Volleyball übungen
- 3 Mannschaften,
- 2 mit Ball am Netz,
- 1 ohne Ball auf der Rückenlinie, flach auf dem Bauch.
- Netzspieler 1 schlägt den Ball, der Verteidiger steht auf und verteidigt den Angriff aus etwa 6 Metern,
- dann kurzer Ball auf 3 Meter durch Netzspieler 2.
- Wiederholen Sie 2 Sätze von 20 Bällen (also 10x Angriff und 10x kurz)
- 10 Mal angreifen und punkten
- dies kann auf jede Art und Weise geschehen, hart/klug
- Punkt für den Angreifer, wenn
- direktes Scoring
- wenn die verteidigende Mannschaft kein Tor erzielt
In Paaren
- 1 mit dem Ball in der hinteren Reihe
- 1 ohne Ball am Netz mit Blick auf das Netz
- einen Blocksprung am Netz machen (auf eine gerade Landung achten)
- nach der Landung umdrehen und den kurzen Ball an der 6m-Linie verteidigen
- Blockbildung mit 2 Gruppen zu je 5 Personen
- 1 Spielerin auf Position 2, 1 Spielerin auf Position 3 mit einer Reserve neben ihr
- 2 Spieler mit einem Ball auf der anderen Seite des Netzes, auf Position 4, davon 1 Reservespieler
- Einer der Spieler, der einen Ball hat, schlägt den Ball und wirft oder schlägt ihn dann knapp über die Netzkante in Richtung des Blocks.
- Sobald der Ball geschlagen wird, bewegt sich der blockierende Spieler von Position 3 zu dem blockierenden Spieler auf Position 2, woraufhin der geworfene oder geschlagene Ball geblockt wird.
- Der Spieler, der den Ball geworfen hat, wird zum Reservespieler, der Reservespieler übernimmt die Position 3, der blockierende Spieler auf Position 3 übernimmt die Position 2, der Spieler auf Position 2 holt den Ball und wird zum Reservespieler beim Wurf/Schlag
- Achten Sie auf die Position der Hände/Finger und die Verbindung der Hände
- 6 Mal zum Netz (vorwärts und rückwärts)
- 2x Hin- und Her-Knieheben (linkes Bein hoch, linker Arm hoch, etc)
- Fersen/Gesäß gerade hoch 2x mal
- 2x hin und her, tief sitzend in Verteidigungsposition
- 2x Querpass hin und her
- auf der 3-Meter-Linie stehen und sich dann seitlich zum Netz bewegen, 5x hin und her
- 5x Sperren
- 5x Angriff
- alle Leinen von der hinteren Linie anzapfen und zurücktauchen
Für 3: 1 Person am Netz, 1 Person auf der hinteren Linie, 1 Person dazwischen.
- Die Person dazwischen geht jedes Mal zur Arbeit, erhält den Ball von der Person am Netz, OH zurück. Ein paar Schritte rückwärts drehen, Ball von der Seitenlinie, OH zurück. Umdrehen und wiederholen (20x Rezeption).
- Kann Fußarbeit oder Schlaganfall sein
Zu zweit: 1 Person am Netz und 1 Person an der 3-Meter-Linie
- Der Ball wird vom Netz bis zur 3-Meter-Linie gespielt, BH zurück.
- Bewegung nach hinten und der Ball wird an die Rücklinie geschlagen, kann auch eine Berührung sein, OH zurück
- Dieser Spieler tippt die hintere Linie an, der Spieler am Netz spielt mit 1 Ballkontrolle den Ball zurück an die 3-Meter-Linie (20x Wechsel).
- 3x im Läufertempo vor und zurück zum Netz gehen
- 3 Mal hin und her im Läuferschritt zum Netz, dabei mit den Armen winken
- 3-mal quer zum Netz gehen (mit den Armen winken)
- 3x hin und her seitlich zum Netz
- 3x hin und her zum Netz, abwechselnd die Oberschenkel anheben und die Fersen gegen den Sitz drücken
- Seite A: Mannschaftsaufstellung, andere Personen auf der anderen Seite.
- Dienst von Seite A
- Das Team auf Seite B muss die ersten beiden Angriffe treffen,
- Der 3. Angriff darf nur getroffen werden,
- Einstechen an kritischen Stellen der Verteidigung
- 1 spielt Überhand zu 2
- 2 spielt über Kopf zurück und bewegt sich abwechselnd 3 Meter nach links oder rechts und
- nach links oder rechts und kehrt in die Ausgangsposition zurück
- 1 spielt den zurückgespielten Ball direkt links oder rechts von 2
- nach 2 Min. wechseln.
- VARIANTE: 2 Spiele überhand
Teilen Sie die Kinder in Paare ein: ein Zähler und eine Person, die die Übung durchführt.
- 4 Reifen liegen in einem Quadrat.
- Der Abstand zwischen den Reifen beträgt 5 m.
- In jedem Reifen befindet sich ein Ball.
- Der Spieler beginnt in einer Ecke mit einem Ball in den Händen.
- Wechseln Sie so viele Bälle wie möglich in einer Reihe, wobei der Ball in den Reifen gelegt werden muss.
- Der Spieler muss immer in dieselbe Richtung schauen.
- Jeder Spieler hat einen Zug.
- Zähle die Anzahl der Ballwechsel in 45 Sekunden.
Anweisungen für die Zähler
- Die Bälle müssen in den Reifen gelegt werden.
- Wenn der Ball herausfällt, muss der Spieler zurückkehren, um ihn wieder hineinzulegen!
- Alle vier Reifen müssen der Reihe nach ausgefüllt werden.
- Der Spieler darf nicht zwischen 2 Reifen laufen und die Bälle tauschen!
Stellen Sie 2 Bänke diagonal über das Feld. Kinder mit Ball an der Seitenlinie
- Bestellung: Aufschlag hinter der Bank,
- Wenn der Ball vor die Bank kommt, setz dich auf die Bank.
- Du kannst jemanden befreien, indem du ihn bedienst, so dass er den Ball fangen kann.
Achte beim Apportieren des Balls darauf, dass du um das Feld herumgehst!
Das Feld in 4 Abschnitte unterteilen. Die Übung kann mit zwei Personen gleichzeitig durchgeführt werden, wobei eine Person jeden Spieler steuert. Der Ball muss mit der Rückhand gespielt werden und, wenn er weit oben gespielt wird, die andere Seite des Spielfelds erreichen.
- Das Spielfeld ist in 4 Abschnitte unterteilt und der Ball muss in jedem Abschnitt mindestens 3 Mal gespielt werden.
- Jeder Spieler hat 2 Züge, von denen der beste Zug zählt.
- Wie weit kommst du?
Anweisungen für die Stelleninhaber
- Spiele mindestens 3 Mal pro Feld aufwärts, sonst darfst du nicht zum nächsten Feld gehen.
- Die Runde ist vorbei, wenn:
- fällt der Ball auf den Boden.
- der Spieler steht mit beiden Füßen außerhalb des Kastens (ein Fuß außerhalb des Kastens ist erlaubt!).
- Der Ball wird nicht hoch genug über den Kopf gespielt (genau beobachten!).
- Spielen Sie mindestens 50 cm über dem Kopf.
- Jeder neue Zug beginnt auf dem ersten Feld.
- Die Linien gehören zum Feld (um Fußfehler außerhalb der Felder zu vermeiden).