Handball übungen
- 3 Hüte aufstellen
- 1 in der Mitte auf 11 Meter
- 1 Bauer links auf die 9
- 1 Spielfigur rechts auf der 9
- Setzen Sie 1 Spieler ein, der die Bälle 2 Meter vom rechten Bauern entfernt wirft.
- Der Erbauer übt Druck auf den ersten Bauern aus und spielt weiter.
- Läuft um den mittleren Bauern herum, holt sich den Ball zurück und gibt ihn an den linken Bauern weiter.
- Er wirft den Ball zurück zum Spieler, der sich über die Mitte zum rechten Bauern aufmacht, den Ball zurückerobert und auf das Tor schießt, 9 Meter.

- 2 Torhüter innerhalb von 6 Metern
- 2 Mannschaften zu je 3 Spielern an der 9-Meter-Marke
- Auf ein Signal hin laufen die Spieler los und holen sich den Ball vom Torwart.
- Welche Mannschaft schafft es als erste, den Ball in einen Reifen an der 6-Meter-Marke auf der anderen Seite zu drücken?
Achten Sie auf die Punkte:
- Wer rennt, wer bleibt stehen, um den Ball zu holen?
- Den Ball seitlich fangen
- Schnelligkeit und Präzision beim Fangen des Balls
Die Mannschaft läuft im Laufschritt um das halbe Spielfeld.
- Spieler 1 hat den Ball und hält ihn hinter seinem Kopf.
- Spieler 2 versucht, sich den Ball zu schnappen, und tut dann das Gleiche mit Spieler 3.
- Und so weiter.
Sobald der/die Hintermann/frau den Ball hat, sprintet er/sie vorwärts, so dass er/sie Spieler/in 1 wird, und dann geht es wieder los.
- Spieler 1 hat den Ball und läuft rückwärts und wirft den Ball mit einem Aufsetzer zu Spieler 2.
- Letzterer dreht sich um und wirft den Ball zu Spieler 3.
- Und so weiter.
Sobald der Hintermann den Ball hat, sprintet er nach vorne, so dass er zu Spieler 1 wird, und dann geht es wieder los.
- Erläuterung Sprungwurf:
- Links - rechts - links - Abgang mit links zum Sprung - in die Luft schießen. Linkshänder machen es andersherum.
- Irgendwann solltest du in der Lage sein, ihn mit beiden Beinen auszuführen.
- Achten Sie auf die Höhe - springen Sie also nicht einfach nach vorne. Benutze die Arme und 1 Bein, um zusätzliche Energie nach oben zu bekommen. Zuerst in Zeitlupe!
- Der Trainer steht auf halber Höhe in 9 Metern Höhe.
- Die Spieler stellen sich in einem gewissen Abstand auf.
- Der Spieler wirft dem Trainer den Ball zu, läuft hinein, fängt den Ball in 9 Metern Höhe und schließt mit 3 Pässen ab - Sprungwurf
- Der Trainer kniet sich hin, bekommt den Ball vom Spieler, der Spieler macht einen Sprungwurf und wirft ihn über den Trainer.
- Markieren Sie den Boden mit Hütchen für Null-Pass, Fangen und Abwurf und Sprungwurf mit 1 oder 3 Pässen.
- Bilden Sie 2 Paare von ungefähr gleicher Stärke/Gewicht
- Legt eure Hände auf die Schultern und/oder den Oberarm des anderen.
- Versucht nach dem Anpfiff, euren Gegner über eine vorher festgelegte Linie zu schieben.
- Derjenige, der den Gegner zuerst über die Linie schiebt, hat gewonnen.
- Nach einigen Malen wechselt ihr die Gegner
- 2 Reihen von Spielern im Abstand von 11 Metern
- Dribbeln und Springen beim Laufschuss
- Hände
- links/rechts hoch
- links/rechts tief
- Boden
- 2 Mannschaften stehen sich in 1 Hälfte gegenüber
- Der Trainer lässt den Ball prallen und die Spieler laufen vor und zurück zu ihren Positionen.
- Die Angreifer erhalten den Ball.
- Die verteidigende Mannschaft kann den Ball abfangen und ein Tor erzielen, indem sie den Ball in den Korb nahe der Mittellinie wirft.
- Die Spieler stehen sich in einer Reihe gegenüber
- Reifen zwischen 2 Spielern in der Mitte
- Mit 2 Händen den Ball im Reifen zum anderen Spieler prellen - Füße nebeneinander
- Dito mit Ausgang links
- Mit Drehung in der linken Schulter und Wurf mit 1 Hand
- Begrenzter Platz am Kreis.
- 1 v 1.
- Versuchen, am Verteidiger vorbeizukommen, indem sie sich schnell bewegen und wegdrehen. Eventuell Pass und Täuschungsmanöver.
- Erklären, was in der Verteidigung erlaubt ist und was nicht.
- Hände gegen Schultern. Nicht von der Seite.
- Arme nicht festhalten.
- Einen durchgebrochenen Spieler nicht behindern.
In F kleines Tor benutzen.
Lauf mit Rückwärtswurf:
- 2 Spieler laufen leicht hintereinander
- Der vordere Spieler wirft den Ball mit einer Unterarmdrehung, der Oberarm bleibt in Position
- Hinterer Spieler wirft auf die gleiche Weise wieder nach vorne
- Spiel, welches Duo am meisten hintereinander fängt
- Teilen Sie die Gruppe in zwei Teams auf.
- Die Mannschaften stehen nebeneinander mit einem Abstand von etwa fünf Metern zwischen den Spielern.
- Die Spieler jeder Mannschaft stellen sich hintereinander auf und bilden so eine Linie.
- Die Spielfläche ist ein Quadrat.
- Mannschaft 1 beginnt in der äußersten linken Ecke des Quadrats und Mannschaft 2 beginnt auf gleicher Höhe in der äußersten rechten Ecke des Quadrats.
- Die beiden Mannschaften befinden sich also waagerecht auf einer Linie.
- Zu Beginn des Spiels stehen sich die ersten beiden Spieler jeder Mannschaft gegenüber.
Spiel:
- Auf Pfiff des Trainers beginnen diese beiden Spieler zu laufen und folgen den Linien des Platzes.
- Sie rennen so lange, bis sie sich auf ihrem Weg treffen.
- Dann müssen sie um den Weg kämpfen!
- Du machst das so:
- Du spielst Blatt-Stein-Schere.
- Beide Spieler halten ihre Hände hinter dem Rücken und zählen gemeinsam abwärts: "1, 2, 3" und nach 3 zeigen sie jeweils ein Symbol:
- Blatt: die ausgestreckte Hand
- Stein: die zur Faust geballte Hand
- Schere: ausgestreckter Zeigefinger und Mittelfinger
- Das Blatt besiegt den Stein, der Stein besiegt die Schere und die Schere siegt über das Blatt.
- Wenn das gleiche Symbol auftaucht, muss man natürlich wieder mit dem Zählen beginnen.
- Der Spieler, der das Blatt-Stein-Schere-Spiel gewonnen hat, darf entlang der Linien des Feldes weitergehen.
- Der Verlierer geht zurück.
- Das Ziel ist es, so schnell wie möglich zum anderen Team zu gelangen!
- Aber: Wenn jemand verliert, läuft der nächste Spieler des Verliererteams weiter, bis er wieder auf seinen Gegner trifft.
- Dann beginnt das Klingen-Stein-Scheren-Spiel von neuem.
- Der Gewinner bleibt also immer stehen, bis er sein Team erreicht hat.
- 1 gegen 1
- Beide laufen 1 Mal von Kegel zu Kegel
- Dem Angreifer wird der Ball vom Trainer zugespielt
- Der Angreifer versucht, den Verteidiger im Quadrat zu überholen und ein Tor zu erzielen
- Der Verteidiger versucht, den Angreifer richtig zu stoppen
