Basketball übungen

2 Mann am Innenpfosten und 2 an der Strafwurflinie
drawing SLOB 1
Doppelter Bildschirm auf Mann in der Ecke
drawing Doppelter Bildschirm
Jeder einen Ball und über die Länge des Feldes verteilen

  • Dribbeln Sie hin und her (Sprungstopp, Drehung über die Straße oder weiter dribbeln)
  • Aufwärmen: langsam beginnen, 50, 70, 100 %.

Variationen:
  • Dribbeln links raus, rechts zurück
  • 2x links, 2x rechts
  • Rollen Sie den Ball auf dem Boden (machen Sie 8 Rollen)
  • Den Ball halten und mit 2 Beinen springen
  • Die Krabbe
  • Zwischen den Beinen (hoch und tief)
  • Anzapfstellen auf dem Weg

  • Unterwegs 5x Liegestütze, 10 Bauchpressen, 30 Sekunden Klopfen
  • Niedriges Dribbling (schnell links/rechts),
  • Hohes Dribbling mit Sprung, rückwärts.
  • Hinter dem Rücken, um die Achse drehen,

  • Stationär: durch die Beine (Schritt nach außen, Dribbeln, Schritt zurück), 8-schrittiges tiefes Dribbeln, hinter dem Rücken,

Verteilen über die Grundlinie (mit dem Ball)

  • Klopfen, Liegestütze, Sit-ups, Springen, Bauchlage, Planken
  • Nach dem Pfiff sprintet ihr zur Mittellinie... und lauft dann zur anderen Mittellinie.
  • Da, wieder Bewegung.
  • Wenn nötig, lässt man den letzten Spieler die Liegestütze machen (Tempo).
  • Pass hinter den Rücken (gleichzeitiger Pass)
  • Die Spieler stehen sich gegenüber (Ballwurf, Pass des Mitspielers, Pass zurück und vom eigenen Ball)
  • Dieselbe Übung, aber jetzt mit Schlag (in die Hände klatschen)
  • Passübungen gegenüberliegend (1 Hüpfer, andere Brust)
  • Passübung (aussteigen und mit einer Hand passen, gegenüber)
  • 4 Pylonen aufstellen
  • 2 Spieler mit Ball unter dem Korb.
  • Ball gegen das Brett werfen und nach außen passen (Ball zurückholen, erneut passen und Aufschlag machen)
  • Der letzte Werfer nimmt den Abpraller und spielt den Ball gegen das Brett.
drawing Passspiel und Punktevergabe
  • 1 Spieler außerhalb des Eimers (etwas höher als der Ellbogen)
  • Der Basisspieler gibt den Ball ab, und der Angreifer darf ihn erst spielen, nachdem der Verteidiger ihn berührt hat.
  • Achtung: Der Angreifer darf nicht durch die Mitte (Farbe) gehen, sondern muss an die Seitenlinie oder auf die andere Seite gehen.
  • Schnelligkeit: nur ein paar Dribblings
  • Alle Spieler beginnen in der Mitte.
  • Dann (in diesem Beispiel blau) im Zickzack durch die Bauern (bei jedem Bauern einen Übergang zur Außenhand machen)
  • Anschließend wird ein Rechts- oder Linksschlag ausgeführt.
  • Der Ball wird abgeprallt und der Spieler läuft dann zur Matte.
  • Auf der Matte rollt der Spieler den Ball vor sich her,
  • Dann macht er/sie einen Purzelbaum auf der Matte und steht dann auf.
  • und läuft dem Ball hinterher, springt ihm entgegen
  • Nachdem der Spieler den Ball gefangen hat, läuft er zurück in die Mitte und stellt sich in eine der beiden Reihen.

Hinweis: Führen Sie dies nur in einer sicheren Umgebung durch, in der sich keine Hindernisse oder Personen befinden.

drawing Zustand mit Überschlag
  • 3v3, Trainer passt zu einer Seite des 3-Punktes.
  • Shutter schießt und sobald der Ball frei ist, darf jeder abprallen.
  • Wenn der Schuss stecken bleibt, gibt es 3 Punkte, aber das Spiel geht weiter, bis ein Abpraller genommen wird.
  • Bei offensiven Rebounds kann 3v3 gespielt werden, bei defensiven Rebounds gibt es einen Wechsel.
  • Jeder Abpraller zählt 1 Punkt. Feldwert ist 2 Punkte
drawing 3v3 Hoch-Tief-Abpraller
  • Ein 3er-Team schießt von 5 Punkten entlang der 3-Punkte-Linie.
  • Wenn Sie zwei aufeinanderfolgende Treffer erzielen, dürfen Sie zur nächsten Position weitergehen.
  • Wenn Sie zweimal danebenschießen, rücken Sie eine Position zurück. Die Bälle sind bei den anderen Spielern, die abprallen, es gibt 1 Passgeber.
  • 2 Reihen auf der Grundlinie.
  • Läuft um den Trainer herum und erzielt auf der anderen Seite einen Treffer in der Nähe des Rings.
  • Weiter und weiter, schießen Sie von der Strafwurflinie.
drawing Mühlenschießen
Pylonen aufstellen (im Zickzack zur Mittellinie)
  • Defensives Gleiten zur Mittellinie
  • Sprint zur hinteren Linie
  • Auslaufen auf der hinteren Linie
  • Sprint zur Mittellinie und Lauf zur hinteren Linie.

Aufbauen:
  • Möglicherweise auf 2 Seiten und gegeneinander aufgestellt
  • Dann: Zick-Zack, hin und her sprinten und wieder Zick-Zack).
  • Möglicherweise mit einem Ball (Slalom)