Basketball übungen

  • Start der Basislinie.
  • 1-Mann-Dribbling-Angriff
  • 1-Mann-Fußarbeit-Verteidigung
  • von der Mittellinie aus 1:1

2 Mannschaften, 1 Ball.

  • Je nach Größe der Mannschaften, Halb- oder Viertelfeld.
  • Dribbeln ist erlaubt, die Spieler müssen passen, um nicht mit dem Ball berührt zu werden.
  • Das Berühren des Spielers mit dem Ball ist ein Punkt, ein Aus oder ein Laufpunkt für die andere Seite, 30 Sekunden ohne berührt zu werden ist ein Punkt.


Teilen Sie die Gruppe in Paare auf.
Übertritt auf die andere Seite:

  • An der Mittellinie: Der Spieler auf der Innenseite dribbelt zum Kopf des Eimers und gibt den Ball an den Spieler auf der Außenseite weiter, der mit einem Lay-up/Schuss punktet (Variante).
  • Der Spieler, der den Pass gespielt hat, läuft zur anderen Seitenlinie und erhält den Auslass, spielt den Pass zurück zur Mittellinie und schießt/legt erneut auf
  • Wichtig ist, dass sie beim Passspiel nicht rennen und dass die Spieler wechseln (innen und außen)

Welle für U12:

  • Drei Teams, ein Ball: Pass und Flanke hinter den Spieler.
  • Führen Sie diese Übung zunächst langsam aus, da sie für U12-Kinder schwierig ist. Konzentrieren Sie sich auf das Passen und Laufen. Beginnen Sie gemeinsam (halbes Feld in Längsrichtung) und steigern Sie sich, wenn es gut läuft.
  • Je nach Größe der Gruppe wird das Feld aufgeteilt.


Variante für den Fall, dass die Dinge gut laufen:

  • Beende das Spiel mit einem Treffer und spiele 2x1 (derjenige, der den Treffer erzielt, verteidigt),
  • Auslassungspass beobachten (an der Seitenlinie nach dem Ball fragen)


Bei U12 ist zunächst genau zu erklären, welche Linien verwendet werden.
Standard-Killer mit Line-Tapping, Ausführung mit Ball und verschiedenen Kommandos.

  • Steigern Sie zum Aufwärmen langsam das Tempo,
  • Lassen Sie gegebenenfalls einen Spieler entscheiden, was die Aufgaben sind.
  • Machen Sie ab und zu eine Pause.


Aufgaben:

  • Links zum Mitnehmen, rechts zurück
  • Links/Rechts (Kreuz)
  • Rückwärts (2 mal links, 2 mal rechts)
  • Ball Drop (unter Ball zurück, Ball zurück und nächste Linie aufnehmen)
  • Mit Liegestützen (2x auf der Linie), Springen, Bauchmuskeln usw.


Wählen Sie einen Bereich je nach Größe der Gruppe (Eimer für max. 6 Personen)

  • Jeder einen Ball, dribbeln und tippen Sie den Ball weg von anderen Spielern.
  • Ball weg, heißt in den Mittelkreis und wieder zurück.
  • Wenn nötig, erschweren Sie es mit einem zweiten Dribbling und bestrafen Sie (halten Sie den Ball am Leben!).

Drei Mannschaften mit einem Ball.

  • Der Trainer wirft den Ball gegen das Brett, die Mannschaft muss ihn abprallen lassen und einen Auslass wählen.
  • Der Trainer blockiert eine Seite, so dass sie den Ball auswählen und fordern müssen!
  • Outlet dribbelt in die Mitte und 3X0 schließt mit einem Lay-up ab (Tempo.)


  • Je nach Niveau der U12 erklären: Auslaufen, um den Ball bitten (Hände), Linien ausfüllen und Angriff laufen.
  • Trainer kann beim 2x1 immer noch als Ablenkung dienen, achten Sie auf Links- und Rechtshänder-Dribblings.


Spiele mit unterschiedlichen Aufgaben/Einschränkungen.
Achten Sie auf freies Laufen, nicht auf blindes Dribbeln, gutes Passen, Drehen, Sprechen

  • 3x3 ohne Dribbling (1 Korb)
  • mit maximal 2 Dribblings
  • Beide Mannschaften liegen auf der Rückenlinie (auf dem Bauch),
  • Der Trainer bringt den Ball durch Schießen oder Prellen ins Spiel (schnell die Position wählen, wer wird angreifen?)
  • einfach bis zur 10 spielen (Endspiel)


Teilen Sie die Gruppe in Paare auf.

Wechseln Sie auf die andere Seite:

  • Die ersten 2 Gruppen passen um das ganze Feld herum.
  • 3 Meter Abstand, kein Laufen
  • Variante: an der Mittellinie:
    • Der Spieler auf der Innenseite dribbelt zum Kopf des Eimers und passt zum Spieler auf der Außenseite, der mit einem Lay-up/Schuss punktet.
  • Der Spieler, der den Pass gespielt hat, läuft zur anderen Seitenlinie und erhält den Auslass, spielt den Pass zurück zur Mittellinie und schießt/legt erneut auf.
  • Linke und rechte Seite


Wichtig ist, dass sie beim Passspiel nicht rennen und dass die Spieler wechseln (innen und außen)


  • Den Ball auf eine Spielfigur auf 1/3 des Spielfelds legen
  • Auf das Startsignal hin gehst du zur Spielfigur, nimmst den Ball und dribbelst weiter.
    • Dribbeln Sie oder bleiben Sie innerhalb von 2 Schritten stehen.
  • Zum nächsten Korb dribbeln, punkten und den Ball fangen
drawing Beginn des Dribbelns

Die Spieler beginnen am unteren Ende des Rings in 2 Reihen.

1) Auf der rechten Seite des Rings laufen die Spieler mit dem Ball im Zickzack, wobei sie bei jedem Kegel die Richtung wechseln (Kreuz, hinter dem Rücken, durch die Beine und Drehung).

  • An der Mittellinie angekommen, dribbelt der Spieler mit der linken Hand in Richtung der Hütchen Nr. 1, dribbelt zurück, überquert die Hütchen und schließt mit einem Lay-up ab.


2) Auf der linken Seite des Rings machen die Spieler einen kurzen/explosiven Zick-Zack-Lauf und sprinten vom letzten Bauern zur Mittellinie.

  • An der Mittellinie angekommen, dribbeln sie mit der rechten Hand zu den Hütchen Nr. 2. Hier führen sie ein Backup-Dribbling durch, gehen mit einem Cross-Over an den Hütchen vorbei und schließen mit einem Lay-up ab.


  • An den Hütchen 1 und 2 kann mit Crossover, hinter dem Rücken, durch die Beine und Spin variiert werden.
  • Abschluss mit Aufschlag oder Kurzdistanzwurf

drawing Aufwärmen 1 (Zick-Zack-Halbfeld)

Die Spieler bilden 2 Reihen an der Grundlinie, jeder hat einen Ball, außer dem Ersten einer der 2 Reihen.

  • Abschließen mit Sprungwurf (30 Punkte)
  • Abschluss mit Schuss beim 1. Block des Eimers (30 Punkte)
  • Abschluss mit Schuss am Ellenbogen des Eimers (20 Punkte)

drawing Schießen 1