Feldhockey übungen
- Blau
- Rückhand vorwärts
- Rot
- Rückhand vorwärts / Rückwärts

- Aufwärmprogramm - Laufen und Sprünge
- 10 min laufen
- -> Halbes Feld
- -> Slalom und Überspringen

- Auswärmprogramm - Laufen und Sprüge
- 10 min laufen -> Halbes Feld -> slalom und überspringen
- Sprünge und Sprints
- 2x links / 2x Rechts plus 10m sprint
- 2 x Linkts / rechts mit Schläger mit 15m Sprint
- 5 min freies Spiel mit ball
- 5 3er einspiel

- 5 x Langsam
- 5 x Geschwindigkeit steigern
- 5 x Entfernung steigern
- 5x mit Rechtskurve
- vorwärtes rückwärts / mit

- 12 Sprints.
- 50m Sprint -> traprunde zum ausgangs punkt
- 60m
- 70m
- 80m
- 3x

- Kombination Abwehrblock / Konter 2 vs 1
- A Startet mit offener / Frontaler Ballführung
- B läuft entgegen, mit dem Abwehrblock drückt den Ball nach aussen mit Kontrolle
- C läuft für einen offensiven pass -> Annahme Rückhand, oder umlaufen mit der vorhand und dann Hundekurve
- B läuft nach für den TS

- Wenn das Anspiel unter Druck steht.
- Anspiel von A zu B -> 1 -> schrubber / durckpass
- A / C / D / E Veränderung der Position
- Pass von B -> A
- Pass von A -> E oder C

- Blauer und roter Spieler passen sich jeweils ihren Ball zu.
- Der blaue Spieler dreht sich um und schließt entweder mit einem Schlag oder der argentinischen Rückhand so schnell wie möglich ab.
- Währenddessen nimmt der rote Spieler seinen Ball und sucht sich einen der zwei Channels rechts/links aus.
- Dort versucht er so schnell wie möglich in den Schusskreis zu kommen und aufs Tor zu schießen.
- Der blaue Spieler versucht ihn nach seinem Torschuss noch vor dem Kreis zu verteidigen.

- Locker Laufen - A
- Sprint - B
Start:
- A -> 3/4 Feld
- B -> 1/4 Feld
- A -> 3/4 Feld
- B -> 1/4 Feld
- A -> 2/4 Feld
- B -> 2/4 Feld
- A -> 2/4 Feld
- B -> 2/4 Feld
- A -> 1/4 Feld
- B -> 3/4 Feld
- A -> 1/4 Feld
- B -> 3/4 Feld

- 4 Spieler,
- Ball wird über die Vorhand, später über die Rückhand durchlaufen gelassen.
- nach der Ballabgabe wird um die grünen Hütchen gelaufen.
- um die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit 2. Ball parallel

Var1:
- Blauer Spieler, dribbelt per indischen Dibbling langsam (mit jedem durchlauf etwas schneller) vorwärts,
- Roter Spieler soll den Ball per Abwehrstecher abwehren,
- Ziel, Timing des Abwehrstechers zu finden
Var2:
- Abwehrblock. analog zu Var 1 ->Ballführung Vorhand / offen oder frontal
Var3:
- Ball ablaufen.
- Ball wird von blau offen oder frontal geführt.
- Ziel von Rot in den Weg einlaufen ( am besten mit einer hand, rechts ) Ball rausziehen und kurzen Bewegung weg vom Blauen spieler

Var1
- Blauer Spieler, dribbelt per indischen Dibbling langsam ( mit jedem durchlauf etwas schneller ) vorwärts
- Roter Spieler soll den Ball per Abwehrstecher abwehren,
- Ziel
- Timing des Abwehrstechers zu finden
Var2
- Abwehrblock. analog zu Var 1
- Ballführung Vorhand / offen oder frontal
Var3
- Ball ablaufen.
- Ball wird von blau offen oder frontal geführt.
- Ziel von Rot in den Weg einlaufen ( am besten mit einer hand, rechts )
- Ball rausziehen und kurzen Bewegung weg vom Blauen spieler
