Handball übungen
- Kurs mit bedingten Elementen
- Berühren Sie die erste Pylone.
- Gehen Sie auf den Platz.
- Erste Reihe links/rechts, dann zur zweiten Reihe.
- Wiederholen Sie den Vorgang ab der ersten Reihe.
- Heben Sie das Knie der Leiter an.
- Pass zwischen die Pfosten und ins Tor.

Koordinierungsübung
- Bilden Sie zwei Paare und stellen Sie sich getrennt voneinander auf.
- Einer der beiden wirft den Ball in einer Kurve dem anderen zu.
- Währenddessen spielt der andere der beiden den Ball fest oder rollt ihn auf dem Boden.
- Sie bilden Paare.
- Diese Paare gehen zunächst ruhig mit einem Ball durch die Halle.
- Ungefähr jede Minute werden Sie ein wenig schneller.
- So arbeiten wir uns langsam von einem langsamen Lauftempo zu einem Sprinttempo hoch.
- Sie können einem Paar auch unterschiedliche Anweisungen geben.
- Beispiele hierfür sind
- Passiert mit einem Sprung.
- Pässe mit 2 Armen.
- Pass mit 2 Armen über dem Kopf.
- Sprint in die entgegengesetzte Richtung nach einem Pass.

- Dribbeln Sie über das ganze Spielfeld.
- Beim Anpfiff werden drei Pässe gespielt.
- Zuerst die Schritte Links Rechts Links und dann stillstehen bis zum Pfiff.
- Dann dribbeln Sie weiter.
- Wechseln Sie die Beine, machen Sie die Schritte rechts links rechts und bleiben Sie einen Moment stehen.
- Beende mit Dribbeln und auf den Pfiff einen Hochsprung mit 0 Schritt und wieder weiter dribbeln.
- Schnelles mittleres Ende.
- Der Mittelmann erhält den Ball und ruft zum Schneiden nach rechts oder links auf.
- Jetzt von rechts
- Der rechte Flügelspieler nimmt den Ball im Dribbling mit und läuft auf den linken Flügelspieler zu.
- Die Mitte nimmt die Position des rechten Flügels ein.
- Der linke Flügel überholt den rechten Flügel und übernimmt die Position des mittleren Flügels.
- Die rechte Hälfte spielt den Ball mit dem rechten Arm.
- Erst Blickkontakt, dann den Ball spielen.
- Das Einschneiden auf der rechten Seite ist das genaue Gegenteil.
- Der linke Baumeister, der auf den rechten Baumeister zugeht, spielt den Ball mit seinem linken Arm zu dem rechten Baumeister, der von hinten kommt.
Diese Übung ist für das Schießen auf das Tor gedacht.
- Jeder Spieler erhält 10 Bälle und schießt mit Tempo auf das Tor.
- Dazu gehören Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln.
- Die anderen Spieler sammeln die Bälle so schnell wie möglich ein.
- Sie schießen von der 9-Meter-Linie.
- Das kann ein Sprungwurf, ein Laufschuss usw. sein.
- Sie können von 3 Orten aus schießen
- Links
- Rechts
- Zentrum
- Stellen Sie 4 Bänke in die Ecken des Raumes.
- Legen Sie 4 Würfel auf jede Bank.
- Jede Bank wird von 3 Spielern verteidigt.
- Diese Spieler können auf allen anderen Bänken punkten, indem sie einen Würfel abwerfen.
- Wenn du einen Würfel abgeschlagen hast, darfst du ihn zu deiner Bank zurückbringen und dort ablegen.
- Die Mannschaft, die am Ende die meisten Würfel hat, hat gewonnen.
Gib den Ball ab und vergrößere den Raum.
- Die Spieler stehen sich gegenüber und spielen sich den Ball aus 3 Metern Entfernung zu.
- Der Trainer zeigt an, wann er zurücktreten muss.
- Die Spieler spielen den Ball weiterhin gut.
- Wenn der Ball fällt, drücken die Spieler 5 Mal nach unten.
- Variante:
- Den Ball aufspringen lassen und seitwärts spielen.
- Aufwärmen ohne Ball.
- Fersen Gesäß.
- Die Arme schwingen.
- Stretching und Dehnen
- 4 Angreifer.
- 3 Verteidiger.
- 1 Angreifer steht wie ein Kreis in der Mitte.
- 3 Verteidiger stehen um ihn herum.
- Die verbleibenden Angreifer versuchen, den Ball zu spielen und Druck auszuüben.
- Die Angreifer in der Mitte versuchen, den Ball zu spielen.
- Die Verteidiger versuchen, den Ball abzufangen und den Angreifer in der Mitte daran zu hindern, den Ball zu bekommen.
- Hinweise für Verteidiger:
- Reden.
- Aussteigen.
- Einen Schritt zurück.
- Guter Fuß vorwärts.
- Schützen Sie den Raum mit Waffen.
- Den Rücken bedecken.
- Siehe Insta-Movie.

- Alle stehen paarweise in der Mitte.
- Zwei Kinder sitzen nebeneinander in der Mitte.
- Man wirft den Ball durch die Mitte und die Kinder versuchen, den Ball zu fangen.
- Derjenige, der den Ball fängt, ist Angreifer und der andere Verteidiger.
- Der Ball geht vom Zentrum zum Aufbau in die Ecke und wieder zurück, wobei er mit Druck spielt.
- Sobald der Ball vom LH/RH zum LO/RO geht, tritt der LO/RH über den Kreis ein,
- Die startende Ecke kann den Ball bekommen und beendet oder nimmt die Position am Kreis ein / beachte, dass der feste Kreis immer auf der gegenüberliegenden Seite sein muss
- Dann müssen der LO/RO und der MO die Position übernehmen, es wird nun ein 4:2 Angriff
- Oder
- Ball geht herum / MO spielt den Ball zu RO/LO, geht dann rein und bekommt den Ball von LO/RO zurück
- Dann tauscht MO 2 mit LH/RH, geht LH/RH holen
- MO übernimmt die LH/RH-Position
- LH/RH gehen zum Kreis hinüber / stellen sicher, dass der feste Kreis auf der richtigen Seite ist
- Setzen Sie die Abwehr gut unter Druck / Angriff steht jetzt 4:2