Feldhockey übungen
- Der Ticker muss versuchen, so viele Kinder wie möglich anzukreuzen.
- Wenn Sie Gefahr laufen, markiert zu werden, können Sie eine Fernsehsendung nennen, und dann darf der Ticker Sie nicht markieren.
- Sie müssen breitbeinig stehen.
- Die anderen Kinder können sich retten, indem sie zwischen deine Beine krabbeln.
- Wenn du markiert wurdest, stehst du dem Trainer zur Seite.
- In einem Staffellauf verwenden; um die Reifen herumschweben und in einem Zug zurückschweben.
- Durch den Reifen
- Reifen auf eine Pylone setzen und hindurchspielen (den Reifen festhalten und hindurchspielen oder -krabbeln).
- Legen Sie einen kleinen Slalom an.
- das Tempo erhöhen
- Einstellen des Slaloms
- Zielankunft am Ende des Slaloms
- Spielt zu zweit in einer Straße und geht durch die Straße.
- Vergrößern/verkleinern Sie den Abstand zwischen den einzelnen Personen
- Die Straße wird immer schmaler
- sich wie ein Trichter auf die Straße legen und sie immer schmaler werden lassen
- Der Trainer (T) wirft den Ball (1) zu einem der vier vorderen Spieler (im Beispiel zu A).
- Spieler A, der den Ball erhält (2), spielt einen Zweikampf mit dem ihm gegenüberstehenden Spieler V1.
- Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
- Gelingt es V1, den Ball in die Hand zu bekommen, spielt er ihn zu V2.
- Jetzt kann V2 versuchen, mit Spieler B zu punkten.
- Nach einem Tor geht das Spiel von vorne los. 1:1 auf den beiden Feldern spielen, wobei der Ersatzspieler nach einem Tor an der Reihe ist.
Erschweren Sie es
- Nachdem V1 ihm den Ball abgenommen hat, können V1 und V2 versuchen, ein Tor für Spieler A zu erzielen (jetzt steht es 2:1).
- Ein Muss für die Verteidigung.
- Wenn A den Ball nimmt, spielt er ihn zu Spieler B.
- Spieler A und B spielen ein 2:2-Duell gegen Spieler V1 und V2.
- Legen Sie die Spielfiguren wie in der Abbildung gezeigt aus
- Verteile die Bälle auf die Spielfiguren C und D.
- Bei dieser Übung stellen Sie einen Spieler auf die Pylonen C und D.
- Der Rest der Mannschaft stellt sich an der Pylone A auf.
- Von A aus geht der Spieler um den Pylon herum
- Von der Pylone aus macht der Spieler eine Seitwärtsbewegung mit Blick auf den Ball (Richtung C).
- Spieler C spielt den Ball auf die Vorhand von A
- A nimmt den Ball und dreht sich nach rechts, um zu öffnen
- A läuft auf den Kreis zu und schießt aufs Tor.
- Von hier aus läuft er nach D und erhält einen weiteren Ball.
- Der Spieler dreht sich nach links und schließt erneut auf das Tor ab.
- Legen Sie die Spielfiguren wie in der Abbildung gezeigt aus
- Verteile die Bälle auf die Spielfiguren C und D.
- Bei dieser Übung stellen Sie einen Spieler auf die Pylonen C und D.
- Der Rest der Mannschaft stellt sich an der Pylone A auf.
- Von A aus geht der Spieler um den Pylon herum
- Von der Pylone aus macht der Spieler eine Seitwärtsbewegung mit Blick auf den Ball (Richtung C).
- Spieler C spielt den Ball auf die Vorhand von A
- A nimmt den Ball und dreht sich nach rechts, um zu öffnen
- A läuft auf den Kreis zu und schießt aufs Tor.
- Von hier aus läuft er nach D und erhält einen weiteren Ball.
- Der Spieler dreht sich nach links und schließt erneut mit einem Tor ab.
- Zwei Mannschaften mit Auswechselspielern, die Auswechslung erfolgt, wenn ein Tor erzielt wird.
- Jede Person verteidigt ein Tor, auf jedem Feld gibt es 5 Tore,
- also gibt es auch 5 Personen, die diese Ziele verteidigen.
- Wenn ein Tor auf dein Tor fällt, musst du an der Seitenlinie sitzen und wirst ausgewechselt.
- Ein neuer Spieler (Auswechselspieler) von der Seite betritt das Spielfeld und beginnt mit der Verteidigung des Tores
- Wenn ein Tor erzielt wird, gibt es 1 Punkt.
- Die Mannschaft, die am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, ist der Sieger.
- Jemand rennt von Rot herein, nimmt den Ball im Lauf mit und rennt kräftig davon,
- er/sie spielt es der anderen Person zu, die in der Nähe von Rot steht.
- Grün stürmt heran, nimmt den Ball im Lauf mit und dreht sich stark weg, spielt zu der anderen Person, die neben Grün steht.
- 2 Spielfiguren stehen sich gegenüber,
- in beliebiger Entfernung (je nachdem, ob Sie z. B. schieben oder abflachen wollen).
- Spieler 1 und 3 stehen mit Bauer A.
- Spieler 2 steht bei Bauer B.
- 1 spielt den Ball zu Spieler 2,
- 2 erhält den Ball.
- Nachdem Spieler 1 den Ball abgegeben hat, läuft er seinem Ball in Richtung Pion B hinterher.
- Wenn Spieler 2 wieder gepasst hat, läuft er in Richtung des Bauern A.
- etc. etcde
- Die Übung kann mit mindestens 3, maximal 5 Spielern gespielt werden, da die Intensität sonst sehr gering ist.
- Legen Sie auf einem Viertel eines Feldes mehrere Übungen aus,
- Die Spieler können direkt nacheinander beginnen.
- Vom Slalom,
- Puppe,
- Heringstrick
- Sie können auch einen Lauf festlegen.
- So können sie sich während des Aufwärmens auf alle Techniken konzentrieren.
Überspielen, um zu punkten
- Zwei Spieler spielen den Ball immer und immer wieder
- bis ein Schüler dem Ziel so nahe ist
- dass er ein Tor schießen kann.
Variation 2-1 Situation:
- Unter dem Druck des Verteidigers müssen die Angreifer nun zusammenspielen und versuchen, ein Tor zu erzielen.
- Der Verteidiger kann einen Punkt erzielen, indem er den Ball erobert und dann über die tote Linie dribbelt.
- Dies ist die kurze Seite ohne Ziel.