Volleyball übungen
Ziel der Übung:
- alles zu verteidigen und den Ball innerhalb der Drei-Meter-Linie zu behaupten
Erläuterung der Übung:
- Dies ist eine schöne Defensivübung, mit der man nach dem Aufwärmen beginnen kann.
- Der Trainer steht innerhalb der 3-Meter-Linie.
- Es gibt eine Reihe von Spielern in der hinteren Reihe.
- Der Trainer wirft, stößt oder schlägt Bälle in alle Richtungen.
- Die Person vor der Linie muss den Ball so abwehren, dass der Ball möglichst nahe beim Trainer innerhalb der Drei-Meter-Linie landet.
- Wenn sie dies nicht tun, werden sie in der Ballgrube eingesperrt.
- Wenn aber die Person, die hinter dem schlecht verteidigenden Ball steht, es schafft, den Volleyball direkt zu dir als Trainer zu bringen, ist der erste frei gekauft und muss nicht ins Gefängnis.
- Wer im Gefängnis ist, darf das Spielfeld erst wieder betreten, wenn die anderen den Ball zweimal innerhalb der 3-Meter-Linie fehlerfrei verteidigt haben.
- Die Spieler helfen sich gegenseitig, auch wenn ein Spieler einen Fehler macht, der von einem anderen besser gemacht werden könnte.
- Tipp: Wenn Sie eine hohe Ballgrube verwenden, kann der Trainer die Bälle schneller erreichen.
Ziel der Übung:
- Die SpielerInnen sollen erfahren, wie es sich anfühlt, wenn sie später für den Angriff "weggehen".
Erläuterung der Übung:
- Wenn Volleyballspieler das Gefühl haben, dass sie den Angriffspass zu früh spielen,
- oder der Trainer meint, dass die Angreifer zu früh kommen,
- Dies ist eine gute Übung.
- Der Spielmacher wird mit einem Ball niedergestreckt.
- Er wird angewiesen, 5 oder weniger Mal für sich selbst zu spielen.
- Die Angreifer wissen nicht, wie oft dies geschieht, so dass sie erst dann gehen können, wenn der Aufbau abgeschlossen ist, nicht vorher.
- Die Angreifer müssen aggressiver vorgehen und mehr Geschwindigkeit und damit mehr Höhe aufbauen, vorausgesetzt, sie haben einen guten Bremspass.
- Wenn das gut klappt, kann der Trainer beschließen, den Spielmacher näher an die Angreifer heranzurücken, so dass der Weg, den der Aufbauspieler zurücklegen muss, verkürzt wird.
- Dies sollte die Angreifer noch mehr aufhorchen lassen.
Ziel der Übung:
- Verteidigen,
- einrichten,
- Angriffe
Erläuterung der Übung:
- Sie verteidigen,
- eine Gegenüberstellung vornehmen
- und angreifen.
- Verfolge deine eigene Aktion um die Bauern herum.
- Beginnen Sie die Übung mit
- Überhandspiel über das Netz
- und erstreckt sich auf das Schlagen
- und dann zu springen und zu schlagen.
- 4 Teams, von denen 2 in der Nähe des Netzes und die anderen 2 im hinteren Teil des Spielfelds spielen
- B wirft den Ball zu A
- A spielt den Ball zurück zu B
- B spielt den Ball mit der Hand zu C
- C spielt den Ball UNTER DEN HÄNDEN zu D
- D fängt den Ball
- D wirft den Ball zu C
- C spielt den Ball nach oben zu B
- B spielt den Ball UNTER DEN HÄNDEN zu A
- A fängt den Ball
- usw.
- Zwei Mannschaften, eine wirft den Ball hoch zur anderen, die ihn mit der Hand aufnimmt.
- der andere nimmt ihn unter der Hand, macht eine Überhandbewegung für sich selbst
- und dann in aller Ruhe einen Schlag ausführt, so dass der andere ihn unter der Hand nimmt
- und tut dasselbe.
- Diese Übung wird paarweise im Abstand von etwa 4 Metern durchgeführt.
- Ein Spieler rollt den Ball zum anderen.
- Letzterer muss den Ball mit zwei Händen hinter dem Rücken stoppen.
- Auf diese Weise kann der Spieler den Ball nur in einer niedrigen Vorwärtsposition stoppen: Schultern vor dem Knie, Knie vor den Füßen.
- Machen Sie sich klar, dass es bei dieser Übung darum geht, eine tiefe Position beim Passen/Abwehren einzunehmen.
- Diese Übung ist körperlich sehr anstrengend für die Beine, daher sollten Sie sie nicht 5 Minuten lang machen, sondern drei Serien von 10 Bällen spielen.
- 2 Gruppen mit mindestens 4 Spielern.
- Empfang, technischen Ball über das Netz spielen.
- Rezeptionist wird Verteiler, Verteiler unter dem Netz und Verbindung zur anderen Seite.
- Dasselbe gilt für die andere Seite.
- Allmähliche Steigerung der Schwierigkeit.
- Simulieren Sie sowohl Angriff als auch Aufschlag.
- 2 Reihen hinter der hinteren Linie.
- Die ersten 2 stehen auf dem Feld.
- Der Trainer führt den Ball ein.
- Der linke Spieler wird zur Position 2/3 geführt, dann wird der rechte Spieler aufgestellt.
- Der Passgeber greift auf seiner eigenen Seite des Spielfelds an.
- Der Setupper greift die Deckung an.
- Zwei Spieler drehen sich um und bringen ein neues Paar herein.
- 4 oder mehr Spieler.
- Teilen Sie sie links und rechts auf.
- Die linke Seite ruft oder zeigt mit ihrem Finger die Nummer 1 oder 2 an.
- Bei 1 muss die rechte Seite unter dem Arm durchgehen und bei 1 müssen sie über der Hand durchgehen.
- Den Ball hinter dir zu spielen.
- Eine Variante ist, kurz oder tief zu rufen.
- Wenn Sie tief spielen, spielen Sie oben und wenn Sie kurz spielen, spielen Sie mit dem Unterarm.
- Der Trainer wirft den Ball hoch nach vorne (rechts).
- Ein Spieler läuft vorne links ein und stellt sich auf der Außenseite (in einem Korb) auf.
- Achten Sie auf den Aufbau:
- sich zusammenballen
- sich die Beine vertreten
- Den Ball nach dem Aufsetzen gut anspielen
- Oben bleiben ein paar (10) Bälle liegen. Die anderen Kinder nehmen die Bälle auf.
- Dann alle mit Angriff.
- Die Paare sitzen sich auf dem Boden gegenüber und reichen sich die Pässe über den Kopf zu.
- Später auch auf dem Bauch liegend ausprobieren
- Der Spieler schlägt den Ball zunächst zweimal mit einem schlaffen Handgelenk.
- Beim dritten Strike schlägt der Spieler den Ball hart auf den Boden.
- Sie fängt den Ball selbst.