Volleyball übungen
- Angriff mit Block und Stürmer geht sofort in Deckung.
- Der Trainer blockiert zusammen mit einem Spieler
- Nach dem Block versuchen, den Ball zu verteidigen.
- Nach dem Verteidigen den Ball nehmen und in einer Linie spielen.
- Zwei Personen, ein Ball.
- Spieler 1 wirft den Ball lang und dann kurz.
- Spieler 2 spielt mit der Unterhand zurück.
- Erst lang, dann kurz und läuft zurück.
- Zwei Personen setzen sich auf den Boden
- Sie spielen sich gegenseitig zu
- Wenn Sie rückwärts und wieder zurück gespielt haben.
- Stellt euch paarweise neben den Bauern und bewegt euch von links nach rechts.
- Erst die eine und dann die andere.
- Klatschen Sie sich gegenseitig in die Hände.
- Zwei Personen, ein Ball.
- Spieler 1 wirft den Ball lang und dann kurz.
- Spieler 2 spielt mit der Unterhand zurück, erst lang, dann kurz und läuft zurück.
- Nach fünf Änderungen.
- Paare stehen sich gegenüber, mit einem Netz dazwischen
- Überkopf-Schlag,
- Start in der 3,
- mit jedem guten Ball 1 Schritt zurück,
- bis zur hinteren Linie
- Zwei eine Kugel
- Überlappung
- ein Mal für sich selbst und
- dann erneut abspielen
Aufstellung: mehrere Reihen in einer Reihe hinter der hinteren Linie.
- Faultier: Setzen Sie sich mit dem Rücken auf die andere Seite, die Beine sind gestreckt. Ziehen Sie mit den Händen an der anderen Seite.
- Siegel: flach auf dem Bauch --> mit den Händen wieder nach vorne ziehen, um auf die andere Seite zu kommen.
- Spiderman: auf allen Vieren, immer die gegenüberliegende Hand und den Fuß zusammen bewegen: LH + RV & RH + LV
- Bearwalk: auf Händen und Füßen zur anderen Seite
- Affengang: Hände + Arme hängen nach vorne, fast bis zum Boden (wie ein Affe) und so auf die andere Seite.
- Pfau: Schrittweise, leise, Heben der Beine/Knie, bis sie einen rechten Winkel mit dem Oberkörper bilden.
- Känguru: wie Pfau, aber schneller/mehr wie Skipping.
Variation:
- Statt einen Staffellauf zu machen, können die Spieler auch herumlaufen und auf ein bestimmtes Signal hin die Bewegung ausführen, die zu einem bestimmten Tier gehört.
- Sie können die Übungen auf einem ganzen Feld oder auf einem halben Feld durchführen.
Formation: Kreis/Rechteck (auf einem halben Feld)
- Dribbeln mit der rechten Hand
- Dribbeln mit der linken Hand
- Abwechselndes Dribbeln
- Versuchen Sie beim Dribbeln zu knien (Knie an Knie) --> zu sitzen --> zu liegen
Paarweises Überwerfen des Balls in Kombination mit Körperbalance.
- Stehen auf 1 Bein (Solo-Übung)
- Werfen mit 2 Händen
- Werfen mit 1 Hand
=> nach jedem Wurf des Balls auf den Boden tippen (= nach vorne beugen + Arme ausstrecken = so auf den Boden tippen) + alle 5 Bälle pro Übung die Beine wechseln.
- Jetzt mit 2 überwerfen
- Mit 2 Händen: vom Nacken über einen Aufschwung zum anderen reichen
- Mit 1 Hand: hart und fest werfen.
- Mit der anderen Hand: hart und fest werfen.
=> Nach der Aktion: Jede Person hat 2 Bälle + 1 Tennisball. Wenn sie den Ball zum Gegner geworfen haben, bewegen sie den Tennisball von einem Topf zum anderen.
In Paaren hat jeder einen Buchstaben A oder B. Wir gehen aneinander vorbei und auf das Signal A beginnt B zu klopfen oder umgekehrt, der Trainer entscheidet.
Variationen des Gehens:
- Rückwärts gehen
- Seitwärts bewegen
- Querpass
- Hopping
- Fersen zum Sitz
- Knie hoch
- ...
Tap-Variationen:
- Krabbeln durch die Beine
- Hase vorbei
- Um die Person herumlaufen
- Klopfen auf die Fersen
- Ein Klopfspiel/eine Routine durchführen
Aufbau: Jeder Spieler hat einen Ball.
Alle gehen aneinander vorbei, lassen einen Ball hüpfen und führen die folgenden Aufgaben aus.
Signale + Befehl
- Auf 1: den Ball nach rechts prellen
- Bei 2: den Ball nach links abprallen lassen
- Bei 3: Ba mit beiden Händen auf Kollision
- Setzen Sie Ihren Weg jedes Mal mit der anderen Hand fort.
- Den Ball nach dem Aufprall mit 1 oder 2 Händen aus der Luft zupfen
- Den eigenen Ball nach dem Aufprall so schnell wie möglich zurücklassen, um einen anderen Ball abzufangen
Mehr in Richtung Tasten:
- Nach dem Dribbling den eigenen Ball über dem Kopf fangen, dann den Ball wieder in die Luft werfen, ohne ihn unter den Augen fallen zu lassen.
- Wie zuvor, 1 Sekunde lang halten
- Wie bei der ersten Variante, Kontakt verkürzen
- Dito, aber erst den Ball fangen, dann wegschlagen
- Gleich, aber mit Doppeltaste