Feldhockey übungen für u11
Ziel
- Üben des Passspiels in der Bewegung (Passspiel im Lauf).
Einrichten
- 2 Spieler stehen auf einer Linie (z.B. an der Seitenlinie)
- und 1 Spieler steht 10-20 Meter entfernt.
- Der vorderste Spieler der Mannschaft läuft ein paar Meter und gibt dann den Ball an den anderen Spieler weiter.
- und gibt dann den Ball an die Person weiter, die alleine steht.
- Er fängt ungefähr zu dem Zeitpunkt an zu rennen, zu dem der Pass gespielt wird.
- Er läuft dann durch den Ball, sobald er ihn annimmt.
- Die Person, die bestanden hat, rückt dann in die 1-ling Position
- Die Übung kann durch Vergrößerung der Distanz erschwert werden. Darüber hinaus kann ein Passspielzug auch vor dem Passspiel ausgeführt werden.
Zweck
- Üben verschiedener Techniken. (Auch nützlich, um zu beobachten, wie die Dinge während der ersten Ausbildung laufen).
Einrichten
- Alle Spieler stellen sich an der Grundlinie (oder einer anderen Linie) auf und machen eine bestimmte
- und eine bestimmte Übung bis zur 23-m-Linie (oder einer anderen Linie) durchführen.
- Es kann sich dabei um reines Schweben oder um Schweben + Pfeifen eines Widerstands oder Auftriebs usw. handeln.
- Wichtig dabei ist, dass es nicht um den Schnellsten geht, sondern um den Besten!
- Sie können es leichter oder schwieriger machen, indem Sie die Übung anders gestalten.
Ziel
- Ein Spiel macht nicht nur Spaß, man lernt auch eine Menge dabei.
Einrichten
- Ganz einfach: 2 Tore, einige Westen und ein paar Bälle.
- Mehr Erklärung ist nicht nötig, oder?
- Diese Art von Spiel dient nicht dazu, etwas Bestimmtes zu trainieren (z. B. das Spielen im Freien mit einer Kiste in der Mitte), sondern einfach nur zum Spaß haben.
- Wenn eine Mannschaft zu viel Spaß hat, kann man die Regel aufstellen, dass sie dreimal überholen muss, bevor sie punkten kann.
- Oder Sie können das Ziel dieser Mannschaft kleiner machen.
Ziel
- Eine Reihe nützlicher Hockeytechniken zu üben.
Einrichten
- Der Spieler beginnt mit dem obersten schwarzen Bauern.
- Er/sie geht durch den roten Slalom und fährt dann auf die (dunkel)blaue Spielfigur zu.
- Vom (dunkel)blauen Bauern, einem Inder
- Dribbeln auf den gelben Bauern.
- Es folgen Passierbewegungen, in diesem Fall wurde eine Schleppe gewählt.
- Bei anderen Zügen kann es sein, dass die Bauern etwas anders positioniert werden müssen.
- Aber hier geht der Spieler auf die linke Seite (Ende des L) und zieht den Ball vor den drei Spielfiguren kräftig nach rechts.
- Dies wird noch einmal wiederholt und dann schiebt der Spieler den Ball auf das schwarze Tor.
- Sie können diese Übung einfacher oder schwieriger gestalten. Z. B. durch Änderung der Passspielzüge, Vergrößerung/Verkleinerung der Fahrstrecke, Verkleinerung/Vergrößerung des Tores, leichte Anpassung des Slaloms usw. usw. Sie können also Ihrer eigenen Fantasie freien Lauf lassen.
Ziel
- Sprinten in einem einigermaßen wettbewerbsfähigen Format.
Einrichten
- Es gibt einen breiten Kasten (z. B. 10 x 20 Meter), in dessen Mitte eine Linie verläuft.
- Die "Ratten" stehen auf der einen Seite, die "Raben" auf der anderen.
- Wenn du als Trainer "Ratten" rufst, müssen die Ratten zu "ihrer hinteren Linie" gehen und die Raben müssen versuchen, die Ratten zu überholen (oder zu tippen).
- Und natürlich auch andersherum. Auch die Ausgangsposition kann variieren (z. B. im Liegen oder Sitzen).
- Ebenfalls wichtig: Die Spieler laufen in einer geraden Linie zur hinteren Linie.
- 3x hin und her
- Reihen und Dehnungen
- dann Dreierlauf
- Jeder Spieler nimmt einen Bauern.
- Kleine Felder bestehen aus etwa 10x5.
- Der Bauer wird in der Mitte der hinteren Linien aufgestellt.
Ziel ist es, den Gegner zu überlisten und den Ball über den Bauern zu schlagen.
SIE DÜRFEN NICHT AUS 10 METERN ENTFERNUNG SCHIESSEN!
der Gewinner geht ein Feld nach rechts und der Verlierer ein Feld nach links. Runden von -/+ 2 Minuten
1. 4 Mal hin und her
2. sich im Kreis dehnen
3. Übungen in zwei Reihen bis zur Mittellinie (Knie heben, Fersen Gesäß, Seitenschritte in beide Richtungen, Kreuzschritte in beide Richtungen)
4. eventuell Seil gut in 2 Minuten
5. "getrieben" in Dreiergruppen
Ziel
: Aufwärmen durch eine Kombination aus Passen, Laufen und Aufnehmen im Lauf und aus dem Stand.
Format
: Diese Übung ist auch vom Volleyball bekannt. Die Bauern stehen nicht genau in einem Dreieck. Es ist möglich, je nach Anzahl der Spieler ein Vielfaches der Übung einzurichten.
- Der Spieler von A spielt den Ball quer zum Spieler von B.
- Der Spieler bei B spielt dem Spieler bei C den Ball zu und läuft zu Punkt A.
- Der Spieler von C erhält den Ball an Punkt D und spielt ihn zu Punkt A weiter.
- Für den Austausch läuft A nach B, B über D nach C und C nach A.
Variationen:
- Es können Variationen in Bezug auf den Hub vorgenommen werden. (Schlagen, Drücken, Flachstellen)
- Die Abstände können größer oder kleiner gemacht werden, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.
- Dazwischen können Spielfiguren platziert werden. Damit soll die Reinheit erhöht werden. Je kleiner die Kegel sind, desto höher ist der Schwierigkeitsgrad.
- Um den Ball von C nach D zu spielen, kannst du Bounce spielen.
- Um den Ball von D nach A zu spielen, kannst du Bounce spielen.
- Sie können Punkt C auch auf der anderen Seite platzieren, so dass Sie Rückhand und Vorhand umkehren.
- Wenn Sie Punkt C in einem Winkel von 90 Grad zu Punkt B platzieren, können Sie die gleiche Übung durchführen, nur treffen Sie dann Punkt D aus einem anderen Winkel.
- Wenn Sie verschiedene Situationen einrichten, können Sie die Übung abwechselnd durchführen. Situation A ist der Standard, in Situation B ist die Übung gespiegelt, in Situation C ist die Übung so aufgebaut, dass die Punkte B und C im 90-Grad-Winkel zueinander stehen und Situation D ist ein Spiegelbild von Situation C.
Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich:
- Als Trainer können Sie die verschiedenen Techniken Ihrer Spieler genau unter die Lupe nehmen.
- Sitzen Sie beim Start niedrig.
- Wenn der Ball von C nach D gespielt wird, darf er nicht zu weit in Richtung A schießen. Der Spieler, der von B kommt, soll den Ball im rechten Winkel annehmen.
- Spielen Sie nach Möglichkeit mit der Vorhand.
- Halte dich bereit, den Ball zu empfangen. (tief am Boden, Stock auf dem Boden)
2 Angreifer und 1 Verteidiger.
- Der Angreifer spielt den Ball zum anderen Angreifer.
- Der Verteidiger drückt
- Die Angreifer versuchen, ein Tor zu erzielen
- Wenn sie Erfolg haben, geht es von vorne los.
- Sie haben 2 Bauern, die sich gegenüberstehen.
- 2 Personen stehen bei einer Figur und 1/2 Person(en) stehen bei der anderen Figur
- Es gibt 1 Ball, mit dem 1 Person mit dem Ball zur Hälfte läuft
- Diese Person spielt den Ball zu einem anderen Spieler und so weiter.
Schließen und Aufräumen, fangen Sie nicht zu spät damit an!