Feldhockey übungen für u15
- Teilen Sie die Gruppe in zwei Gruppen.
- Jeder steht auf seinem eigenen freien Platz.
- Du kannst Punkte bekommen, wenn du um den Pylon herumfährst und wieder auf dein freies Feld zurückkommst, das gibt 1 Punkt.
- Wenn du markiert wirst, musst du zurückgehen, aber du bekommst keinen Punkt.
- Nach 2 Minuten werden die 2 Ticker ausgetauscht.
- (erste Übung ohne Ball und Stock)
- Schwebe mit dem Ball und passe ihn nach der Pylone zu deinem Mitspieler.
- Den Ball mit der Vorhand annehmen, um die Pylone herumspielen und abspielen.
- Am Ende der Übung gehen Sie zurück zum Start und lassen sich treiben.
- Wechseln Sie nach jeder Runde die Seite.
- Spieler A fährt um die Pylone 1 oder 2, die Spieler B angibt.
- A schwebt zurück in seine Ausgangsposition.
- Dann spielt A den Ball zu B.
- Spieler B macht dasselbe
- Spieler A dribbelt mit dem Ball bis zur nächsten Pylone und spielt dann den Ball zu Spieler B.
- Nachdem er den Ball gespielt hat, läuft Spieler A zum Platz von Spieler B.
- Spieler B macht das Gleiche und spielt den Ball zu Spieler C.
- Schwimmer in Richtung Tor, spielt den Ball nach links zum Trainer, der Trainer spielt den Ball zurück in den Stock des Schwimmers.
- Nachdem er den Ball erhalten hat, schließt er zum Tor ab.
- Die Kinder stehen in zwei Reihen.
- Der Trainer steht direkt hinter den 2 Reihen und rollt einen Ball nach vorne.
- Die vorderen 2 Spieler versuchen, den Ball zu erobern.
- Der Ballträger
- treibt den Ball in Richtung Tor.
- Der andere versucht, den Ball wieder zu erobern.
- Von einem bestimmten Punkt aus darf der Ball nicht mehr weggenommen werden, und der Ballträger darf einen Torschuss abgeben.
- Jeder hat eine umgedrehte Pylone, die er in der Gegend aufstellt.
- Jeder schützt seinen eigenen Pylon und versucht, einen anderen abzuschießen (der Besitzer erhält einen Strafpunkt; wer hat nach 5 Minuten die meisten/wenigsten Strafpunkte?)
- Jedes Team hat 5 umgekehrte Pylonen, die es verteidigen muss.
- Die Pylonen stehen auf der Linie und die Spieler dürfen nur in ihrer eigenen Hälfte stehen/verteidigen.
- Welches Team hat als erstes die Pylonen des anderen Teams umgedreht?
- Jede Mannschaft hat 2 Ziele. (Siehe Regeln für Trio-Hockey).
- 3 gegen 3, wobei 5x Passen 1 Punkt ist (wenn der Ball untergeht, wird neu gezählt).
- Eventuell 3 gegen 2 spielen, wobei ein Spieler (Trainer?) immer der angreifenden Seite angehört (kompliziert).
- gehört immer zur angreifenden Seite (komplizierte Übung!)
- In dem angegebenen Gebiet gibt es 3 oder 4 Tore.
- Um einen Punkt zu erzielen, musst du den Ball durch eines der Tore an einen Mitspieler weitergeben.
- Nach einem Tor geht das Spiel weiter; die andere Seite kann ein Tor erzielen, wenn sie in Ballbesitz ist.
- Passe den Ball mit einem Stock unter/über die Pylonen zu einem anderen Spieler.
- Pässe: Schieben, Rutschen und Schnippen.
- Stock in verschiedenen Höhen
- Abstand zwischen den Spielern vergrößern
- Die Pylonen näher zusammenrücken (kleineres Tor).
- Machen Sie die Übung zu dritt
- Mit den verschiedenen Materialien lassen sich lustige Kurse gestalten.
- Ein Parcours ist ein unterhaltsamer und schneller Weg, um die Kinder dazu zu bringen, ihre Fähigkeiten zu wiederholen.
- Es ist auch möglich, Kurse zu einem bestimmten Thema zu erstellen.
- Mögliche Themen sind: Driften, Slalom, Passen, Hochspielen, Tempo machen.
- Die Pfeile und Verkehrszeichen können bei allen Arten von Übungen im Parcours und in Staffeln eingesetzt werden.
- Hier sind einige Beispiele für mögliche Kurse