Feldhockey übungen für technik verteidigung
- A beginnt mit dem Ball und gibt ihn im Lauf an B weiter.
- B nimmt den Ball und schwimmt mit Tempo auf die Bauern zu.
- B spielt den Ball zu dem sich anbietenden C.
- C nimmt den Ball an und spielt ein 1 :1 gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit dem Ball und treibt zu den Bauern.
- A macht dort einen Passierzug und schiebt den Ball in den Lauf von B.
- B rennt nach dem Passspielzug von A los und nimmt den Ball an.
- B spielt ein 1:1 gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit dem Ball, schwimmt ein Stück vorwärts und schlägt den Ball durch das Tor zu B.
- B nimmt den Ball an, schwimmt ein Stück nach vorne und schlägt den Ball durch das Tor zum einlaufenden C.
- C nimmt den Ball an und spielt ein 2:1 mit B gegen den Verteidiger.

- A beginnt mit einem Ball und macht einen Hebepass auf alle Bauern.
- Wenn A am Ende angekommen ist, spielt er ein 1 gegen 1 gegen B.
- Wenn A an B vorbeikommt, schließt er mit einem Torschuss ab.

1 gegen 1: Torschuss im Angriff und Abwehrverhalten in der Verteidigung
- Verteidigung: Außenverteidigung
- Angriff: Klare Finten und Beschleunigung

- A beginnt mit dem Ball.
- A läuft mit dem Ball auf den Kasten zu und macht einen Passspielzug um B herum.
- A spielt einen Pass und geht um den Bauern herum und macht dasselbe bei C.
- A driftet um die Bauern herum und beschleunigt zum Kreis.
- A schießt den Ball aufs Tor.

- Spieler A läuft zum Ball.
- Spieler B und C laufen zum Spielfeld.
- Spieler A nimmt den Ball heraus und spielt ihn hinein.
- Die Spieler B und C bieten sich an und werden von den beiden Verteidigern gedeckt.
- Spieler A darf einen Selbstpass spielen.
- Angreifer schießen auf das große Tor.
- Die Verteidiger, wenn sie den Ball bekommen, erzielen ein Tor in Tor X.
Schwerpunkte sind: schnelle Annahme, Anbieten, Laufen und Linien spielen, Tackling.

- Halbfeld.
- In der Mitte des Halbfeldes wird ein Feld mit Spielfiguren abgesteckt, das die Spieler nicht mit dem Ball, aber ohne Ball betreten dürfen.
Setzen Sie sich ein Ziel, z. B.:
- Spielen Sie zuerst mit Ihrer Mannschaft 4x über, bevor Sie ein Tor erzielen können.
- Versuchen Sie, den Torwart während des Angriffs mit mindestens 3 oder mehr Spielern im Kreis zu spielen. Zielt nicht darauf ab, dass der Ball direkt ins Tor geht, wenn ihr den Kreis betretet, sondern sucht nach den richtigen Passmöglichkeiten.
- Versuchen Sie, den Angriff über die Seiten aufzubauen.
- Versuche immer, jemanden in der Deckung zu haben.
- Lege eine Schale hin, wenn der Angriff zu scheitern droht.
- Du kannst auch sagen: Der Ball muss bei jedem neuen Angriff hinten herum in den Kasten, wenn sie sich großartig aufstellen.
- - Oder wenn ein Torversuch scheitert, dass der Ball aus dem Kreis geholt werden muss, bevor ein neuer Versuch unternommen werden kann.
Zusatzschwierigkeit: den Kasten immer vergrößern, wenn der Angriff gut läuft
Fragen an die Spieler:
- Wie kann man einen Angriff am besten aufbauen?
- Wie verteidigt man einen Angriff am besten?
- Zu welcher Seite willst du den Angreifer führen, wenn du verteidigst?
- Über welche Seite willst du angreifen?
- Spielen Sie zuerst mit Ihrer Mannschaft 4x über, bevor Sie ein Tor erzielen können.
- Versuchen Sie, den Torwart während des Angriffs mit mindestens 3 oder mehr Spielern im Kreis zu spielen. Zielt nicht darauf ab, dass der Ball direkt ins Tor geht, wenn ihr den Kreis betretet, sondern sucht nach den richtigen Passmöglichkeiten.
- Versuchen Sie, den Angriff über die Seiten aufzubauen.
- Versuche immer, jemanden in der Deckung zu haben.
- Lege eine Schale hin, wenn der Angriff zu scheitern droht.
- Du kannst auch sagen: Der Ball muss bei jedem neuen Angriff hinten herum in den Kasten, wenn sie sich großartig aufstellen.
- - Oder wenn ein Torversuch scheitert, dass der Ball aus dem Kreis geholt werden muss, bevor ein neuer Versuch unternommen werden kann.
Zusatzschwierigkeit: den Kasten immer vergrößern, wenn der Angriff gut läuft
Fragen an die Spieler:
- Wie kann man einen Angriff am besten aufbauen?
- Wie verteidigt man einen Angriff am besten?
- Zu welcher Seite willst du den Angreifer führen, wenn du verteidigst?
- Über welche Seite willst du angreifen?

- A beginnt mit dem Ball und gibt ihn an B weiter.
- B spielt den Ball zurück zu A.
- A nimmt den Ball auf und spielt ihn zu C.
- B läuft durch und bekommt den Ball von C ab.
- Von da an heißt es 3 gegen 2: B, C, D gegen die 2 Verteidiger.
- Wenn die Verteidiger den Ball abfangen, erzielen sie auf der Seite des Tores ein Tor.

- Die Bälle beginnen beim Spieler um 1.
- Der Spieler auf 1 gibt an den Spieler auf 2 ab.
- Der Spieler auf der Position 2 nimmt den Ball an und die vier Spieler um die Position 2 herum können nun Druck auf diesen Spieler ausüben.
- Der Spieler auf Platz 2 muss seinen Weg finden und versuchen, einen Pass zu einem Spieler seiner Mannschaft zu spielen; orange.
- Kann Spieler 2 den Pass geben, dann greift Orange in einem 4vs4 an, kann Weiß den Ball wegnehmen, dann greift Weiß in einem 4vs4 an.

Bei dieser Übung versucht der verteidigende Mittelfeldspieler, einen angreifenden Gegenspieler zu verlangsamen oder zu zwingen, einen Pass zu spielen oder unter Druck einen Fehler zu machen.

- Zu Beginn kommt der Torwart heraus und schießt den Ball durch das Tor zu Verteidiger 1.
- Verteidiger 1 läuft mit Anlauf und nimmt den Ball hinter dem Tor an.
- Dieser Verteidiger verliert den Ballbesitz an A1 aufgrund eines Passes in den linken oberen Fintenraum.
- A1 spielt den Ball mit einer Finte zu dem eingelaufenen A2.
- A1 schaltet um und übt Druck auf A2 aus, der den Ball schützend zwischen die Bauern treibt und sich zunächst vor einem Vorhand- oder Rückhand-Rasierer von V1 und dann vor einem Steal von V2 in Acht nehmen muss. Verteidiger spielen zu 70 %. Danach spielt A2 A3 mit einem Pass aus dem Handgelenk an.
- A3 fängt gleichzeitig mit A2 an, in Ballbesitz zu kommen, schießt aber erst nach einem Heber auf das Tor und bietet sich dann wie beschrieben für A2 an.
