Handball übungen für technik ballkontrolle

NULL PASS

  • Der Nullpass im Handball ist ein Sprung, bei dem ein Bein abgeworfen wird und ein Spieler auf zwei benachbarten Füßen landet
    .
  • Der Nulldurchgang zählt, wie das Wort schon sagt, nicht als Durchgang.
  • Ein Spieler darf dann drei weitere Pässe machen.
  • Bei einem Nullpass landet der Spieler einen Meter vom Verteidiger entfernt, droht mit dem Körper nach links, macht einen Schritt mit dem rechten Bein nach rechts und schreitet dann mit dem linken Bein am Verteidiger vorbei in Richtung Tor.
  • Danach macht der Spieler einen Sprungwurf und schießt auf das Tor.
  • Bei der Nullachse ist es wichtig, dass der Schüler auf den vorderen Füßen landet und das Gewicht nach vorne bringt.

SHOT DRIVE

  • Der Angreifer drückt den Ball,
  • nähert sich dem Verteidiger bis auf etwa einen Meter,
  • droht, auf das Tor zu schießen, indem er sich mit dem Ball im Rücken gut eindreht und mit dem linken Bein nach vorne tritt,
  • geht mit dem rechten Bein nach rechts weg, um neben dem Verteidiger zu stehen,
  • stellt das linke Bein in Richtung Tor,
  • macht einen Sprungwurf und schießt auf das Tor
  • Der weniger geschickte Schüler kann nach dem drohenden Schuss einen Abpraller machen und dann einen 1-2-3-Pass spielen und auf das Tor schießen.

aufwarmen-mit-ball-4

Vorwärtskommen mit Ball

  • Kippen (rechts, links oder abwechselnd)
  • Den Ball rollen, aufheben, rollen
  • Den Ball nach oben werfen (eventuell einmal abprallen lassen), fangen
  • Ball hinter dem Rücken hochwerfen, Ball vor dem Rücken fangen
  • Ball um die Hüfte kreisen lassen
  • Gib den Ball bei jedem Pass unter dem Knie durch
  • Idem, mit Kniehebungen
  • Fußball-Dribbeln
  • Ball vor sich halten und gehen / Gesäß aufschlagen / Knie anheben
  • Finten im Lauf werfen
  • Passierbewegungen im Lauf



rhombus-ubung-2-und-3

rhombus-ubung-2-und-3

  • es gibt 3 Ticker.
  • Die anderen Spieler hüpfen bis zur Mittellinie,
  • Die Fänger versuchen, den Ball wegzuschlagen.
  • 1 nach dem Zeigen des Balles.
  • 2 Pass den Ball im Lauf.
  • 3 variieren mit Dehnen und Hüpfen.


rhombus-gehtraining-1

  • 2 Spieler stehen sich gegenüber
  • und versuchen, sich gegenseitig in die Kniekehlen zu klopfen.
  • Dasselbe mit Ball und dann tippen
  • 2 Spieler von Angesicht zu Angesicht
  • mit Ball in der Hand
  • und versuchen, sich gegenseitig mit dem Ball zu berühren.


kugelsiebe

  • 2 Spieler stehen sich mit 2 Stangen in der Mitte gegenüber.
  • Spieler a wirft links und rechts neben den Pfosten auf seinen Mitspieler.


wurftraining-2-spieler


  • Spieler A wirft seinem Mitspieler den Ball von der Mitte der beiden Stangen nach links und rechts zu.
  • Spieler A wirft den Ball zu seinen Mitspielern links und rechts vor den Pfosten.
  • idem durch Finten vor den Pfosten sowohl links als auch rechts seitwärts spielen
  • idem mit Finte vor dem Pfosten sowohl links als auch rechts mit Prellspiel
  • Gerade auf den Pfosten zulaufen und mit der Unterhand neben dem Pfosten spielen


wurftraining-2-spieler

  • Spiel links und rechts vom Pfosten mit Sprungwurf
  • Das Gleiche, aber jetzt fang den Ball in der Luft und spiele ihn.
  • Die Spieler bilden 2 Reihen mit Ball, der erste Spieler hat keinen Ball.
  • Spieler 1 und 2 beginnen vorwärts und Spieler 2 spielt gegen Spieler 1.
  • Spieler 2 geht rückwärts und startet vorwärts mit Spieler 3, bekommt den Ball und wirft aufs Tor
    • Hände Torwart, hoch li/re,
    • Mitte li/re,
    • unter li/re,
    • diagonal,
    • abprallen,
    • frei nach Plan
  • 3 Spieler 1 Ball in einer Reihe.
  • Der mittlere Spieler B hat den Ball und wirft ihn zu A, der ihn zurückerhält und versucht, A zu passen.
  • Nach dem Pass spielt A den Ball zu B, der ihn zu C wirft.
  • bekommt es zurück und versucht, C zu überholen.
  • Nach dem Pass spielt B den Ball zu C, der den Ball zu A wirft, der ihn zurückerhält und versucht, A zu passen.


ballfertigkeit-mit-verteidigung

  • 2er-Paare mit 1 Ball
  • Der Spieler mit dem Ball versucht, die Matte mit seinem Fuß zu berühren,
  • Der andere Spieler versucht, dies mit seinem Körper zu verhindern.
  • Der Verteidiger hat die Hände auf dem Rücken.
  • Jedes Paar 2 mal 1 Minute, dann wechseln.


mattenverteidigung-spiel-