Feldhockey übungen
- Das Ziel dieser Übung ist es, die Füße schnell zu positionieren.
- Eine Leiter wird kreuzförmig ausgelegt und eine Reihe von 11 Spielfiguren steht sich gegenüber.
- An jedem Ende steht eine Gruppe von drei Mädchen.
- Jedes erste Mädchen geht bedingungslos über jeden Kegel oder jede Leiter.
- An der Kreuzung biegen alle nach rechts ab und gehen dann seitwärts über die Leiter und die Bauern.
- Jeder muss seine Geschwindigkeit dosieren, um Zusammenstöße und Staus zu vermeiden.
- Diejenigen, die warten, müssen kneifen.
- Sie müssen bereit sein, sobald es ihnen erlaubt wird.
- Sie beginnen an der 25-Yard-Linie.
- Er gibt einen Pass nach links.
- Dieser Spieler passt zu einem Spieler am Rand des Kreises.
- Wer fährt etwas.
- Spielt den Ball im Kreis und schießt auf das Tor.

- Der Ball beginnt bei Spieler 1, der zur hinteren Linie läuft, sich umdreht und den Ball im Lauf zu Spieler 2 weitergibt.
- Spieler 2 läuft auf die 23 zu, dreht sich nach rechts und schiebt den Ball zu Spieler 3.
- Spieler 3 versucht, an die Spitze des Kreises zu laufen, bekommt aber den Ball zurück und gibt ihn an Spieler 4 weiter.
- Spieler 4 läuft auf die tote Linie zu und spielt den Ball zum Kopfballkreis.
- Spieler 3 ist nach dem Pass weitergelaufen und hat eine Position zwischen dem Kopfkreis und dem Mittelpunkt eingenommen und entscheidet von hier aus, ob er abschließt oder auf die Spitze spielt.
- Spieler 1 ist bereit für den Tipp.
- Spielverlauf in chronologischer Reihenfolge.

- Spieler 1 spielt den Ball zu Spieler 2 auf Bauer A.
- Spieler 2 bewegt den Ball zur Seite.
- Von hier aus läuft Spieler 3 zur gestrichelten Linie und gibt den Ball an Spieler 2 beim Bauern B zurück.
- Spieler 2 umrundet den Kopfkreis und läuft zu C.
- Hier erhält er den Ball von Spieler 1 und schließt mit der Rückhand ab.
- Umdrehen:
- 1- 3 -2.
- An Position zwei warten die Spieler in der Mitte des Dreiecks.

- Bilden Sie ein Quadrat und passen Sie die Größe an die Anzahl der teilnehmenden Spieler an.
- Setzen Sie jemanden auf jede Seite, die andere Seite gehört zum selben Team.
- Es geht um Ballbesitz und um die Bewegung des Balls, wenn du den außerhalb des Strafraums spielst, jagst du dem Ball hinterher und dann stehst du da.
- Derjenige, der draußen ist und den Ball bekommt, macht dann innerhalb der Linien wieder mit.
- Du darfst nicht angegriffen werden b?

- Spielform mit 2 Mannschaften und 1 Torwart.
- Bei einer ungeraden Anzahl von Spielern ist ein Spieler (vorzugsweise ein Mittelfeldspieler) ein neutraler Spieler, der immer dem BB-Team angehört.
- Das Angriffsrecht wird mit drei Pässen über die 23-Meter-Linie ausgeübt.
- Das Angriffsrecht geht erst dann verloren, wenn die andere Seite das Recht gewonnen hat.
- Daran ändert auch ein Abfangen nichts.
- 3 verursachte Strafecke ist ein Strafball (Ziel ist die Konzentration auf die Effektivität im Kreis).
- 2 x 10 Minuten mit 5 Minuten Pause (Wettkampfsituation).
- Jedes Team kann eine Aufgabe erhalten, wie z.B. Full Press / Half Court / Druck auf einen bestimmten Spieler ausüben, wenn er den Ball bekommt, um Strategie und Coaching zu verbessern.
- Achten Sie darauf, dass genügend Bälle entlang der Linien liegen, damit ein hohes Balltempo erreicht werden kann.

- Spieler 1 spielt den Ball im Lauf zu Spieler 2, der ihn mit der Rückhand annimmt.
- Spieler 1 läuft in den vorderen Kreis.
- Spieler 2 dreht sich um Pion C und schiebt in der Bewegung bei Pion D den Ball im Lauf zu Spieler 3.
- Bei Bauer F wird der Ball mit einem Aufsetzer in die Ecke geschoben, wo Spieler 2 den Ball erhält.
- Spieler 2 läuft mit dem Ball zu Bauer G und schiebt den Ball in Richtung des Kopfkreises.
- Von hier aus wird sie abgeschlossen.
- Umdrehen: A - B - E

- Gegen einen niedrigen Pressingaufbau mit 3 Mann.
- 2 zentrale und 2 breite Mittelfeldspieler + Stürmer in der Abwehrreihe.
- Einfache Abschlussübung mit hohem Tempo zum Üben von Passing Lines.

- Es gibt eine Schachtel mit 4 verschiedenfarbigen Spielfiguren.
- Die Spieler starten in einer Entfernung von 5 bis 10 Metern vom Spielfeld (in diesem Fall die 23-Meter-Linie).
- Der Trainer ruft eine Reihe von Farben nacheinander auf.
- Z.B. Blau Rot Orange Blau.
- Die Spieler laufen dann zu diesen Hütchen und wieder zurück zu ihrem Startpunkt.

- Einfaches Geben und Nehmen auf 2 Arten.
- Einfache kurze Abschlussübung für das Frühtraining.
- Kann auf 2-1 erweitert werden.
- Variante 1 - Seitlicher Pass, vertikaler Lauf mit diagonalem Pass.
- Variante 2 - Seitlicher Pass, diagonale Läufe mit vertikalem Pass.
- Variante 3 - Seitwärtspass, Diagonalläufe mit kurzem Diagonalpass.
- Variante 4 - Aufbau wie Variante 3 mit einem 2-1 im Kreis.

- Umstellungsübung zur Verbesserung der Fitness.
- Spielt ein 2:1 durch die Achse mit einem Schuss aufs Tor.
- Im Falle eines Fouls oder eines Tores, ein 3-3 auf der Seite zur Mittellinie.
- Ein Wächterausweis ist obligatorisch.
- 10 Sekunden für das 2-1, um einen Schuss zu erzeugen, und 10 Sekunden für das 3-3.
- Beim Wachpass 3-3 beginnt bereits das neue 2-1.

- Größere Abschlussübung mit vielen Metern.
- Umdrehen
- 1-2-3-4-1
