Feldhockey übungen für technik verteidigung

  • A beginnt mit dem Ball und schiebt den Ball zu B.
  • B nimmt den Ball und schiebt ihn zu C.
  • C spielt den Ball in Richtung des Abprallbretts und B versucht, ihn abzufangen.
  • Von nun an beginnt ein 2 gegen 1 A, B gegen C.


drawing 2 gegen 1 mit Achsenschließung
Bilden Sie 3 Teams:
  • 1 angreifende Mannschaft
  • 1 defensive Mannschaft
  • 1 wartende Mannschaft

  • Team Rot beginnt als angreifendes Team und will das große Tor schießen.
  • Team Blau ist die verteidigende Mannschaft und will den Ball erobern und das Tor auf der Seite treffen.
  • Eine Person aus der Verteidigungsmannschaft beginnt mit dem Ball und spielt ihn zu einem Spieler der angreifenden Mannschaft zurück. Dieser Verteidiger läuft auf die Spielfigur zu und führt einen Tackle zurück.
  • Die weiße Mannschaft wartet auf der anderen Seite und ist bereit zu spielen, wenn die andere Mannschaft einen Treffer erzielt hat oder der Ball im Aus ist.
  • Dann steht die verteidigende Mannschaft zur Seite und nimmt nicht mehr teil.
  • Die Angreifer werden dann zu Verteidigern und beginnen, das neue Team auf der anderen Seite zu verteidigen. so geht es weiter.

drawing Aufbauen und Schalten
  • A beginnt mit dem Ball und gibt ihn an B zurück.
  • B nimmt den Ball an und gibt ihn an C weiter. C nimmt den Ball und spielt ihn weit zu A. Von da an steht es 3:2.
  • Die Verteidiger wollen den Ball dann durch Zusammenarbeit nach außen bringen. Ziel ist es, dass sie den Ball nur dann annehmen, wenn der Gegner an der hinteren Linie steht, und dann mit einem Kanal über die Vorhandseite herauskommen.
  • Sie treffen dann im Torraum auf der Seite
drawing Angriff über links, wobei der Gegner auf der hinteren Linie festgehalten wird.
  • A spielt den Ball zu B.
  • A läuft bis zum Strafraum und spielt 1 gegen 1 mit B.
  • C fängt an zu laufen, wenn der erste vorbei ist, dann wird es ein 2 gegen 1 B, C gehören zusammen gegen A.
  • D fängt an zu laufen, wenn die Sekunde vorbei ist, dann wird es ein 3 gegen 1 B, C, D gehören zusammen gegen A.
  • Der Verteidiger spielt den Ball über die Seite weg.

drawing 1 gegen 1 bis 2 gegen 1 bis 3 gegen 1
  • A beginnt mit dem Ball und gibt ihn an B weiter.
  • Von hier aus startet ein 3:2 mit einem Tackle Back Läufer, der laufen darf, wenn B den Ball genommen hat.
  • Die Verteidiger wollen Druck auf den Ball ausüben, müssen dabei aber darauf achten, dass die Spielfeldachse geschlossen bleibt.
  • Die Angreifer wollen das Tempo erhöhen, um zu verhindern, dass der Angreifer die Gelegenheit bekommt, dem Verteidiger zu helfen.
  • Wenn die Verteidiger den Ball wegnehmen, können sie im Torraum, der sich auf der 23-Meter-Linie befindet, ein Tor erzielen.

drawing 3:2 mit Tackle zurück läuft ihr 3:3 mit Schließung der Welle
  • Wir werden in einem Spielformat spielen, bei dem man sich dem Tor nur von einer Seite nähern kann.
  • Die blaue Mannschaft will ein Tor erzielen, das auf der Seite liegt. Sie können sich ihm nur von ihrer Seite des Kreises nähern.
  • Die rote Mannschaft will auf das Tor im Kreis schießen. Sie können nur durch die Box auf der Rückseite dorthin gelangen.
  • Du darfst OHNE Ball durch die Linie der anderen laufen, aber der Ball darf dort NICHT durchlaufen.
drawing Parteiform mit verschiedenen Seiten
  • A beginnt mit dem Ball und spielt ihn weit zu B.
  • Wenn B den Ball angenommen hat, darf der Rückschläger laufen.
  • Wir spielen dann ein 3:2.
Für die Verteidiger besteht das Ziel darin, die Achsen und Passlinien zu schließen.
Für die Angreifer sind Geschwindigkeit und Kommunikation am wichtigsten.

drawing 3:2 mit Schließung der Achsen und Passlinien
  • A beginnt mit dem Ball, B bietet sich an und bekommt den Ball von A auf seine Vorhand.
  • B schlägt den Ball mit einer Hebeaktion über die Bauern. Wenn B dies getan hat, wird ein 2:1 gespielt.
  • B und C gehören zusammen und spielen gegen den im Kreis stehenden Verteidiger.
  • Der Verteidiger versucht, den Ball wegzuschlagen und im Torraum auf der Seite zu treffen.
Die Übung kann auf beiden Seiten durchgeführt werden, aber achten Sie darauf, dass nicht zwei von uns im Kreis sind.

drawing Liftabflug von links
Wir spielen 3:3, wobei der Schwerpunkt auf der gegenseitigen Kommunikation im Angriff und in der Verteidigung liegt.
Wie wirst du stehen und wie wirst du dich für den anderen freilaufen?




A, B, C gehören zusammen. Der erste Ball geht an B und von dort aus beginnt das 3:3.

Die Verteidiger werden Druck auf den Ball ausüben und wollen nicht, dass die Angreifer die Achse passieren, also sorge dafür, dass sie geschlossen ist.
Wenn sie den Ball erobert haben, schießen sie ein Tor in das kleine Tor am Spielfeldrand.

drawing 3 gegen 3 auf der rechten Seite
Bilden Sie 3 gleiche Teams.
Ein Team beginnt als Verteidiger im Kreis, ein Team beginnt als Angreifer
im Kreis und das andere Team beginnt außerhalb des Kreises als Schüssel.



Das Ziel ist es, dass sich die Schüssel gegenseitig im Tempo zuspielt und die Angreifer im Kreis anspielt.
Es ist wichtig, dass die Schüssel vor der Ballannahme schon weiß, wo die Angreifer im Kreis sind oder sein werden.
Wenn sie einen Angreifer anspielen, spielt der Angreifer den Ball zurück und darf dann in den Kreis eindringen, um ein Tor zu erzielen.







Die Verteidiger bleiben im Kreis.
Wenn die Verteidiger den Ball wegnehmen, können sie in eines der beiden Tore an der Seite des
Kreises
treffen
.



drawing Vorab-Scan
  • A beginnt mit dem Ball und gibt ihn an B weiter.
  • B nimmt den Ball und gibt ihn an C weiter.
  • C nimmt den Ball und gibt ihn in der Tiefe an den durchlaufenden A weiter.
  • A nimmt den Ball und startet von hier aus ein 3:2.
  • Erinnert euch an die Positionen im Kreis und schaut euch gegenseitig an.
  • Für die Verteidiger ist die Kommunikation untereinander wichtig, um zu wissen, wie sie zueinander stehen. Sie wollen also hören, wie sie miteinander kommunizieren
drawing Positionen der Punktevergabe
  • A beginnt mit dem Ball und läuft ein Stück nach oben.
  • B beginnt gleichzeitig zu laufen und A läuft in den Lauf von B hinein.
  • Wenn A bestanden hat, darf der Rückläufer loslaufen.
  • A und B wollen gemeinsam ein Tor schießen.
  • Die Verteidiger wollen den Ball nach außen verteidigen.
drawing 2:1 bis 2:2 mit Tackle Back Runner