Korfball übungen für technik schotte / torschuss / schießen

  • In Gruppen von 3 oder 4 auf einer Stange:
    • Spieler 1 ist der Ausrufer, Spieler 2 und 3 (oder 4) stehen um den Korb herum.
    • Spieler 1 spielt gegen Spieler 2 und scheidet aus.
    • Spieler 2 passt den Ball zu Spieler 3, der schießt.
    • Spieler 2 schaltet sich ein, um den Ball zu fangen.
    • Nachdem du den Ball gefangen hast, spielst du wieder den Schützen an, der wiederum den nächsten Spieler anspielt, um einen Schuss zu erhalten, und so weiter.
  • Das Ziel ist es, sich gut zu bewegen und gut auf den Abprall aus dem Raum zu reagieren.
  • Nimm 2 Schüsse aus der Bewegung und 1 Durchgangsball:
    • Ziel ist es, mit dem Korb 21 (oder mehr) zu erreichen.
  • Für einen Treffer gibt es 2 Punkte.
  • Das Erzielen eines Walkthrough-Balls zählt 1 Punkt.
  • Ein nicht getroffener Korb bedeutet 1 Punkt.
  • Wenn Sie bei 11 landen, müssen Sie wieder bei 0 anfangen.
  • Weiterspielen und bis zum Schuss aus der Position gehen.
  • Dito, aber mit einem Sprung in den Schuss.
  • Pass auf die gegenüberliegende Seite des Stürmers, um einen Schuss zu erhalten.
  • Der Schütze steht mit dem Rücken zum Ausrufer, der Ausrufer ruft "JA" und spielt zum Schütze.
  • Dasselbe, aber dieses Mal neben dem Bogenschützen spielen, um hineinzuspringen.


  • Je nach Anzahl der Spieler pro Korb kann sich die Reihenfolge ändern:
    • pro 2 ist es einfach 1 gegen 1, und dein Ziel ist es, als erster 3 Punkte zu erreichen.
    • Bei 3 haben wir Schütze 1, der die Aufgabe macht, wenn er sie besteht, müssen beide Gegner den Punkt rückgängig machen.
    • Wenn nur einer der Gegner die Gegenmission erfüllt, erhält der Schütze 1 Punkt, wenn keiner der Gegner die Gegenmission erfüllt, erhält der Schütze 2 Punkte.
    • Ihr Ziel ist es, als Erster 4 Punkte zu erreichen.
  • Mache 2 von 5 Schüssen aus der Entfernung (6 m.);
    • Dann erhalten Sie eine Chance von 4 m.
    • Die Sie erreichen müssen, um einen Punkt zu erhalten.
    • Ihr Gegner kann diesen Punkt rückgängig machen, indem er ebenfalls die 4-Meter-Chance nutzt.
  • 3 von 5 kurzen Chancen (4 m.) zu erzielen;
    • dann 2 Elfmeter (von 2) schießen, um einen Punkt zu gewinnen.
    • Ihr Gegner kann dies rückgängig machen, indem er ebenfalls beide Strafläufe erzielt.
  • 2 von 5 Schüssen von hinter dem Korb treffen (5 m.)
    • Erziele dann 3 Freilaufbälle (aus 3 Chancen), um einen Punkt zu erhalten.
    • Ihr Gegner kann dies rückgängig machen, indem er ebenfalls 3 Durchgangskugeln erzielt.
  • 1 von 5 Distanzschüssen (8 m);
    • Dann treffe 3 von 4 Chancen von unter dem Korb.
    • Ihr Gegner kann dies rückgängig machen, indem er 3 der 3 Chancen unter dem Korb 2 erzielt.
  • Der Ball wird zu einer sich bewegenden Dame in etwa 4 Metern Entfernung gespielt.
  • Derjenige, der den Befehl gibt, entscheidet, ob die Kugel links oder rechts von der Dame platziert werden soll.
  • Das Passspiel muss eng und auf Augenhöhe des Schützen sein. Punktzahl 10x pp
  • Als nächstes stellt sich ein Verteidiger vor den Passanten.
  • Du siehst, wenn du den Ball nicht hochhältst, ist es für die Person, die den Ball nimmt, schwierig, ihn zu sehen.
  • Wenn du den Ball also hoch hältst, kann sie sehen, in welche Richtung du passen willst, und kann daher richtig reagieren.
  • Wenn sie nicht frei kommt, überprüfe die Position des Verteidigers, vergewissere dich, dass du spielbar bist und die Person, die den Ball nimmt, wieder herauskommt.10x pp.
  • Wieder mit dem Verteidiger, aber jetzt tust du so, als würdest du werfen.
  • Für die Empfängerin ist dies das Signal, dass sie den Durchbruch schaffen muss. 10x pp

Dies ist eine isolierte Übung zum Üben des dynamischen Rückpralls.

  • Die Spieler müssen anhand ihrer Bewegungen abschätzen, wo der Ball landen wird, und ihn so schnell wie möglich fangen.
  • Der Ball beginnt unter dem Korb und wird dem Spieler vor dem Pfosten zugeworfen.
  • Er schießt.
  • Der Spieler unter dem Pfosten läuft zum Hütchen und wieder zurück und versucht, den Ball innerhalb eines Abpralls zu fangen.
  • Gelingt es ihnen, den Ball nach höchstens einem Abprall zu fangen, darf der Abpraller erneut werfen.
  • Bewegen Sie die Kappe weiter weg.
  • Fordere die Spieler auf, den Ball zu fangen, ohne dass er abprallt.
  • Führen Sie diese Aufgabe zu zweit durch.
  • Verwenden Sie für jedes Paar einen Korb.
  • Legen Sie 4 Hüte in einem Quadrat etwa 1,5 m vom Korb entfernt um den Korb herum. (der Korb steht in der Mitte)
  • Stellen Sie sich zwischen die 2 Hüte vor dem Korb.
  • Schießen, um zu punkten.
  • Die Person unter dem Korb nennt eine Farbe und Sie tippen auf diese Farbe.
  • Gehe zurück zwischen die 2 Hüte vor dem Korb.
  • Wenn Sie einen Treffer erzielt haben, müssen Sie nicht zu einer Farbe laufen.
  • Das geht so lange, bis jemand 5 Punkte erreicht hat.
drawing Farben Farben Farben A

Erläuterung der Regeln:

  • Die Person, die ihn nimmt, steht mit einem Fuß genau hinter dem Punkt und mit dem anderen Fuß hinter der senkrechten Linie auf der Mittellinie, vom Punkt aus.
  • Alle stehen außerhalb der imaginären Linie.
  • Die Angreifer stehen 2,5 Meter voneinander entfernt.
  • Die Verteidiger stehen 2,5 Meter vom Punkt entfernt, müssen dies aber nicht.
  • Wenn sich die ballführende Person bewegt, dürfen die Verteidiger den Kreis betreten, die Angreifer erst, wenn der Ball von der Person berührt wurde oder sich außerhalb des Kreises befindet.
  • Personen, die sich unter dem Pfosten befinden, stehen mit ihren Füßen auf der gleichen Seite des Pfostens.
  • Ein Angreifer oder Verteidiger darf seinen Fuß nicht zwischen die Füße seines Gegners stellen.
  • Der Verteidiger steht immer zwischen Angreifer und Pfosten, außer unter dem Pfosten, wenn der Angreifer am Pfosten steht.


Alle stehen in Grundstellung

Variationen lernen:

  • Spielt den Ball zu der Person zurück, die ihn herausgenommen hat.
  • Der Spieler, der den Ball annimmt, entscheidet mit Blick auf die Verteidiger, ob er zur Seite oder unter den Korb passt.
  • Der Ball wird dem ausscheidenden Spieler unter dem Korb zugespielt.
  • 3 Personen auf dem Posten.
  • 1 Person unter dem Pfosten + 2 Personen vor und hinter dem Pfosten.
  • Der Ball geht vom Boden zum Vordermann, der ihn an den Vordermann zurückspielt.
  • Die 3. Person macht einen In-Out-Move und erhält den Ball von der angezeigten 3. Person geschossen.
  • Der Signalgeber fängt den Ball und gibt ihn an denjenigen zurück, der gerade geschossen hat, und so weiter.
  • 6 Wer mit 2 punktet, tauscht mit der Person unter dem Pfosten.
  • Zwei oder drei pro Stelle.
  • In Matchschussentfernung (4 bis 5 Meter) vor dem Pfosten, zwei Bauern in einer Reihe, etwa 3 Meter voneinander entfernt.
  • Spieler 1 bewegt sich seitwärts zwischen den Bauern.
  • In einem zufälligen Moment wird ihm der Ball zugespielt. (nach 1, 2 oder 3 Zügen hin und her) und schießt.
  • Im Falle einer Dreiermannschaft mit einem Verteidiger, der Druck ausübt, aber den Schuss zulässt.
  • Wechsel nach einer bestimmten Anzahl von Schüssen.
drawing Nach links/rechts bewegen
  • Erzielen Sie zwei Treffer mit 20 Distanzschüssen, die an den Pfosten gehen.
  • Der Schütze schießt 5 Mal und bewegt sich immer auf allen Seiten des Pfostens.
  • Nach 5 Schüssen wird die Position geändert.
  • Der Fänger versucht, den Ball zu fangen, bevor er den Boden berührt.
  • Das bedeutet, dass man einschätzen muss, woher der Ball kommt, um ihn rechtzeitig zu fangen.

Erziele 100 Tore mit 3.

  • Bälle abgeben.
    • 10 Overhead.
    • 10 mit der Linken.
    • 10 mit rechts.
    • 10 Unterhand.
  • 25 Strafstöße.
  • 15 Bälle ausweichen. (maximal 2 Schüsse hintereinander, links und rechts ausweichen).
  • 20 Fernaufnahmen aus einer kleinen Bewegung. (maximal 2 Schüsse hintereinander)