Feldhockey übungen für technik angriffe
1 gegen 1
- Angreifer Blau spielt den Ball mit einem Schiebepass zu Verteidiger Rot.
- Verteidiger rot nimmt den Ball und spielt ihn mit einem Schiebepass zurück zu Angreifer blau.
- Angreifer Blau nimmt den Ball und spielt ein 1 gegen 1 mit dem blauen Verteidiger auf dem Platz.
- Gewinnt der Angreifer den Zweikampf, darf er frei schießen. Der Verteidiger muss nicht weiterspielen, wenn das 1 gegen 1 im Quadrat verloren wird.
- Wenn der Verteidiger ihm den Ball abnimmt, muss er dafür sorgen, dass der Ball durch das orangefarbene Tor gespielt wird.
- Der Angriff ist beendet, wenn der Angreifer auf das Tor geschossen hat oder der Verteidiger den Ball durch das orangefarbene Tor gespielt hat.
Schwerpunkte:
- Das Hauptaugenmerk liegt sowohl auf der Verteidigung - Stochern, tief sitzen, nicht einsteigen - als auch auf dem Angriff - Tempo, Richtungswechsel, etc.
- Je nach Anzahl der Spieler kann die Übung zweimal durchgeführt werden.

- A beginnt mit dem Ball und gibt ihn im Lauf an B weiter.
- B nimmt den Ball und schwimmt mit Tempo auf die Bauern zu.
- B spielt den Ball zu dem sich anbietenden C.
- C nimmt den Ball an und spielt ein 1 :1 gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit dem Ball und treibt zu den Bauern.
- A macht dort einen Passierzug und schiebt den Ball in den Lauf von B.
- B rennt nach dem Passspielzug von A los und nimmt den Ball an.
- B spielt ein 1:1 gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit dem Ball, schwimmt ein Stück vorwärts und schlägt den Ball durch das Tor zu B.
- B nimmt den Ball an, schwimmt ein Stück nach vorne und schlägt den Ball durch das Tor zum einlaufenden C.
- C nimmt den Ball an und spielt ein 2:1 mit B gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit dem Ball und schiebt den Ball zu B.
- A verteidigt und B versucht, den Ball im Tor unterzubringen.
- Achten Sie auf die Haltung des Verteidigers, wie er stehen muss. Erklären Sie dies.
- Erklären Sie die Übung mehrmals.

- A beginnt mit dem Ball und nimmt einen Selbstpass an.
- B läuft los, wenn A losläuft, und bekommt den Ball von A im Lauf.
- B schnappt sich den Ball und läuft mit hoher Geschwindigkeit um die Spielfiguren herum.
- C muss einschätzen, wann er loslaufen muss, um den 90-Grad-Pass von B zu bekommen.
- B gibt den Ball ab
- C schießt den Ball ins Tor

- Dribbeln Sie in Richtung Kreis um die Bauern.
- Finte auf den blauen Bauern.
- Dann mit der Rückhand flach aufs Tor.

1 gegen 1: Torschuss im Angriff und Abwehrverhalten in der Verteidigung
- Verteidigung: Außenverteidigung
- Angriff: Klare Finten und Beschleunigung

- A spielt den Ball zu B.
- B läuft hinein und nimmt den Ball stark an.
- B spielt den Ball zurück zu A.
- C läuft hoch und bekommt einen Flankenball von A.
- B ist um den Bauern herumgelaufen und spielt den Ball an den Pfosten.
- C spielt einen Ball auf die Spitze.
- B köpft den Ball ins Tor.

- Spieler A läuft zum Ball.
- Spieler B und C laufen zum Spielfeld.
- Spieler A nimmt den Ball heraus und spielt ihn hinein.
- Die Spieler B und C bieten sich an und werden von den beiden Verteidigern gedeckt.
- Spieler A darf einen Selbstpass spielen.
- Angreifer schießen auf das große Tor.
- Die Verteidiger, wenn sie den Ball bekommen, erzielen ein Tor in Tor X.
Schwerpunkte sind: schnelle Annahme, Anbieten, Laufen und Linien spielen, Tackling.

- Halbfeld.
- In der Mitte des Halbfeldes wird ein Feld mit Spielfiguren abgesteckt, das die Spieler nicht mit dem Ball, aber ohne Ball betreten dürfen.
Setzen Sie sich ein Ziel, z. B.:
- Spielen Sie zuerst mit Ihrer Mannschaft 4x über, bevor Sie ein Tor erzielen können.
- Versuchen Sie, den Torwart während des Angriffs mit mindestens 3 oder mehr Spielern im Kreis zu spielen. Zielt nicht darauf ab, dass der Ball direkt ins Tor geht, wenn ihr den Kreis betretet, sondern sucht nach den richtigen Passmöglichkeiten.
- Versuchen Sie, den Angriff über die Seiten aufzubauen.
- Versuche immer, jemanden in der Deckung zu haben.
- Lege eine Schale hin, wenn der Angriff zu scheitern droht.
- Du kannst auch sagen: Der Ball muss bei jedem neuen Angriff hinten herum in den Kasten, wenn sie sich großartig aufstellen.
- - Oder wenn ein Torversuch scheitert, dass der Ball aus dem Kreis geholt werden muss, bevor ein neuer Versuch unternommen werden kann.
Zusatzschwierigkeit: den Kasten immer vergrößern, wenn der Angriff gut läuft
Fragen an die Spieler:
- Wie kann man einen Angriff am besten aufbauen?
- Wie verteidigt man einen Angriff am besten?
- Zu welcher Seite willst du den Angreifer führen, wenn du verteidigst?
- Über welche Seite willst du angreifen?
- Spielen Sie zuerst mit Ihrer Mannschaft 4x über, bevor Sie ein Tor erzielen können.
- Versuchen Sie, den Torwart während des Angriffs mit mindestens 3 oder mehr Spielern im Kreis zu spielen. Zielt nicht darauf ab, dass der Ball direkt ins Tor geht, wenn ihr den Kreis betretet, sondern sucht nach den richtigen Passmöglichkeiten.
- Versuchen Sie, den Angriff über die Seiten aufzubauen.
- Versuche immer, jemanden in der Deckung zu haben.
- Lege eine Schale hin, wenn der Angriff zu scheitern droht.
- Du kannst auch sagen: Der Ball muss bei jedem neuen Angriff hinten herum in den Kasten, wenn sie sich großartig aufstellen.
- - Oder wenn ein Torversuch scheitert, dass der Ball aus dem Kreis geholt werden muss, bevor ein neuer Versuch unternommen werden kann.
Zusatzschwierigkeit: den Kasten immer vergrößern, wenn der Angriff gut läuft
Fragen an die Spieler:
- Wie kann man einen Angriff am besten aufbauen?
- Wie verteidigt man einen Angriff am besten?
- Zu welcher Seite willst du den Angreifer führen, wenn du verteidigst?
- Über welche Seite willst du angreifen?

Verteidigung ist blau ---> links aufstellen und rechts aufstellen,
Angriff
abwechselnd
rechts und links aufstellen.
Angriff
abwechselnd
rechts und links aufstellen.
- 2 Verteidiger in Blau. Diese verschieben sich nach links und rechts, je nachdem, wo der Angriff stattfindet:
- Situation A Angriff über links.
- Situation B Angriff über rechts.
