Korfball übungen für technik schotte / torschuss / schießen

  • 1 Stange mit einer Spielfigur oder einem Ball auf jeder Seite in 2 Metern Entfernung.
  • Bei der Verwendung von Spielfiguren liegt der Ball bei der ersten Spielfigur und der Spieler bringt ihn zur nächsten Spielfigur und legt ihn wieder ab.
  • Bei der Verwendung von Bällen legt der Spieler den Ball an seinen ursprünglichen Platz zurück, bevor er zum nächsten Bauern geht.
  • Der Spieler startet 5 Meter vom Korb entfernt, auf das Signal hin sprintet er zum ersten Pfand/Ball.
  • Der Spieler springt so hoch wie möglich über die Spielfigur/Ball, fängt den Ball und trifft aus 2 m.
  • Wird das Tor verfehlt, springt der Spieler erneut über den Ball und erzielt ein Tor.
  • Wird ein Tor erzielt, geht man zum nächsten Ball/zur nächsten Spielfigur und wiederholt dies, bis der Spieler alle Seiten des Pfostens getroffen hat.
  • Sie können auf verschiedene Weise antreten, indem Sie die Distanz von 2 auf 3 oder 4 Meter erhöhen und von links nach rechts oder von vorne nach hinten springen.
  • Die Originalübung stammt von Korfbalfit.
  • Pfosten im Quadrat
  • Eine Weiterleitung pro Beitrag
  • Andere Spieler nehmen Bälle aus der Mitte an.
  • Anstatt den Durchgang zu beenden, zieht der Spieler, der an den Pfosten herangekommen ist, ein kurzes Stück weg.
  • Derjenige, der an den Pfosten gelaufen ist, läuft durch, zieht noch einmal ab, bekommt den Ball und schießt.
  • Wechseln Sie nach jedem Schuss.
  • Teilen Sie die Gruppe in zwei Gruppen.
  • Stellen Sie die Stangen so auf, dass der Abstand zwischen der Mitte und jeder Stange etwa 5 m beträgt.
  • Ein Teil der Gruppe beginnt unter einem Pfosten im Fangbereich.
  • Der Rest der Gruppe beginnt in der Mitte, mit dem Rücken zueinander.
  • Das Ziel ist es, an jedem Posten zu punkten.
  • Wenn du einen Pfosten triffst, tippe einen anderen an und tausche die Plätze.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Spieler alle Pfosten getroffen hat.
  • Wir spielen 1:1 mit dem/den Erklärer(n).
  • Das Ziel ist es, 5 Punkte zu erreichen.
  • Ein durchgehender Ball und eine kleine Chance zählen für 2 Punkte, andere Schüsse für 1 Punkt.
  • Wenn der Verteidiger den Ball 3 Mal abfängt, hast du verloren.
  • Ein Fernschuss und ein Ausweichball zählen 2 Punkte.
  • 1 Angreifer wirft den Ball zu demjenigen, der vor dem Korb steht.
  • Dann macht er einen Wurf, und wenn der Ball unter dem Korb gefangen wird, spielt er einen Pass nach innen.

Zuerst ohne Verteidiger und dann, wenn das Niveau es zulässt, mit einem Verteidiger.

  • Der Ball startet unter dem Korb und wird dem Kind vor dem Korb zugeworfen.
  • Das Kind unter dem Korb läuft dann dem Ball hinterher, um ihn zu verteidigen.
  • Es ist wichtig, dass der Angreifer im Mittelpunkt steht. Bei zu viel Verteidigungsdruck kann der Angreifer nicht üben.

  • Blau spielt von unter dem Pfosten zu dem roten Spieler vor dem Pfosten.
  • Der rote Spieler legt den Ball auf den Boden und sprintet nach rechts.
  • Blau sprintet zum Ball und hebt ihn auf.
  • Rot macht einen Durchbruchsversuch, zieht ihn aber nicht durch und weicht aus.
  • Blau spielt den Ball, Rot schießt und Weiß fängt ihn.
  • 15 Mal zusammen punkten
drawing Ball ausweichen mit Pass aus dem Raum
  • Bleiben Sie in Bewegung und sorgen Sie dafür, dass der Pass aus dem Raum kommt.
  • Es gibt dann immer Raum für einen Durchbruch oder einen Schuss.
  • Der dritte Spieler kümmert sich um den Fang und spielt den Ball erneut.
  • Die Erklärer geben den Ball an den Schützen ab.
  • Der Schütze schießt.
  • Sobald der Ball los ist, kommt der nächste Ball.
  • Nach 3/5 Punkten tauschen Sie mit 1 Erklärer.
  • Alle drei erhalten 3x3 Punkte.
drawing Schnellschuss
  • Schießen aus der Entfernung in Paaren.
  • Nach jedem Tor rufen sie "Ja" und jeder wechselt Korb und Position.
  • Wir drehen uns im Uhrzeigersinn, vom Schützen aus gesehen
  • Welches Paar hat zuerst zweimal an allen Pfosten getroffen?
  • Der erste Punktestand zählt.
  • Wenn Ihr Schuss unterwegs ist und durch den Korb fällt, haben Sie Pech gehabt.
  • Beim 1:1 versucht man, innerhalb einer Minute zwei Tore zu erzielen.
  • Der Verteidiger wählt aus, welchen Ball er verteidigen will.
  • Der Angreifer und der Passgeber spielen es gemeinsam aus.
  • Angriff, Verteidigung und Pass jeweils 3x 1 Minute.
  • Mit 2 oder 3 Mannschaften 100 Tore machen
    • 40 durchgehende Bälle
    • 25 Strafwürfe
    • 15 Bälle ausweichen
    • 20 Distanzschüsse