Fußball übungen

  • 3 weiße Spieler bleiben stehen.
  • Der Spieler in der Mitte darf seine Position von der vorderen Seite einnehmen lassen.
  • Die weißen Spieler sind immer im Ballbesitz der Mannschaft.
  • Wir gehen von 1 Treffer aus. Maximal 2x.
  • Wenn Blau den Ball erobert, machen sie ihn schnell groß.
  • Erobert Rot den Ball, macht es ihn schnell klein.
drawing 7 gegenüber 4 mit Übergang groß-klein
  • Führen Sie diese Übung mit dem Innenfuß aus.
  • Abstand zum Pfand auf beiden Seiten 5 Meter.
  • Pro Mannschaft 1 Trainer, der die Punkte zählt
  • Beginnen Sie auf einer Seite und lassen Sie die Spieler auf der gegenüberliegenden Seite kicken.

  • über eine Figur schießen 3 Punkte.
  • einen Bauern vorne treffen, aber nicht darüber hinaus 1 Punkt.
drawing Bauernschießspiel
  • Beginnend im Kreis in der Mittellinie.
  • Die Nummer 10 bietet an, wählt aber die Seite.
  • Die anderen Spieler müssen also gut aufpassen. Abhängig von dieser Wahl beginnen wir von links am grünen Hut oder von rechts am orangen Hut.
  • In diesem Beispiel starten wir von links am grünen Hütchen

  • Die Nummer 10 bietet den Ball an und gibt ihn an die Nummer 6 ab. Letztere spielt sofort den rechten entlassenen Stürmer an.
  • In dem Moment, in dem der entlassene Stürmer angespielt wird, beginnt der andere Stürmer seinen Lauf.
  • Der Stürmer hat wieder eine Wahl:
    1. Sich auf die zurückkehrende Nummer 10 fallen lassen
    2. Sofort in die Flanke zu spielen.
Fortsetzung von Wahl 1:
  • Die Nummer 10 stößt den flankenden Mittelfeldspieler mit einem tiefen Pass in Richtung Ecke ab.
  • Der andere flankende Mittelfeldspieler beginnt seinen Lauf, um am 16er zu landen, ungefähr zu dem Zeitpunkt, an dem die Flanke geschlagen werden soll.
Der Flankengeber hat dann 3 Möglichkeiten:
  • Erster Pfosten -> durchlaufender Stürmer mit Flanke.
  • Zweiter Pfosten -> durchlaufender Flankengeber
  • Ecke 16 -> durchlaufender, durchhängender Stürmer
Fortsetzung bei Wahl 2:
  • Der durchhängende Stürmer spielt den Ball genau in die Füße des Mittelfeldspielers, der an der Seitenlinie gefangen ist. Der Mittelfeldspieler hat dann zwei Möglichkeiten:
    • Ein Steilpass auf den geduckten zweiten Stürmer, der hinter dem durchhängenden Stürmer hergelaufen ist.
    • Eine frühe Flanke in Richtung des 16er-Punkts, wo der andere Mittelfeldspieler den Ball zum Stürmer weiterleitet.
drawing Angreifer Ruit im Mittelfeld.
Übungen zum Dribbeln:
  • Dribbeln um die Spielfiguren herum, eng beieinander mit 1 Fuß innen-außen
  • Dribbeln um die Spielfiguren, eng beieinander, mit 2 Füßen,
    • nach links, rechter Fuß Innenseite, linker Fuß Außenseite, usw.
    • dann nach rechts, linker Fuß Innenseite, rechter Fuß Innenseite
  • 4 Bauern in der Raute, beginnen und gehen wie im Bild eng an den Bauern vorbei und den gleichen Weg zurück.
  • Einen Quadranten mit 4 Bauern bilden, eng um sie herum dribbeln, links und rechts drehen
  • 8 Spielfiguren in vier Feldern, zwei gegenüber.
    • Dribbeln zwischen den Bauern von 1 nach 2 und zurück, 1 nach 3 und zurück, 1 nach 4 und zurück.
    • Bei Umkehrungen so schnell wie möglich das Bein abschneiden oder hinter das Standbein stellen.
drawing Übungen zum Dribbling
  • Teilen Sie die Spieler in 2 Gruppen von 3 gegen 3 ein.
  • Wenn die verteidigende, rote Mannschaft den Ball übernimmt, muss sie durch die Linien spielen.
  • Dort wird ein neues 3 gegen 3 gebildet.
  • Bei ungerader Anzahl einen Spieler auf Höhe des 16ers aufstellen, der als einziger auf beiden Feldern spielen darf, und zwar mit der Mannschaft, die gerade in Ballbesitz ist.
drawing Partyformular mit Linienpass
Ziel:
Den Ball schnell loslassen, während die Intensität des Laufs weitergeht

Beschreibung:

  • A spielt den Ball zum fragenden B
  • B lässt den Ball abprallen und läuft dann um den Kegel herum und bietet C an
  • C erhält den Ball von A
  • C macht ein 1-2 mit B
  • C kommt von hinten heran
Die Übung wird in zwei Gruppen durchgeführt.
drawing Handball-Laufübung
Sprint um die Bauern herum, immer über den mittleren Bauern.

es gibt 1 Ticker und der Rest muss versuchen, die Trage und eventuell den Tennisball an 2 Seiten des Quadrats entlang zu bringen, wenn der Ticker dich ankreuzt, musst du die Trage zurücklegen und es noch einmal versuchen
- du kannst es auch progressiv schwieriger oder einfacher machen
z.B.: die Person, die aus dem Spiel getippt wird oder das Quadrat größer machen
1) die Spielerin springt über den Zaun und springt dann von dort wo sie steht mit 1 Bein in den Reifen und zurück zum nächsten Zaun
so weiter bis zum Ende
2) man springt seitlich über den Zaun und springt dann mit 1 Bein in die 2 Reifen, ist man am äußeren Reifen springt man über den Reifen zurück neben den Zaun.
3) du springst seitlich über den einen Zaun und zurück mit 1 großen Schritt springst du zum anderen Zaun und springst zurück über den Zaun und zurück und sprintest dann zu dem kleinen Pflaster.
dann über die Leiter.
Aufwärmübung in Form einer Staffel

  • Teilen Sie die Spieler in Gruppen von 2 oder 3 Spielern ein und stellen Sie sie auf der linken Seite des Spielfelds auf.
  • Geben Sie jedem Spieler einen Tennisball.
  • Auf das Startsignal hin läuft der 1. Spieler jeder Gruppe mit einem Ball auf die andere, rechte Seite.
  • Dort angekommen, legt er den Ball außerhalb der Linie ab und läuft so schnell wie möglich zurück, damit Spieler 2 seiner Gruppe mit seinem Ball loslaufen kann.
  • Wenn alle Bälle auf der rechten Seite sind und der letzte Spieler zu seiner Gruppe zurückgekehrt ist, ist das Spiel zu Ende.
  • Der erste, der zu seiner Gruppe zurückkehrt, hat gewonnen.
Stellen Sie die Spieler in einer Reihe nebeneinander auf.
Etwa 1 Meter vor ihnen liegt ein Tennisball auf dem Boden.

  • Die Spieler sollen ihre Füße leicht auseinander stellen.
  • Schnelles Laufen -dribbeln- auf der Stelle.
Auf Anweisung des Trainers machen sie das beim Dribbeln:
  • Hände auf den Knien.
  • Hände auf die Zehen.
  • Hände auf die Schultern.
  • Hände nach vorne.
  • Hände in der Luft
  • Wenn der Trainer " Ball!" ruft, schnappen sie sich den Ball so schnell wie möglich.

  • Wiederholen Sie die Kommandos und werfen Sie sie abwechselnd, um für Abwechslung zu sorgen.
Bei der Übung geht es darum, mit dem Ball Schritt zu halten. Durchlaufen ohne Ball.
  • Alphabetisch durchlaufen (ABCDE)
  • Übung:
  • A bis E
  • E fällt zu B (und E läuft außen durch)
  • B nach C
  • C nach D
  • D im Lauf zu E
  • E landet im (Mini-)Torraum.
Beide Seiten machen die gleiche Übung.

drawing Baltempo