Feldhockey übungen
- A spielt Ball zu B
- B spielt Ball zu C
- C läuft um die Hütchen und spielt pass zu nachlaufenden B

- A beginnt mit einem Slalom um die Hütchen
- Pass mit verschleppter Vorhand zu B
- B beginnt mit dem richtigen Timing für den Pass von A
- sucht einen direkten Ball oder spielt über die Bande zum einlaufenden C
- C läuft eine Hundekurve um 90°
- Pass zu B und Torschuss

A - Hütchen Lauf mit Doppelpass
B - Anspiel mit Schlenzball für Seitenwechsel
B - Anspiel mit Schlenzball für Seitenwechsel
- B1 - Flaches Anspiel, Schrubschlag - Schlag
- B2 - Ball über die Vorhand durchlaufen lassen und flacher Druckpass
- B3 - Schlenz Ball
Variante
- Richtungswechsel
- B2 mit tiefer Rückhand Annahme
C - Ballführung mit Torschuss
- C1 - Sprintlauf mit Richtungswechsel
- C2 / C3 - Pass mit Annahme Vorhand, Torschuss oder 1:1 TW
- C4 - Sprint
- C5 - Schlenz Ball
- C5 - Hütchen umlaufen
- C6 / C7 / C8 - Positionswechsel - Pass und direkter Schuss

Ziel:
- Transfer, schnelle Annahmen und Pässe
Ausführung:
- A dribbelt
- Übergeben an B
- B nimmt den Ball auf und passt sofort zu C, der an der Seitenlinie auftaucht.
- E macht druck auf C
- C muss ich entscheiden, Doppelpass mit D oder direkter Laufweg
- C läuft auf die hintere Linie zu und läuft über die hintere Linie in Richtung des Tores.
- C geht zurück zu A an die Spitze des Kreises.
- C pass zu A 7m Punkt
Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich:
- Sauberes Passspiel
- Schnelles Passspiel und
- Richtiges Passspiel im Lauf

- 1.0 - Spieler A läuft ein paar Schritte nach außen und spielt einen Pass zu B
- 2.0 / 2.1 - Z macht Druck auf Spieler B von innen oder von außen
- 3.0 - Wenn Z die Außenspur abdeckt, sucht C eine Position für einen Querball, B sucht eine Position hinter Z und D sucht eine Position außerhalb der Reichweite von Y
- Y macht Druck auf die Position von C
- 3.1 - Wenn Z von innen Druck macht, sucht C eine lange Position und bekommt den Ball von B in die kleine Rückhand, D sucht eine Position außerhalb der Reichweite von Y
- 4.0 / 4.1 - C oder D spielen einen Ball gegen die Richtung von W und spielen 2:2 (W und V gegen B und D oder C und D)

- A fängt mit dem Ball an, schwimmt ein Stück vorwärts und schießt den Ball durch das Tor zu B.
- B nimmt den Ball an, schwimmt ein Stück nach vorne und schießt den Ball durch das Tor zum einlaufenden C.
- C nimmt den Ball an und spielt ein 2:1 mit A gegen den Verteidiger.

- V1 spielt den Ball zu V2
- A, B, C werden das Pressing gemeinsam durchführen und dafür sorgen, dass V2 den Ball unkontrolliert Richtung Tor spielen muss und D diesen abfangen kann
- A sorgt dafür, dass der Ball nicht zurück zu V1 oder V3 gespielt werden kann
- B täuscht den Ball an und übt von der Seite Druck auf V2 aus.
- C steht weiter hinten, so dass kein Ball zu V4
- E erhöht den Druck auf M1 um keine Anspiel zuzulassen
- Wenn sie den Ball erobert haben, Konter Situation ausspielen

Ziel:
- Transfer, schnelle Annahmen und Pässe
Ausführung:
- A dribbelt
- Übergeben an B
- B nimmt den Ball auf und passt sofort zu C, der an der Seitenlinie auftaucht.
- C läuft auf die hintere Linie zu und läuft über die hintere Linie in Richtung des Tores.
- C geht zurück zu A an die Spitze des Kreises.
- C pass zu A am langen Pfosten
Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich:
- Sauberes Passspiel
- Schnelles Passspiel und
- Richtiges Passspiel im Lauf

Aufwärmen mit Doppel Torschuss über Rechte Seite
- Torschuss an der Schusskreisgrenze
- Torschuss nach Rückpass von Position B4

Die Mannschaft wird in 2 Gruppen aufgeteilt:
- 1 Mannschaft auf der rechten Seite des Kreises
- 1 Mannschaft auf der linken Seite des Kreises
- Ein Spieler jeder Mannschaft steht am blauen Topf und an der 23-Meter-Linie an den orangen Töpfen.
- Die übrigen Mannschaften beginnen an den roten Töpfen.
- Der Ball wird von den roten zu den blauen und von den blauen zu den orangen Töpfen geschoben.
- Wenn der Spieler am orangefarbenen Topf den Ball erhält, dribbelt er, bis er sich im Kreis befindet, und schließt dann mit einem Tor ab.

- In der Mitte befindet sich eine Reihe von Spielfiguren.
- Auf der einen Seite steht ein Spieler und auf der anderen Seite auch.
- Der Ball beginnt auf der linken Seite und wird über die Bauernreihe gekickt und von dem anderen Spieler aufgenommen.
- Dann wird er zurückgeschossen und so weiter, bis man den Kopfkreis erreicht und dann eine der beiden schnellen Runden.

- Drei Verteidiger (Farbige Kreise) stehen mit dem Rücken zum Tor. Die drei Angreifer (farbige Dreiecke) stehen den Verteidigern gegenüber. Jeder Angreifer hat einen Ball.
- Rotes Dreieck startet mit dem "1 versus 1" gegen roten Kreis. Nachdem es zum Abschluss kam bietet sich Rotes Dreieck als Mitspieler für das blaue Dreieck an um ein "2 versus 2" zu spielen. Roter Kreis verteidigt weiterhin rotes Dreieck.
- Blaues Dreieck spielt mit rotem Dreieck ein "2v2" gegen roter / blauer Kreis. Nach Abschluss des "2v2" bieten sich blaues / rotes Dreieck für ein "3v3" mit weißen Dreieck an. Blauer Kreis / Roter Kreis bleiben Verteidiger.
- "3v3" zwischen den Teams "alle Dreiecke" gegen "alle Kreise."
Jeder Schritt kann entweder durch einen Self-Pass oder einen normalen Pass eingeleitet werden.
