Feldhockey übungen für u8
Ziel
- Eine Reihe nützlicher Hockeytechniken zu üben.
Einrichten
- Der Spieler beginnt mit dem obersten schwarzen Bauern.
- Er/sie geht durch den roten Slalom und fährt dann auf die (dunkel)blaue Spielfigur zu.
- Vom (dunkel)blauen Bauern, einem Inder
- Dribbeln auf den gelben Bauern.
- Es folgen Passierbewegungen, in diesem Fall wurde eine Schleppe gewählt.
- Bei anderen Zügen kann es sein, dass die Bauern etwas anders positioniert werden müssen.
- Aber hier geht der Spieler auf die linke Seite (Ende des L) und zieht den Ball vor den drei Spielfiguren kräftig nach rechts.
- Dies wird noch einmal wiederholt und dann schiebt der Spieler den Ball auf das schwarze Tor.
- Sie können diese Übung einfacher oder schwieriger gestalten. Z. B. durch Änderung der Passspielzüge, Vergrößerung/Verkleinerung der Fahrstrecke, Verkleinerung/Vergrößerung des Tores, leichte Anpassung des Slaloms usw. usw. Sie können also Ihrer eigenen Fantasie freien Lauf lassen.
Ziel
- Sprinten in einem einigermaßen wettbewerbsfähigen Format.
Einrichten
- Es gibt einen breiten Kasten (z. B. 10 x 20 Meter), in dessen Mitte eine Linie verläuft.
- Die "Ratten" stehen auf der einen Seite, die "Raben" auf der anderen.
- Wenn du als Trainer "Ratten" rufst, müssen die Ratten zu "ihrer hinteren Linie" gehen und die Raben müssen versuchen, die Ratten zu überholen (oder zu tippen).
- Und natürlich auch andersherum. Auch die Ausgangsposition kann variieren (z. B. im Liegen oder Sitzen).
- Ebenfalls wichtig: Die Spieler laufen in einer geraden Linie zur hinteren Linie.
Ziel
- Zum Aufwärmen der Muskeln auf spielerische Art und Weise.
Einrichten
- Ein kleines Quadrat (+- 10 x 10 Meter), in dem 2 Ticker versuchen, die anderen Spieler abzuhaken.
- Wenn jemand markiert ist, bleibt er/sie im Spiel.
- Die Markierer selbst wissen, wie viele Spieler sie markiert haben.
- Nach etwa 30 Sekunden wechseln die Klopfer.
- Aufgepasst! Die Spieler dürfen nicht miteinander kollidieren.
Ziel
- Das Ziel dieser Übung ist es, zu lernen, beim Schweben nach vorne zu schauen. Darüber hinaus trainieren Sie Ihr Reaktionsvermögen.
Einrichten
- Die Spieler stellen sich z. B. in der hinteren Reihe auf.
- Als Trainer stehen Sie 10-15 Meter von den Spielern entfernt.
- Auf ein vorher vereinbartes Signal hin beginnen die Spieler, sich auf eine imaginäre Linie in Ihrer Höhe zu bewegen.
- Aber in der Zwischenzeit müssen sie vor sich hinschauen, denn man hebt eine bestimmte Anzahl von Fingern und die Spieler müssen diese Zahl sagen.
- Um diese Übung zu erschweren, können Sie die Spieler auf ein vorher vereinbartes Signal hin auffordern, eine Passierbewegung zu machen, oder Sie können die Entfernung vergrößern, oder die Spieler müssen zu einem Punkt laufen, der der Zahl entspricht, anstatt die Zahl zu sagen.
- 3x hin und her
- Reihen und Dehnungen
- dann Dreierlauf
- Jeder Spieler nimmt einen Bauern.
- Kleine Felder bestehen aus etwa 10x5.
- Der Bauer wird in der Mitte der hinteren Linien aufgestellt.
Ziel ist es, den Gegner zu überlisten und den Ball über den Bauern zu schlagen.
SIE DÜRFEN NICHT AUS 10 METERN ENTFERNUNG SCHIESSEN!
der Gewinner geht ein Feld nach rechts und der Verlierer ein Feld nach links. Runden von -/+ 2 Minuten
Tag!
- Es gibt einen Ticker und er muss so viele Leute wie möglich ankreuzen.
- Die Personen, die markiert sind, stehen breitbeinig
- Wenn dir ein Mitspieler zwischen die Beine krabbelt, kannst du wieder mitspielen.
2 Angreifer und 1 Verteidiger.
- Der Angreifer spielt den Ball zum anderen Angreifer.
- Der Verteidiger drückt
- Die Angreifer versuchen, ein Tor zu erzielen
- Wenn sie Erfolg haben, geht es von vorne los.
Schließen und Aufräumen, fangen Sie nicht zu spät damit an!
Spiel mit verschiedenen Formen:
- Mit Griff
- Mit Ball
- Mit Stock in seltsamer Position
- Mit anderen Bällen
Das ist besonders für ein neues Team interessant:
- Du stehst in einem Kreis und gibst den Ball an einen Mitspieler weiter.
- Der Spieler muss etwas über sich selbst erzählen.
- So lernt man sich gegenseitig kennen.
- Tipp: Bitten Sie nach einer Weile jemanden, einen Sachverhalt zu wiederholen, den er gerade erwähnt hat.
Beende das Training mit einer Spielform auf einem halben Spielfeld
Sie können die Breite des Spielfelds an die Größe Ihrer Mannschaft bei der jeweiligen Trainingseinheit anpassen.