Handball übungen

  • Stellen Sie eine bestimmte Anzahl von Bänken in der Halle auf. Dies hängt von der Anzahl der anwesenden Spieler ab!
  • 4 Spieler pro Bank
  • Zwei Spieler stehen auf jeder Seite
  • Die Spieler machen eine Übung und springen nach der Übung auf die Bank.
  • Also Übung - auf die Bank springen - Übung - auf die Bank springen usw.
Sätze mit 10 Wiederholungen:
  • Kniebeugen
  • Ausfallschritte
  • Burpees
  • Kurze Pause
  • Wiederholungen
Die Anzahl der Wiederholungen hängt vom Niveau der Spieler ab.
Beginnen Sie mit 3 Sätzen.
Wenn ein Satz zu schwer ist, machen Sie ihn pro Übung mit mehr Wiederholungen (20x).

  • Hinterer Kegel beginnt, zum äußeren Kegel hineinzulaufen
  • Hol dir den Ball im Lauf und passe ihn zum Außenkegel zu einem Mitspieler.
  • Zurück zum hinteren Kegel laufen, rückwärts
  • Ball vorwärts holen, während man zum anderen Außenkegel läuft
  • Bei der Ankunft am Außenkegel einen Pass spielen
  • Diese Übungen in schnellem Tempo 1 Minute lang wiederholen.
  • Dann die Plätze tauschen
Variationen:
  • Der Spieler, der den Pass gibt, soll vorwärts und rückwärts laufen, anstatt aus dem Stand.
  • Beide Spieler sollen im Halbkreis vorwärts und rückwärts laufen und sich gegenseitig den Pass zuspielen.
drawing Einlaufen ohne im Halbkreis mit Passgeben.
  • 2 Verteidiger rutschen in Richtung des Kegels
  • Die Verteidiger rutschen zurück in die Mitte
  • Die Verteidiger blockieren den Schuss des Mittelspielers
  • Wiederholen Sie die Übung, bis alle Spieler in der Mitte an der Reihe waren.
Variation:
  • Je nach Größe der Gruppe
  • 2 Spieler auf der Aufbauposition platzieren
  • Die Verteidiger treten auf die Aufbauposition hinaus
  • Kontakt mit der Wurfhand herstellen
  • Zurück in die Mitte gehen, um gemeinsam einen Block aufzustellen
drawing Schlitten und Blöcke
  • Alle Spieler stehen Rücken an Rücken in der Mitte des Spielfelds.
  • Jeder Spieler hat eine Spielfigur oder einen Hut auf jeder Seite.
  • Auf Anweisung des Trainers nehmen die Spieler in schnellem Tempo ihre Plätze ein.
  • Auf einen Pfiff und ein Zeichen des Trainers sprinten die Spieler zu einer Spielfigur und zurück zu ihrem Startplatz.
  • Dies wird mehrmals wiederholt, wobei in verschiedene Richtungen gesprintet wird.
  • Ausruhen.
  • Wiederholen Sie die Übung noch ein oder mehrere Male, je nach Niveau der Spieler.
  • Option: Mit Ball.
drawing Geschwindigkeit und Reaktion
  • 5-gegen-5
  • 1 Kreisspieler in der Nähe der Angreifer
  • Abwehrspieler 'halten' den Kreisspieler
  • Angreifer üben viel Druck aus, um den Kreisspieler zu erreichen
  • Kurvenbälle / über den Boden usw. Lassen Sie sie viel ausprobieren.
  • Enger Raum 3 oder 4 Meter zwischen 6 und 12 Metern
  • 2 Verteidiger mit Schutzwesten stehen an der 9-Meter-Marke
  • 2 Angreifer mit Ball kommen herein, spielen einen Pass und gehen zurück, dann beginnt der Angriff.
  • Achten Sie darauf, dass die Verteidiger den Ball mit der rechten Schulter und der linken Hand zuerst berühren.
  • Die Angreifer müssen sich ständig befreien und absetzen.
  • Probiere Passspielzüge aus.
  • Kann am Kreis in 2, 4 oder sogar 6 Stationen durchgeführt werden.
Aufbau:
Welches Team holt die meisten Goldmünzen/ Pips?
  • 1 Bank & einer-gegen-alle
  • 2-4 Diebesbanden
  • 1-2 Wachen.
Das Spiel besteht aus 4 Spielrunden:

Spielrunde 1:
  • Diebe - Angreifer: pro Posten jeweils nur 1 aktives & 1 Goldstück versuchen, aus der Bank zu stehlen.
  • Sammeln im eigenen Tresor -Hoop-.
  • Wächter -Verteidiger- darf nur außerhalb der Bank verteidigen.
  • Wird der Dieb auf frischer Tat ertappt, muss er das Goldstück auf der Polizeiwache -unter einem Kegel- abgeben.
  • Welches Team konnte die meisten Goldstücke stehlen?
Spielrunde 2:
  • Verteile die Goldstücke gleichmäßig unter den Dieben.
  • Diebe: Bewegen Sie Ihre Goldstücke sicher 1:1 in einen anderen Tresor - von einem Reifen zum anderen.
  • Dieb - Angreifer: Gehe um deinen Kegel herum, ohne dass der Wächter dich erwischt.
  • Agent -Verteidiger: darf sich in diesem Fall nur innerhalb der Bank verteidigen.
  • Wenn der Dieb -Angreifer erwischt wird, muss er das Goldstück in der Polizeistation -unter einem Kegel- abgeben.
  • Welches Team konnte die meisten Goldstücke sicher transferieren?

Spielrunde 3:
  • Diebe: so viele Goldstücke wie möglich aus anderen Tresoren für x Zeit stehlen.
  • Diebe - Angreifer: obligatorisches Hin- und Herlaufen durch die Bank = Vorsicht vor dem Wachmann in der Bank.
  • Wache darf nur innerhalb der Bank verteidigen.
  • Wird der Dieb so ertappt, muss er das Goldstück in der Polizeistation - unter einem Kegel - abgeben.

Spielrunde 4:
Wie Spielrunde 3, aber mit doppelter Bewachung 1 Wache außerhalb & 1 Wache innerhalb der Bank.

Welches Team hat nach 4 Spielrunden das meiste Gold?

  • 1 Spielmacher
  • 2 Angreifer
  • 2 Verteidiger
  • 2 Verteidiger stehen auf der Linie
  • Der Angriff steht in einer kleinen V-Form
  1. Angreifer laufen hinein, Spielmacher wirft den Drachen.
  2. Verteidiger springen hinein.
Andere Seite:
  • Werfer + Drachen
  • 2 Verteidiger am Kreis
  • 1 Kreisläufer mit Schutzweste
  • 2 Angreifer versuchen, über den Kreisläufer die Verteidiger auszuspielen
  • evtl. mit Torwart
  • Sprungwurf / Passspiel / Abwurf etc. anwenden
  • Arbeitet zu zweit oder zu dritt
  • 2 Spielfiguren etwa 2 Meter voneinander entfernt aufstellen
  • Spieler A steht zwischen den Spielfiguren
  • Spieler B hat einen Stapel Hüte in seinen Händen
  • Spieler B wirft die Hüte zwischen den Hütchen in Richtung Spieler A
  • Spieler A versucht, den Hüten auszuweichen und nicht getroffen zu werden.
Variante:
  • Jeder getroffene Hut ist 1 Aufgabe
  • Beispiel: 5 Hüte getroffen? Dann macht Spieler A 5 Kniebeugen/Liegestütze/Sitzstrecksprünge
Variation für die Fußarbeit:
  • Wirf die Hütchen nur in Richtung der Füße
  • Bilden Sie Paare mit 1 Ball.
  • Die Paare stehen sich gegenüber und legen sich den Ball mit hohem Tempo gegenseitig zu.
  • Sie dribbeln aktiv und legen den Ball auf den Punkt.
  • Auf den Pfiff hin sprinten sie zur Spielfigur und zurück zum Platz und legen den Ball erneut ab.
  • Der Ball bleibt beim Sprinten in der Mitte.
Variante:
  • Ball mit Aufsetzer
  • Prellball
  • Bogen-Ball
drawing Reaktion und Geschwindigkeit
  • 1 Spieler beginnt an der hinteren Linie neben dem Tor
  • Die anderen Spieler stehen aufgeteilt an der Seitenlinie. Links und rechts vom Tor steht der erste Spieler auf Höhe des 7-Meter-Raums.
  • Auf den Pfiff hin sprintet der Spieler bis zur Mittellinie und zum 9-Meter.
  • Er erhält den Ball und schießt auf das Tor. Mit Laufschuhen, Sprungschuhen oder mit einem Hüftwurf.
  • Rückwärts zur Spielfigur und wieder zum 9-Meter.
  • So lange, bis die Bälle ausgehen!
  • Bälle einsammeln, nächster Spieler
drawing Wie viele Bälle schießt du ins Tor?