Feldhockey übungen

  • Jeder hat einen Ball, man steht sich in Zweiergruppen an der 23-Meter-Linie gegenüber.
  • Links und rechts befindet sich eine Linie mit Bauern.
  • Der Ball liegt unter deinen Beinen, in einem bestimmten Moment sagt dir der Trainer/Trainer, wie du stehen sollst (auf dem linken Bein, oder die Knöchel berührend), dann ruft der Trainer/Trainer links oder rechts und du musst so schnell wie möglich zu dieser Seite laufen und der Ball muss auf der Linie mit den Hütchen liegen bleiben,
  • Wenn der Ball noch auf der Linie ist, musst du so schnell wie möglich zur 23-Meter-Linie zurücklaufen.
  • Wer zuerst ankommt, hat gewonnen.
  • Die Kegel stehen auf beiden Seiten etwa 3 bis 4 Meter von der 23-Meter-Linie entfernt.
  • An der 23-Meter-Linie stehen alle Feldspieler mit allen Bällen bereit.
  • Sie spielen den Ball zu Punkt D auf ihrer linken Seite, wo ein Feldspieler bereitsteht.
  • Er spielt den Ball im Lauf und in Richtung des Kreises zu dem Feldspieler, von dem er den Ball erhalten hat.
  • Der Spieler, der an Punkt D steht, fordert den Feldspieler auf, den Ball mit der Rückhand oder der Vorhand zu spielen.
  • Der Ball muss an der Spitze des Kreises ins Tor getroffen werden.
  • Am Punkt D stehen zwei Feldspieler und sobald du auf das Tor geschossen hast, trittst du in diese Reihe ein.
  • Legen Sie die Spielfiguren wie in der Abbildung gezeigt aus
  • Verteile die Bälle auf die Spielfiguren C und D.
  • Bei dieser Übung stellen Sie einen Spieler auf die Pylonen C und D.
  • Der Rest der Mannschaft stellt sich an der Pylone A auf.

  • Von A aus geht der Spieler um den Pylon herum
  • Von der Pylone aus macht der Spieler eine Seitwärtsbewegung mit Blick auf den Ball (Richtung C).
  • Spieler C spielt den Ball auf die Vorhand von A
  • A nimmt den Ball und dreht sich nach rechts, um zu öffnen
  • A läuft auf den Kreis zu und schießt aufs Tor.
  • Von hier aus läuft er nach D und erhält einen weiteren Ball.
  • Der Spieler dreht sich nach links und schließt erneut mit einem Tor ab.


offene-geschlossene-akzeptanz-hockey-ubung


offene-geschlossene-akzeptanz-hockey-ubung

Zielsetzung:

  • Zur körperlichen und technischen Aufwärmung in Vorbereitung auf das Training.


Format:

  • Die Übung wird mit maximal 4 Personen durchgeführt.
  • Sie können natürlich ein Vielfaches davon aufstellen, damit die Übung trotzdem funktioniert.
    • Spieler 1 beginnt mit dem Ball und spielt ihn zu seinem Spieler 2. Dann wechseln sie die Position.
    • Spieler 2 spielt den Ball zu Spieler 1 zurück und wechselt ebenfalls die Position.


anhalten-in-der-bewegung

Variationen:

  • Sie können die Art des Passes variieren (schlagen, schieben, flach)
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Kegeln, so dass Sie nur noch weiter laufen müssen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Spielfiguren, damit Sie nur noch weiter schlagen müssen.
  • Erhöhen Sie beide Abstände.
  • Erhöhte Geschwindigkeit.
  • Machen Sie so viele erfolgreiche Durchgänge wie möglich innerhalb der vorgegebenen Zeit.


Aufmerksamkeiten

  • Sitzen Sie niedrig, um eine gute Kontrolle zu haben.
  • Der Stock liegt bereits auf dem Boden, wenn du den Ball nimmst.
  • Spiel den Ball auf der Vorhandseite ab.
  • Bleib bei der Ballannahme stehen.
  • Zwei Mannschaften mit Auswechselspielern, die Auswechslung erfolgt, wenn ein Tor erzielt wird.
  • Jede Person verteidigt ein Tor, auf jedem Feld gibt es 5 Tore,
  • also gibt es auch 5 Personen, die diese Ziele verteidigen.
  • Wenn ein Tor auf dein Tor fällt, musst du an der Seitenlinie sitzen und wirst ausgewechselt.
  • Ein neuer Spieler (Auswechselspieler) von der Seite betritt das Spielfeld und beginnt mit der Verteidigung des Tores
  • Wenn ein Tor erzielt wird, gibt es 1 Punkt.
  • Die Mannschaft, die am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, ist der Sieger.


spiel-mit-auswechslungen

starke-abwendung

  • Jemand rennt von Rot herein, nimmt den Ball im Lauf mit und rennt kräftig davon,
  • er/sie spielt es der anderen Person zu, die in der Nähe von Rot steht.
  • Grün stürmt heran, nimmt den Ball im Lauf mit und dreht sich stark weg, spielt zu der anderen Person, die neben Grün steht.
  • Geben Sie sich gegenseitig den rechten Arm und knien Sie sich in die Sitzposition.
  • Wie beim linken Arm


partnerhocke

  • Zwei Paare geben sich gekreuzt die Hand (siehe Foto) und knien sich in sitzender Position nieder.


partnerhocke-mit-gekreuzten-beinen


  • Zwei sich gegenüberstehende Paare beugen im Sitzen die Knie und treten abwechselnd mit dem linken und rechten Bein nach vorne.


partnerhocke-mit-beinabdruck

partnerhocke-mit-beinabdruck


Zwei Paare setzen sich hin und stehen gleichzeitig auf, wobei sie sich den Rücken zuwenden.

zur-cklehnen-und-aufstehen

  • Zwei Gruppen von Spielern stehen hintereinander,
  • Der hintere Spieler hebt das Bein des vor ihm stehenden Spielers.
  • Der vordere Spieler kniet mit dem anderen Bein.


1-bein-teilen


Zwei Personen stehen sich in einer liegenden Position gegenüber. Sie drücken sich hoch und schlagen sich gegenseitig über Kreuz auf die Hände (siehe Foto).


handklatschen-nach-oben-dr-cken