Feldhockey übungen
Puppe:
- Der Spieler läuft dreimal hinter der Puppe her und schießt auf das Ziel.
- Sie können diese Übung auch in Form einer Staffel durchführen (legen Sie dabei Wert auf eine gute Ausführung der Übung und nicht auf Geschwindigkeit).
Besondere Hinweise:
- Beim Dummy ist es wichtig, dass Sie so tun, als würden Sie nach links laufen, aber schließlich nach rechts um die Spielfigur herum beschleunigen.
- Achten Sie darauf, dass Sie mit dem linken Fuß gut ausscheren und den Ball gut unter Ihnen durchspielen.
- Beschleunigen Sie nach Ihrem Zug kurz zum nächsten Doppelbauern.

- Alle bis auf einen Spieler haben einen Ball.
- Der Spieler ohne Ball ist der Verteidiger und versucht, alle Bälle so schnell wie möglich aus dem Feld zu befördern.
- Die Spieler mit Ball driften durch das Feld und versuchen, den Ball so lange wie möglich dort zu halten.
- Wenn der Spieler seinen Ball verliert und der Verteidiger den Ball außerhalb des Feldes spielt, ist der Spieler erledigt.
- In diesem Fall hilft er dem Verteidiger, alle Bälle so schnell wie möglich aus dem Feld zu spielen.
- Der Spieler, der als letzter noch einen Ball hat, gewinnt das Spiel.
Hinweise:
- Achten Sie darauf, dass die Spieler den Ball beim Dribbeln gut im Auge behalten (Kopf hoch).
- Wenn der ballführende Spieler ein Foul begeht, ist er raus. Wird der Verteidiger gefoult, gibt es einen Freistoß für den Angreifer.

- A beginnt mit dem Ball und muss auf beiden Seiten 2 Passmöglichkeiten haben.
- Wenn A den Ball zu B schiebt, muss C laufen, damit B auch wieder 2 Anspielmöglichkeiten hat.
- Die Person in der Mitte will den Ball wegnehmen

- A beginnt mit dem Ball und spielt ihn weit zu B.
- B nimmt den Ball an und gibt ihn an C weiter.
- C kommt an der Seitenlinie nach vorne
- C nimmt den Ball an und spielt ein 1:1 mit dem Verteidiger

- A beginnt mit dem Ball und stößt kräftig nach vorne.
- B kommt angerannt und nimmt den Ball, dann dreht er sich weg.
- Schwebt auf den Spielfiguren herum, legt sich den Ball zurecht und schießt aufs Tor.
Plotübung auf 2 Seiten.

- A beginnt mit dem Ball und stößt kräftig nach vorne.
- B kommt angerannt und nimmt den Ball, dann dreht er sich weg.
- Schwebt auf den Spielfiguren herum, legt sich den Ball zurecht und schießt aufs Tor.
Plotübung auf 2 Seiten.

1 gegen 1
- Angreifer Blau spielt den Ball mit einem Schiebepass zu Verteidiger Rot.
- Verteidiger rot nimmt den Ball und spielt ihn mit einem Schiebepass zurück zu Angreifer blau.
- Angreifer Blau nimmt den Ball und spielt ein 1 gegen 1 mit dem blauen Verteidiger auf dem Platz.
- Gewinnt der Angreifer den Zweikampf, darf er frei schießen. Der Verteidiger muss nicht weiterspielen, wenn das 1 gegen 1 im Quadrat verloren wird.
- Wenn der Verteidiger ihm den Ball abnimmt, muss er dafür sorgen, dass der Ball durch das orangefarbene Tor gespielt wird.
- Der Angriff ist beendet, wenn der Angreifer auf das Tor geschossen hat oder der Verteidiger den Ball durch das orangefarbene Tor gespielt hat.
Schwerpunkte:
- Das Hauptaugenmerk liegt sowohl auf der Verteidigung - Stochern, tief sitzen, nicht einsteigen - als auch auf dem Angriff - Tempo, Richtungswechsel, etc.
- Je nach Anzahl der Spieler kann die Übung zweimal durchgeführt werden.

- Bilden Sie zwei Reihen mit der gleichen Anzahl von Spielern.
- Die Spieler treiben abwechselnd auf die drei Doppelspielfiguren zu.
- Bei den Doppelbauern angekommen, führen sie dreimal hintereinander den Heringstrick aus und spielen dann den Ball flach ins Tor.
Heringstrick:
- Du spielst den Ball rechts von den Doppelbauern und gibst ihn selbst nach links weiter.
- Achte darauf, dass du den Ball vor dem nächsten Doppelbauern wieder kontrollierst.
- Schieben Sie den Ball also kontrolliert.

Party mit vier Toren.
- Der Trainer bildet zwei gleiche Mannschaften.
- Jede Mannschaft verteidigt zwei Tore.
- Es ist erlaubt, hinter dem Tor Hockey zu spielen, aber es darf nur vor dem Tor geschossen werden.
Wichtige Punkte:
- Spielt mit der 3-Sekunden-Regel; nehmt den Ball nach einem Foul schnell zurück. Wenn dies länger als 3 Sekunden dauert, gibt es einen Freistoß für den Gegner.
- Wenn es auf einer Seite des Spielfelds zu eng ist, den Ball mit Tempo auf die andere Seite bringen, wo mehr Platz ist.

Party mit vier Toren.
- Der Trainer bildet zwei gleiche Mannschaften.
- Jede Mannschaft verteidigt zwei Tore.
- Es ist erlaubt, hinter dem Tor Hockey zu spielen, aber es darf nur vor dem Tor geschossen werden.
Wichtige Punkte:
- Spielt mit der 3-Sekunden-Regel; nehmt den Ball nach einem Foul schnell zurück. Wenn dies länger als 3 Sekunden dauert, gibt es einen Freistoß für den Gegner.
- Wenn es auf einer Seite des Spielfelds zu eng ist, den Ball mit Tempo auf die andere Seite bringen, wo mehr Platz ist.

- Partyform mit Toren nicht in der Mitte des Spielfelds, sondern auf den rechten Seiten des Spielfelds.

- A beginnt mit dem Ball und spielt ihn zu B.
- B nimmt den Ball und spielt ihn zu C.
- C nimmt den Ball und macht eine Aktion in der Nähe der Spielfiguren und schießt auf das Tor.
