Basketball übungen
Übung
- 3 Mann am Eimer, Trainer an der Freiwurflinie.
- Nimm den Freiwurf.
- Auslass zur Seite, die anderen beiden lassen ihn abprallen oder nehmen ihn mit.
- Pass zur Steckdose. (Niemals in der Mitte!)
- Der Auslass dribbelt zur Mitte, die anderen beiden teilen sich links-rechts.
- Zum Korb hinüber.
- Schnitt von der Freiwurflinie.
- Outlet: guter Sprungstopp und enger Pass.
Übung
- Erläuterung des gesamten Fastbreaks (einschließlich Anhänger)
- 5 Männer um Eimer
- Freiwurf ausführen --> nennen, wer punkten muss (nach Nummer)
- Andere Seite Fastbreak
- Zwei oder drei Teams. (Teams)
- Pro Paar oder Trio 1 Ball.
- 1 Schütze, 1 (oder 2) Rebounder(s).
- Der Schütze schießt (von der Freiwurflinie oder von einer niedrigeren Position) und sprintet dann zur Mittellinie.
- Der Abpraller fängt den Ball und gibt ihn an den Schützen weiter. (Guter Absprung, korrekte Entfernung, Ruf nach dem Ball).
- Schütze 5 Punkte insgesamt, dann neuer Schütze.
- Die Mannschaft, von der zuerst alle Schützen 5 Mal getroffen haben, gewinnt!
- 4 Spieler an der Grundlinie.
- Spieler B hat den Ball und dribbelt zum Kegel.
- B gibt an Spieler C ab.
- B und C gehen ins Tor.
- Spieler A und D sprinten um den Kegel herum und beginnen zu verteidigen.

- Sie bilden 2 Teams, die sich auf 2 Körbe verteilen.
- Der erste, der die vorgeschlagene Punktzahl erreicht, gewinnt.
- Die verlierende Mannschaft macht einen halben Killer.

- Pro 5 auf 1 Seite.
- Wenn nicht mit 10.
- 1 Durchgang auslassen.
- Sie bleiben auf derselben Seite.
- Gib den Ball an die andere Reihe weiter.

Diese Übung soll die Grundlagen der HELP-Verteidigung vermitteln
Erläuterung
- Erläutern Sie die schwache Seite/starke Seite.
- Erklären Sie die 3 Positionen: Mann mit Ball, starke Seite, schwache Seite.
- Paare bilden: 1 Angreifer, 1 Verteidiger.
- Stehen Sie im Angriff.
- Verteidiger aufstellen.
Üben Sie
- Üben Sie den Trockenlauf nur statisch.
- Pass auf die Grundlinie!
- Ändern Sie die Hilfe:
- Rufen Sie an.
- Die Spieler teilen sich an der Seitenlinie in 2 Gruppen auf.
- Die erste Gruppe geht eine Strecke von der Seitenlinie zur Seitenlinie.
- Wenn alle aus der Gruppe zurückgekehrt sind, läuft die andere Gruppe los.
- Dann 2 Mal, dann 3 Mal, dann 4 Mal.
- Dann auf 1 Mal reduzieren.
- Der rote Ball dribbelt hinein, während der blaue Ball zur Verteidigung hineinläuft.
- Die rote Kugel gibt den Ball an die weiße Kugel in der Ecke ab, die sofort einen Schuss abgibt.
- Die blaue Kugel läuft nach dem Close Out zum Low Post und bekommt den Ball vom roten Kegel zugespielt.
- Der rote Kegel nimmt den Abpraller und geht nach oben, die blaue Kugel nimmt den eigenen Abpraller und geht in die Ecke, wo der rote Kegel stand.

- Anzapfen
- Alle Spieler auf der Grundlinie.
- 30 Sekunden Tippen, Sprint zur Mittellinie, 30 Sekunden Tippen, Sprint zur hinteren Linie, 30 Sekunden Tippen.
- Folien
- Alle Spieler stehen an der Grundlinie, in Schiebeposition und mit Blick nach links. (oder rechts)
- Rutscht auf die gegenüberliegende Seite, bis der Trainer GO ruft.
- Bei GO sprintet zurück zur Grundlinie und macht Rutschen auf der anderen Seite.
- Bis Sie die andere Grundlinie erreichen.
- Kader
- Alle Spieler in der hinteren Reihe, mit dem Gesicht zur Mitte des Feldes.
- 10x einzelner Trupp.
- 10x in der Halbzeit und durch die Mannschaft.
- 5 Mal tief bleiben und erst nach 5 Sekunden wieder hochkommen. (langsam!)
- Lunges
- Gehen Sie im Ausfallschritt auf die andere Seite des Flurs. (einfach!)
- Die Spieler stehen alle hintereinander an der Mittellinie.
- An der Seitenlinie befinden sich 4 verschiedenfarbige Kegel.
- Die Spieler müssen an der Mittellinie dreifach tauschen und auf die vom Trainer angegebene Farbe zugehen.
- Und dann wieder zurück.

- Die Spielerin steht auf der Flügelposition mit einem Ball, vor ihr steht ein Verteidiger.
- Ein Angreifer und ein Verteidiger befinden sich in der Wächterposition.
- Der Angreifer geht auf den 6er-Punkt zu und wieder zurück, der Verteidiger verteidigt.
- Der Verteidiger steht wieder auf, der Angreifer geht wieder nach innen und bekommt den Ball mit einem guten Pass vom Flügelspieler.
- Er beendet das Spiel dann mit 1:0.
- Machen Sie es schwieriger oder einfacher, indem Sie die Verteidigung anpassen oder mehr Spieler einsetzen.
