Korfball übungen für technik schotte / torschuss / schießen
- Passposition und Abpraller unter dem Korb, Angreifer davor: (bei 4 wird ein Verteidiger auf der langen Linie laufen und passiven Druck ausüben).
- Der ballführende Spieler spielt einen sich bewegenden Angreifer an, der mit dem Ball herauskommt.
- Der abgehende Angreifer bekommt den Ball zurück.
- Angreifer läuft lang und schießt. (Vergewissern Sie sich, dass es eindeutig 2 Reihen von Läufern gibt, oft gibt es eine Tendenz, in einer Reihe zu laufen)
- Nach dem Schuss lässt du dich nach innen fallen und spielst einen einhändigen Pass.
- Ein Innenschuss bringt 2 Punkte, ein Pass wird mit 1 Punkt bewertet.
- Ziel ist es, 20 Punkte zu erreichen.
- Wenn Sie 10 Punkte erreicht haben, ändern Sie die Richtung.
- Entscheidend sind das Passspiel und das "Angreifen" des Balles durch den Schützen.
- Zwei von euch sind für einen guten Pass verantwortlich.
- Die Serie besteht aus 3 Chancen:
- Beginnen Sie mit dem Freiwurf.
- Dann bekommst du den Ball mit einer Laufaktion nach vorne. (äußere Hand)
- Nach der Übergabe des Balls an die andere Hand (weite Schritte) wird der Ball erneut an den Empfänger übergeben, um einen Durchgang zu spielen.
- Weiter für einen Schuss hinter den Korb.
- Welche Mannschaft wird zuerst 20 Tore erzielen?
- Schütze ca. 4 Meter vor dem Korb, 2 Erklärer mit je einem Ball auf einer Seite des Pfostens in +/- 3 Metern Entfernung:
- Der Schütze läuft weit und wird mit dem Ball an der Außenhand angespielt, spielt ihn mit dieser Hand zum Angreifer zurück.
- Dann läuft er/sie weit auf die Höhe des anderen Angreifers und nimmt den Ball wieder mit der Außenhand auf.
- Gib den Ball wieder ab.
- Dann läufst du wieder weit zum ersten Abstandshalter, und diesmal schießt du, wenn du den Ball bekommst.
- Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie wieder mit dem anderen Angreifer beginnen.
- Nach 2 Schüssen wenden.
- Sie werden feststellen, dass Sie sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite zu schießen beginnen.
- Welcher Korb trifft zuerst 15x.
- 2 Kegel, die 5 bis 6 Meter vom Korb entfernt sind und den gleichen Abstand haben.
- Angreifer unter dem Korb mit Ball (eventuell Rebounder).
- Schütze in der Mitte der 2 Kegel.
- Seitliche Bewegung in Richtung des Kegels.
- Spiel des Erklärenden.
- Wenn der Erklärer "JA" ruft, darf er schießen.
- Wenn der Erklärer "NEIN" sagt, müssen Sie zurückgeben und wieder zum anderen Kegel gehen, wo alles wiederholt wird.
- Alle 2 Schüsse wechseln.
- Pro Korb 15x punkten.
- Nehmt abwechselnd 5 Chancen wahr:
- Schuss mit dem rechten Bein vor dem Korb. (Wettkampfentfernung)
- Gleiches gilt für das linke Bein.
- Dann nimm einen Ball an.
- Machen Sie einen kurzen Wurf hinter den Korb.
- Beende es mit einem Strafwurf.
- Ziel ist es, individuell mindestens 3 der 5 Chancen zu erreichen (Sie beenden die Aufgabe trotz allem).
- Das muss jedem gelingen, wenn nicht, wiederholen wir die Übung und sie bekommen am Ende einen Lauf.
- Wenn es jemandem gelingt, 5 von 5 Punkten zu erreichen, kann er/sie eine Person befreien, die keine 3 von 5 Punkten hat.
- Die Übung wird maximal 4 Mal durchgeführt (Selbstmord mit max. 4 Umdrehungen).
- 3 Übungen mit Verteidiger bei 80%. (Chance zulassen)
- Etwa 10 lose Bälle.
- Etwa 10 kurze Chancen (2-3m) in Bewegung.
- Etwa 10 Schüsse (5-6m) aus der Bewegung.

- 3 Spielfiguren vor dem Korb (fester Zeiger)
- 1 Abpraller, 1 Angreifer.
- Der Angreifer beginnt mit dem hinteren Bauern.
- Wenn du ein Tor schießt, darfst du einen Bauern vorwärts ziehen.
- Wenn du daneben schießt, gehst du einen Bauern zurück.
- Fester Indikator, Wechsel nach einer Runde.
- Spielrunden:
- Runde 1:
- 10 Bälle.
- Runde 2:
- 8 kurze Chancen.
- Runde 3:
- 5 Schüsse. (3m, Ausweichmanöver).
- Runde 4:
- 4 Schüsse. (5 m, abwechselndes Ausweichen) Gut für 2 Punkte.
- Finale:
- Erziele 25 kurze Chancen (zusammen).
- Das Paar mit den meisten Punkten gewinnt.

- Fitness-Spiel 2 Teams - 5 Runden.
- Sie bleiben bei Ihren Teams auf Ihrer eigenen Seite.
- Die Unterstützer wechseln die Seiten, damit alle in Bewegung bleiben.
- Das Ziel ist es, die Übung mit hoher Intensität durchzuführen.
- Beginnen Sie vor den Bauern. Nach Pion 5 im Sprint zum ersten Korb.
- Rebound-Sprint dann zum zweiten Korb.
- Rebounder zweiten Korb schließt sich wieder Bauern.
- Einzelne Torschützen summieren sich.
- Zählen Sie laut mit Ihrem Team.
- Pro Runde 1 Punkt.
- Runde 5 = 2 Punkte.
- Runde 1:
- 10 Bälle. (Pfandbohrer = Kniehebungen)
- Runde 2:
- 8 Schüsse 3-4m. (Bauernübung = 2 Bauern vorwärts, 1 Bauer rückwärts)
- Runde 3:
- 10 kurze Chancen. (Bauernübung = Zick-Zack-Kurs)
- Runde 4:
- 6 Schüsse 4-5m. (Bauernübung = Zickzacklauf rückwärts)
- Runde 5:
- Das Team mit den wenigsten Punkten bestimmt die Übung, einschließlich der Bauernübung.

Regeln
- Wir spielen in der Verlängerung auf Angriff.
- Pro 3 oder 5 auf einer Stange. (Wenn es genügend Übungen gibt, sind auch 7 oder 8 an einer Stange möglich).
- Das Ziel ist es, nicht am selben Ort zu bleiben, also bewegen Sie sich viel und gehen Sie so oft wie möglich in Schussposition.
- Nutzen Sie den gesamten Platz um den Korb herum.
Aufgabe 1:
- Spieler 1 ist der Angreifer, Spieler 2 und 3 stehen um den Korb herum.
- Spieler 1 spielt gegen Spieler 2 und scheidet aus.
- Spieler 2 passt den Ball zu Spieler 3, der schießt.
- Spieler 2 schaltet sich ein, um den Ball zu fangen.
- Nachdem du den Ball gefangen hast, spielst du wieder den Schützen an, der wiederum den nächsten Spieler anspielt, um einen Schuss zu erhalten, usw.
Aufgabe 2:
- Alle Spieler stehen um den Korb herum und beginnen zu spielen.
- Bewegung nach dem Passieren.
Aufgabe 3:
- Alle Spieler stehen um den Korb herum und beginnen zu spielen.
- Bewegung nach dem Passieren. (auch wenn Sie im Support sind).
- Ziel ist es, zu punkten und nicht, weil man frei ist.
Aufgabe 4:
- Alle Spieler stehen um den Korb herum und beginnen zu spielen.
- Kreuzen Sie jedes Mal nach dem Passieren. (Spiel mit 3 Angreifern)
- Halten Sie sich bereit, ein Tor zu erzielen.
Aufgabe 5:
- Spiel mit Unterstützung, die aber nach jedem Durchgang von jemand anderem ausgefüllt wird.
- Schießübungen:
- 5 - Runden (Drehung um den Korb)
- Runde 1:
- Der Schütze gibt 4 Schüsse aus 3 bis 4 m Entfernung von vorne, hinten und von den Seiten des Korbes ab. (im Uhrzeigersinn).
- Runde 2:
- Schnelle weite Bewegungen und Pass (2 Hände) auf 3 m. 3x passen und dann schießen.
- Runde 3:
- Der Schütze gibt 4 Schüsse aus 3 bis 4 m Entfernung von vorne, hinten und von den Seiten des Korbes ab. (gegen den Uhrzeigersinn)
- Runde 4:
- Schnelle weite Bewegungen und Pass (1 Hand) auf 6 Meter. 3x passen und dann schießen.
- Runde 5:
- 1 m vom Korb entfernt beginnen und punkten = einen Schritt zurückgehen.
- Zweimal hintereinander verpassen = ändern.
- Wer erreicht in Stufe 5 die höchste Punktzahl?

> Zwei Teams (abwechselnd
) > Bauern in der Mitte des Spielfelds >
Gewonnene
Bauern
sind 1 Meter vom eigenen Korb entfernt >
20 Bauern für 8-10 Spieler | 24 Bauern für 11-14 Spieler | 28 Bauern für 15-18 Spieler>
Jede Runde dauert so lange, wie alle Bauern weg sind (+ 1 Minute Bauern stehlen)
- Runde 1:
- 5 dlb in einer Reihe = 1 Bauer
- 8 dlb in einer Reihe = 2 Bauern.
- 10 dlb in einer Reihe = 3 Bauern.
- Runde 2:
- 2 Schuss = 1 Bauer.
- 3 Schuss = 2 Bauern.
- 4 Schuss = 3 Bauern.
- Runde 3:
- 4 kurze Schüsse = 1 Bauer.
- 7 kk = 2 Bauern.
- 9 kk = 3 Bauern.
- Runde 4:
- 5 Punkte = 1 Bauer.
- 8 Punkte = 2 Spielfiguren.
- 10 Pips = 3 Bauern.
- Runde 5:
- 1 Schuss = 1 Pfand.
- 2 Schuss = 2 Bauern.
- 3 Schuss = 3 Bauern.
- 4 Schuss = 4 Bauern.
- 5 Schuss = 5 Bauern.

- Aufwärmen auf einem großen Spielfeld mit vielen Pässen.
- Runde 1:
- A spielt einen Pass zu B, der herausläuft und den Ball nach innen spielt. (10 Bälle)
- Runde 2:
- A gibt an B ab, der rausläuft, den Ball aufnimmt und abzieht.
- B spielt einen Pass zu A, der dann mit dem Ball nach innen zu Spieler C geht, um den Ball zu spielen. (10 Bälle)
- Runde 3:
- Das Gleiche gilt für Runde 2:
- Aber A nimmt den Ball nicht an, sondern gibt ihn an C weiter, um eine kurze Chance zu haben. (10 kurze Chancen)
- Runde 4:
- Das Gleiche gilt für Runde 2:
- Aber A schlägt nicht ein, sondern schießt sofort (4 bis 5 m). (6 Schüsse)
- Runde 5:
- Dasselbe gilt für Runde 4:
- A faltet sich für eine Viertelbewegung (4 bis 5 m). (6 Schüsse)
