Feldhockey übungen
Sprint um die Bauern herum, immer über den mittleren Bauern.
es gibt 1 Ticker und der Rest muss versuchen, die Trage und eventuell den Tennisball an 2 Seiten des Quadrats entlang zu bringen, wenn der Ticker dich ankreuzt, musst du die Trage zurücklegen und es noch einmal versuchen
- du kannst es auch progressiv schwieriger oder einfacher machen
z.B.: die Person, die aus dem Spiel getippt wird oder das Quadrat größer machen
- du kannst es auch progressiv schwieriger oder einfacher machen
z.B.: die Person, die aus dem Spiel getippt wird oder das Quadrat größer machen
1) die Spielerin springt über den Zaun und springt dann von dort wo sie steht mit 1 Bein in den Reifen und zurück zum nächsten Zaun
so weiter bis zum Ende
2) man springt seitlich über den Zaun und springt dann mit 1 Bein in die 2 Reifen, ist man am äußeren Reifen springt man über den Reifen zurück neben den Zaun.
3) du springst seitlich über den einen Zaun und zurück mit 1 großen Schritt springst du zum anderen Zaun und springst zurück über den Zaun und zurück und sprintest dann zu dem kleinen Pflaster.
dann über die Leiter.
so weiter bis zum Ende
2) man springt seitlich über den Zaun und springt dann mit 1 Bein in die 2 Reifen, ist man am äußeren Reifen springt man über den Reifen zurück neben den Zaun.
3) du springst seitlich über den einen Zaun und zurück mit 1 großen Schritt springst du zum anderen Zaun und springst zurück über den Zaun und zurück und sprintest dann zu dem kleinen Pflaster.
dann über die Leiter.
Aufwärmübung in Form einer Staffel
- Teilen Sie die Spieler in Gruppen von 2 oder 3 Spielern ein und stellen Sie sie auf der linken Seite des Spielfelds auf.
- Geben Sie jedem Spieler einen Tennisball.
- Auf das Startsignal hin läuft der 1. Spieler jeder Gruppe mit einem Ball auf die andere, rechte Seite.
- Dort angekommen, legt er den Ball außerhalb der Linie ab und läuft so schnell wie möglich zurück, damit Spieler 2 seiner Gruppe mit seinem Ball loslaufen kann.
- Wenn alle Bälle auf der rechten Seite sind und der letzte Spieler zu seiner Gruppe zurückgekehrt ist, ist das Spiel zu Ende.
- Der erste, der zu seiner Gruppe zurückkehrt, hat gewonnen.
Ziel der Übung ist:
- Passspiel mit Geschwindigkeit.
- Pass zur nächsten Position.

- Der Verteidiger gibt den Ball ab.
- Der Angreifer dringt über die Außenseite in den Kreis ein.
- Der Verteidiger übt Druck aus, wenn der Angreifer den Kreis betritt.
- Ausspielung 3 gegen 2.

- Spieler 1 spielt zu A.
- A nimmt den Ball an, umkurvt die Pylonen und schießt aufs Tor.
- A legt sich den 2. Ball sofort nach dem Torschuss zurecht.
Spielt fast gleichzeitig:
- Spieler 2 zu B.
- Spieler B treibt den Ball um den Kreis und spielt zu Spieler B.
Achtung!
- Timing. Wann beginnt Spieler 2.
- Nach dem Schuss sofortiges Umschalten und Positionieren
- Spieler A muss in den Lauf/Zug gespielt werden.

- 1 und 2 spielen den Ball 3 Mal auf und ab.
- Derjenige, der als letzter den Ball bekommt, spielt einen Spieler seiner Farbe in den Kreis und darf helfen, einen Angriff im Kreis aufzubauen.
Ausweitung:
- Sie dürfen sich aus dem Kreis heraus und auch 2 Meter außerhalb des Kreises bewegen.
- Sobald der Ball von der verteidigenden Seite geklärt ist, endet der Angriff.
- Außenverteidigung.
Gleichzeitig mit dieser Übung können 3 Spieler die Strafecke üben.
Die Trainer teilen sich auf beide Übungen auf.
Die Trainer teilen sich auf beide Übungen auf.

Jede Übung 2x also 2 Runden
- Dribbeln
- Übung rechts
- Übung links
- Übung beide Seiten
Übungen:
- Dribbeln
- Bodenberührung
- Fersen Gesäß
- Anheben des Knies
- Anschließender Pass zur Seite
- Querpass

- A schiebt oder B
- B passt abwechselnd zu C oder D.
- Sie schießen auf das Tor.

Konditionierung in Kombination mit Stock und Ball
- A: Sprint von 1 nach 2
- B: Seilleiter gemäß den 5 Übungen unten ausführen
- C: Ball um das Hütchen herumführen und im Tor versenken
NB: wenn keine Strickleitern vorhanden sind, dann Hütchen runter
Aufmerksamkeitsfelder:
Aufmerksamkeitsfelder:
- Achte auf deinen Vorgänger.
- Äußerer Rücken.
- Die Übung muss mit Tempo ausgeführt werden.
- Zwei-Fuß-Lauf - ein Fuß in jedem Kasten.
- Ladder Taps - rechter Fuß in jedem Feld, linker Fuß außen.
- Zwei-Fuß-Seitenlauf -beide Füße seitlich in einem Feld.
- Skifahrer.
- Squat Hops.

Übung:
- Spieler Blau steht zwischen den vier Bauern und spielt Spieler Rot fest an - harter Stoß.
- Spieler Blau hält Blickkontakt mit Spieler Rot und wählt eine Position links oder rechts zwischen den Bauern.
- Spieler Rot spielt den Ball fest zurück zu der von Blau gewählten Position - Angriffsposition.
- Spieler Blau spielt den Ball mit offenem Visier und schließt dann zum Tor ab.
Wichtig!
- Die Spieler Blau und Rot stehen mit geradem Rücken und gebeugten Beinen auf dem Fußballen. In den "Startblöcken".
- Der Stock muss knapp über den Knien sein.
Spielaufbau:
- Spieler Blau eröffnet zuerst mit der Vorhand auf beiden Angriffspositionen, dann mit der Rückhand, dann abwechselnd.
Niveau:
- Bei D-Spielern im ersten Jahr ist es ratsam, dass der Trainer zu Beginn die Rolle des Spielers Rot übernimmt.
- Mit wachsendem Vertrauen und zunehmender Effektivität können die Spieler die Rolle von Rot übernehmen.
