Feldhockey übungen
- Der Ball beginnt bei A
- B läuft in Richtung des Kreises
- A gibt einen Heber über die Latte an B ab
- B nimmt den Ball vor sich, so dass er den Ball mitnehmen kann und läuft in den Kreis
- B legt sich den Ball zurecht und schließt zum Tor ab

- Sich darin üben, die Presse niederzuschlagen
- Wie machen Sie das und warum machen wir es so?
- A, B und C versuchen, in das kleine Tor an der Mittellinie zu treffen,
- Die anderen drei werden das Pressing aufbauen, ihnen erklären, wie sie stehen müssen und wie man auf sie zuläuft, damit sie nicht zurücklaufen können und man sie verdoppeln kann, um den Ball zu bekommen.
- Wenn sie den Ball weggeschlagen haben, können sie auf das Tor schießen.

- Übung mit unterschiedlichem Liftpass
- A läuft auf den Balken zu, macht einen guten Heber über den Balken und übergibt an B
- B läuft zum Ball und gibt einen Heberpass an A
- A läuft durch, um den Ball von B zu erhalten
- A gibt C einen harten Schnippser.
- C nähert sich der Stange, hebt den Ball in einer Bewegung über die Stange und beschleunigt in Richtung Kreis.
- C Ball mit dem Stock in den Kreis, Ball auf die Linien und aufs Tor

- Übung mit dem Betrug an Ihrem Gegner
- 1 gegen 2
- A ist der Angreifer und beginnt mit dem Ball und will das kleine Tor auf der anderen Seite treffen.
- B und C bilden eine Doppelspitze, damit der Gegner kein Tor erzielen kann.
- Tipps:
- Schieben Sie sie nach außen
- Wenn sie außen sind, schieben Sie sie nach hinten.

- Ballbesitz mit Schalter
- Sie bilden zwei Teams und stellen zwei Personen außerhalb des Feldes auf.
- Ziel ist es, dass Ihr Team den Mann auf einer Seite spielt.
- Zum Beispiel beginnt Rot mit dem Mann auf der linken Seite, Blau muss den Mann auf der rechten Seite spielen.
- Wenn ein Team einen Punkt erreicht hat, wird gewechselt: Rot geht auf die rechte Seite und Blau auf die linke.

- Gezielt in die Vorhand des anderen passen
- Pass nach einer Ballabgabe
- Der Letzte schießt aufs Tor

- A wirft den Ball zu B
- B nimmt den Ball an und gibt ihn weiter (2 Berührungen)
- B gibt den Ball an C weiter, der den Ball annimmt, sich dann nach links oder rechts dreht und den Ball ins Tor schießt.
- Andere Seite das Gleiche
- Sie bleiben einmal bei b und a.
- Zuerst gibst du den Ball ab und nimmst ihn an, dann gibst du ihn weiter.

- A hat einen harten Flick nach B
- B geht mit dem Ball im Slalom durch die Spielfiguren
- A slalomt durch die Bauern OHNE den Ball
- B hat am Ende einen harten Flick in Richtung A, der den Ball im Lauf mitnimmt.
- A legt sich den Ball zurecht und schließt mit der Rückhand zum Tor ab.

- A beginnt mit dem Ball
- B läuft dem Ball entgegen und erhält einen gezielten Pass von A auf die Vorhand
- B nimmt den Ball im Lauf mit und vollendet seinen Spielzug über die Rückhandseite
- Beschleunigt in Richtung Kreis und schließt mit der Rückhand oder Vorhand ab
- 2 Mal üben

- Technik-Übung
- Das Kotelett lernen
- Wenn wir kein Wassergericht haben, werden wir einen weiteren Umzug durchführen.
- Du gehst auf den Kasten zu, trittst selbst darüber und tippst den Ball mit deinem Schläger an.
- Dadurch wird das Tablett auf und ab bewegt.
- Danach geht man durch den Slalom und fährt ins Ziel.
- Führen Sie die Übung mehrere Male durch

- 3 gegen 3 Spielform
- Ziel ist es, dass Sie und Ihr Team den Ball über die gegnerische Abwehrlinie spielen. Wenn Sie dies getan haben, können Sie direkt zur anderen hinteren Zeile übergehen.
- Tipps für Verteidiger:
- Doppeltes Teaming mit dem Gegner
- Den Gegner zur Seite schieben
- Den Gegner den Fehler machen lassen
- Eine aktive Position beibehalten
- Tipps für Angreifer:
- Lassen Sie den Ball die Arbeit machen
- Führen Sie die in-out
- Den Ball immer zurückspielen
- Den sicheren Ball spielen

- Angriff von der linken Seite
- A spielt den Ball zurück zu B
- B gibt den Ball an C weiter
- Wenn C den Ball angenommen hat, beginnt das 3:1
- Mit Tackle Back Runner
- Von da an darf der Tackle-Back-Runner auch laufen und dem Verteidiger helfen.
