfiguren in der Mitte, halten dort den Ball und drehen sich 5x.
  • Dann dribbeln sie auf die andere Seite.
  • Dort angekommen, drehen sie sich um und dribbeln mit dem Ball so schnell wie möglich zum Startpunkt zurück.
  • Dann wird das Ganze noch einmal wiederholt.
drawing Aufwärmen
  • Startaufstellung:
    • 3 Gruppen an der Grundlinie
    • Die mittlere Gruppe hat den Ball
  • Verlauf:
    • Der Mittelmann wählt, wem er den Ball zuspielt, links oder rechts
    • Der Spieler, der den Ball bekommt, dribbelt bis zur Mittellinie.
    • Der Spieler, der den Ball nicht bekommt, läuft bis zur Mittellinie.
    • Die Außenspieler spielen 2 gegen 1
  • Fortschreiten:
    • NACH
  • Rückschritt:
    • NA
drawing 2 on 1 Rumble
  • Grundlegender Aufbau:
    • In Gruppen von 4 Personen
    • Aufstellen in Rautenform
    • 2 Bälle
    • Das "Opfer" hat immer einen Ball
  • Durchführung:
    • 1 Spieler wird als "Opfer" bestimmt
    • Spieler mit Ball passen immer zum "Opfer".
    • Das "Opfer" gibt den Ball an einen beliebigen Spieler zurück
    • Nach 30 Sekunden wählen wir ein neues "Opfer".
  • Fortschreiten:
    • Schnelleres Passen
  • Rückschritt:
    • Langsameres Passen
    • Mit 1 Ball
drawing Passierender Diamant
  • WU-Übung mit Ruderaufschlag
drawing pass-pass-layup
  • Guard wählt, wohin er den Pass spielen will.
  • Der Verteidiger des ballführenden Spielers geht zum Kegel, der ballführende Spieler greift an.
  • Schwache Seite hilft und verteidigt.
  • Fahrer wählt aus, zu wem er passt.
drawing Hilfe Verteidigung
  • Startaufstellung:
    • Jeder Spieler 1 Ball
    • 1 Seite des Spielfelds
    • Der Trainer steht in einer Reihe, um die Übungen vorzustellen.
  • Fortschreiten:
    • Jede Übung dauert 30 Sekunden und wird sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand ausgeführt.
    • Den Ball um den Körper herum spielen, ohne zu dribbeln
    • Die Beine sind gespreizt, wir halten den Ball zwischen den Beinen, eine Hand vorne und eine hinten, wir lassen den Ball los und wechseln schnell die Hand.
    • Wir machen eine Achterbewegung um und durch die Beine, ohne zu dribbeln
    • Wir werfen den Ball nach oben und fangen ihn hinter dem Rücken, erst tief und dann immer höher und höher
    • Dribbeln um 1 Bein; 10 X und dann um das andere Bein, Richtungswechsel
    • Auf Kniehöhe neben dem Körper dribbeln links und rechts
    • Sehr tief vor dem Körper dribbeln, links und rechts
    • Crossover vor dem Körper mit 2 Dribblings
    • Crossover vor dem Körper mit 1 Dribbling - Ball tief halten
    • Still stehen und durch die Beine dribbeln, von vorne nach hinten, mit 1 Dribbling
    • Stehen bleiben und durch die Beine dribbeln, von vorne nach hinten
    • In einer 8er-Form durch die Beine in beide Richtungen links und rechts dribbeln
    • Ein V-Dribbling mit 1 Hand vor dem Körper links und rechts
    • Ein- und Ausdribbeln vor dem Körper links und rechts
    • Neben dem Körper von vorne nach hinten dribbeln auf Kniehöhe links und rechts
  • Fortschreiten:
    • Wer kann am meisten durch seine Beine dribbeln?
drawing Übung zur Ballbehandlung
  • Grundaufstellung:
    • 3 Gruppen an der Grundlinie
    • Die mittlere Gruppe hat den Ball
  • Verhalten:
    • Der mittlere Spieler wählt, wem er den Ball zuspielt, links oder rechts
    • Der Spieler, der den Ball bekommt, dribbelt bis zur Mittellinie.
    • Der Spieler, der den Ball nicht bekommt, läuft bis zur Mittellinie.
    • Die Außenspieler spielen 2-a-side
drawing 2 on 1 Rumble