facebook pixel

Handball übungen

  • Minigoal mit Bauern in der Mitte oder in den Ecken
  • Jeder Spieler einen Ball
  • Flache Markierungen auf dem Boden: 0 Pass - links - rechts - links

  • Der Spieler steht etwas vor den Markierungen
  • Wirft den Ball zum Trainer
  • Der Spieler springt den 0-Pass und fängt den Ball - eventuell auch gleichzeitig
  • Dann rennen und auf das Tor schießen
Erläuterung schnelles Auslaufen:
  • Nur 1 Spieler mit Ball muss auf der Mittellinie sein, der Torwart kann bereits pfeifen.
  • 2 Mannschaften, 2 Torhüter in 1 Torraum, also 2 Stationen.
  • 2 Verteidiger - 2 Angreifer.
Variante 1: Schnelles Ausweichen in die Mitte
  • Torwart bekommt einen Schuss aufs Tor, wie bekommt die verteidigende Mannschaft den Ball dann so schnell wie möglich mit dem Fuß zur Mittellinie, bevor die gegnerische Mannschaft über die Mittellinie gelaufen ist.
Variante 2: Ballbesitz
  • Der Torwart schnappt sich den Ball. Wie bringt die verteidigende Mannschaft den Ball so schnell wie möglich über die Mittellinie, während die gegnerische Mannschaft noch verteidigen darf?
  • Wichtige Punkte:
    • Torwart darf mit Ball im Kreis und außerhalb des Kreises als Feldspieler laufen - nicht mit Ball außerhalb des Kreises laufen.
    • Spielbarkeit der Feldspieler.
Schießspiel, bei dem sie eine Karte ziehen dürfen, wenn sie einen Treffer erzielt haben. Jede Spielkarte zeigt eine "Farbe", Kreuz, Pik, Herz oder Karo. Jede Farbe steht für eine Fitnessübung.

Herz: Liegestütze, Pik: Kniebeuge, Kreuz: Burpee, Karo: Ausfallschritte.

Sobald sie eine Karte gezogen haben, müssen sie zunächst die entsprechende Übung durchführen, und zwar so, wie es die Karte angibt. Zum Beispiel: Herz 4 = 4 Liegestütze. Dann dürfen sie weiterschießen. Die Gruppe, die die meisten Karten hat, hat gewonnen.

Schießspiel, bei dem sie eine Karte ziehen dürfen, wenn sie einen Treffer erzielt haben. Jede Spielkarte zeigt eine "Farbe", Kreuz, Pik, Herz oder Karo. Jede Farbe steht für eine Fitnessübung.

Herz: Liegestütze, Pik: Kniebeuge, Kreuz: Burpee, Karo: Ausfallschritte.

Sobald sie eine Karte gezogen haben, müssen sie zunächst die entsprechende Übung durchführen, und zwar so, wie es die Karte angibt. Zum Beispiel: Herz 4 = 4 Liegestütze. Dann dürfen sie weiterschießen. Die Gruppe, die die meisten Karten hat, hat gewonnen.

Ziel der Übung ist es, dass der Torwart bei einem Torwurf die kurze Ecke annimmt.
  • Die Angreifer LO / RO werden nach RH / LH in Bewegung gesetzt.
  • Sie bekommen den Ball erst zurück, nachdem sie sich zwischen zwei Spielern aufgestellt haben.
  • LO / RO bringen den Ball in Bewegung und werfen in die kurze Ecke.
  • Der Torwart tippt auf den Außenpfosten und bringt sich in die richtige Position, um den Ball im kurzen Eck zu stoppen.
drawing Torwarttraining kurze Ecke
  • 4 Angreifer passen zum freistehenden Angreifer
  • Die Verteidiger versuchen, den Spieler mit dem Ball abzuschlagen oder den Ball abzufangen
  • Angreifer passen aus der Bewegung zum freistehenden Angreifer
drawing Abgeben und Abfangen
  • LO - MO - RO besetzen + 1 Ball
  • 2 Verteidiger, beginnen gegenüber von LO und MO
  • Zur Mitte rutschen > Springen und tippen, dann sofort verteidigen
  • Dies ist das Signal für den Beginn des Angriffs
  • Die Spieler spielen den Ball mit Tempo umher und schaffen einen Durchbruch
drawing Durchbruch im Zentrum
  • Die Spieler teilen sich in 2 Gruppen auf und stellen sich rechts und links neben das Tor.
  • Der Torwart muss den Spielern abwechselnd den Ball abnehmen. Er muss mit den Spielern, die zum Abschluss kommen wollen, Schritt halten.
  • Nach der Ballberührung rutschen die Spieler mit dem Ball über die hintere Linie über rechts oder links zur Seitenlinie
  • In der Ecke angekommen, sprintet er bis zur Mittellinie, ohne abzuspringen.
  • Dann Abschluss in der Nähe des Torwarts
drawing Torwart wirft ein
  • Vollstrecker
  • Verteidiger aktiv
drawing Oberfläche
  • Rücken-an-Rücken-Spiel mit Abrollen vom Drehpunkt
  • Gegner kontert immer
  • Die gegnerische Ecke ist weg, bevor der Ball ins Tor geht
drawing Spiel Rücken-an-Rücken & Gegenangriff
  • Alle Spieler verteilen sich auf die Ecken und Aufbaupositionen.
  • Es gibt 2 Verteidiger, 1x LO und 1x RO. Sie verteidigen anfangs passiv und später aktiv.
  • Der linke Aufbauspieler:
    • Spielt den Ball in die Ecke.
    • Läuft ein und bekommt ihn zurückgespielt.
    • Spielt mit Tempo in die Mitte durch.
    • Läuft diagonal zurück zur Seitenlinie.
    • Läuft an und spielt einen Pass am Verteidiger vorbei.
    • Das Gleiche passiert auf der rechten Seite.
  • Die Linke baut auf:
    • Spielt zur Ecke.
    • Er bekommt den Ball zurück und spielt zur Mitte durch.
    • Das Zentrum läuft an, ebenso wie der Spielmacher.
    • Die Ecke beginnt und bekommt den Ball (mit oder ohne Abpraller).
    • Der Verteidiger verteidigt passiv.
    • Ecke versucht zu passen.
    • Dasselbe auf der anderen Seite.
  • Der linke Aufbauspieler:
    • Spielt den Ball in die Mitte.
    • Holt ihn zurück und spielt zur Ecke.
    • Der Corner beginnt Druck zu machen und der Builder auch.
    • Der Center schließt per Sprungwurf oder Passspiel ab.
    • Der Verteidiger ist sofort aktiv. Wenn der Ball über LO geht, ist der LO-Verteidiger aktiv und umgekehrt.
drawing Druck ausüben und abrunden
  • Aufstellen an der Mittellinie
  • 2 Spieler beginnen gleichzeitig
  • Schneller Vorlauf zur ersten Figur auf der linken Seite, antippen und rückwärts gehen
  • Zum anderen Bauern auf der rechten Seite, antippen und rückwärts gehen
  • Zur mittleren Figur, tippen und rückwärts gehen
  • Um das Startpfand herumgehen
  • Sprint zur anderen Seite
  • Bilde dann 2 Teams > Staffellauf. Wenn du auf der anderen Seite angekommen bist, gehst du wieder nach draußen und tippst den nächsten an. Das Spiel ist zu Ende.
  • 2x ohne Ball
  • 2x mit Ball;
    • 1. Mal nur auf die andere Seite und zurück ist Prellen
    • 2. Mal auch zu den anderen 3 Spielfiguren.
Die Mannschaft, die verliert, führt eine Übung aus, die sich die Siegermannschaft ausgedacht hat. Zum Beispiel: Liegestütze, Froschsprünge, Bauchmuskeln, hüpfende Kniebeugen und so weiter.
drawing Fußarbeit & Sprintstrecke in der Staffel