Volleyball übungen
Hand
- Klopfen auf Ball - Hand durchdrehen 25 x
- Auf den Ball klopfen - OH Handgelenk nach oben 25 x, dann so oft wie möglich hochhalten
- Ball anklopfen - BH Handgelenk hoch 25 x dann so oft wie möglich hochhalten
- Ball schnell anklopfen 25 x abprallen lassen
- Ball schnell anklopfen 25 x aufprallen lassen, peitschen und schnippen, am Boden Übung Bälle oben halten
- durchschwingen
Armschwung
- Trockenübung 25 x
- Ball schlagen, der von einer Person gehalten wird 25 x
- Werfen mit Tennisball & Fangen 25 x
- Schlagen mit Volleyball gegen die Wand 25 x
Open to setter
Aufheben - Sockel - und Matte ablegen, auf die man herunterkommt.
- bereit machen, abspringen keine Bewegung 25 x
ZumZuspieler öffnenund schlagen
- aus der Höhe ans Netz schlagen, über das Netz 25 x jeder bekommt seinen eigenen Ball
Anlauf 1 Schritt
- trocken zum Netz Start auf 1 Bein 25 x
Spiel Anlauf
- 2 Mannschaften
- 1 macht einen Lauf von 1 Schritt und schlägt den Ball
- der andere versucht, den Ball zu treffen
Zu zweit den Ball hochwerfen
- Wirf den Ball mit dem Schlagarm hoch, wobei ihr euch gegenseitig ruhig trefft.
- H-M-L
- L-M-R
Wirf den Ball hoch, laufe hoch und schlage ihn über das Netz an Position 4
- Nachlaufender Ball
2 gegen 6
- Der Trainer beginnt mit einem Wurf zum Spieler/Setzer auf 2,5.
- Der Setzer spielt den Ball zum Angreifer auf 4.
Der 6-Setter verteidigt vollständig und spielt den Ballwechsel zu Ende.
- Block
- Blockabdeckung
- Bewegung ohne Ball
- Tausch mit Innenverteidiger
Variante:
- Angriff auf 3 und auf 2
- Austausch mit Spielern
- 2 Gruppen von Spielern
- Der erste Spieler beginnt mit dem Tennisball und legt ihn in das erste Hütchen.
- Der zweite Spieler beginnt ohne Tennisball, geht zum ersten Hütchen, nimmt den Tennisball und legt ihn auf das zweite Hütchen.
- Der dritte Spieler beginnt ohne Tennisball, geht zum zweiten Hütchen, nimmt den Tennisball und legt ihn auf das dritte Hütchen.
- Wenn der Ball auf dem letzten Hütchen liegt, beginnt der nächste Spieler wieder mit einem Tennisball und legt ihn auf das erste Hütchen.
- Das Spiel endet, wenn alle Bälle auf den Hüten sind.

System ausspielen:
- 6 Setzer stellen sich auf und tauschen untereinander.
- Feste 2 Einwechselspieler, bei 4 Wechsel, bei 3 fest, bei 2 fest.
- Feste Mitte hinten.
Jeder bewegt sich mit, jeder kommuniziert, ruft los, greift an, ruft Namen.
- Zuspieler nach Zuspiel.
- Zuspieler nach Pass, Hinterfeld zum Angriff.
- Hinterfeld kriecht hinter den Angriff, Blockdeckung.
- Vom Angriff.
- Aus dem Aufschlag.
- Vom Aufschlag mit 2. Ball - 2. Ball frei.
- Jeder hat einen Ball.
- Du wirfst den Ball für dich selbst mit einer Hand so hoch wie möglich.
- Dann schlägst du den Ball über das Netz.
- Achte auf deine Technik: Arm gestreckt, den Ball am höchsten Punkt aufheben, mit dem Fuß weiter treten.
- Wirf den Ball immer tiefer, bis er für dich schön zu treffen ist.
- Nun wirfst du den Ball wieder mit einer Hand so hoch wie möglich, aber leicht nach vorne, so dass du den Ball aus dem Sprung heraus treffen kannst.
- Wieder fängst du an, tiefer und tiefer zu werfen, aber du achtest darauf, dass du noch springen kannst.
- Die Trainer werfen hoch auf die Antenne und du musst sie mit einem Sprung angreifen!

- Es werden 2 Mannschaften gebildet.
- 1 Mannschaft startet im Feld, die andere Mannschaft steht am Rand.
- Ein Ball wird von den Trainern ins Feld geworfen. Dieser MUSS 3x über das Netz gespielt werden.
- Wenn er nur einmal gespielt wird, dann ist es 2x kein Spiel -2x2=4x Liegestütze.
- Wird der Ball 2x zugespielt, sind es 1x2=2x Liegestütze.
- Wenn der Ball 3x gespielt wird, aber ins Aus oder ins Netz geht, dann ist es kein Punkt -3x2=6x Liegestütze-.
- Sobald eine Mannschaft im Aus ist, kommt die andere Mannschaft ins Spiel.
- Der über das Netz gespielte Ball muss in der Nähe der Trainer sein, damit diese den Ballwechsel fortsetzen können.
- Die Trainer dürfen erst weiterspielen, wenn die Mannschaft 3 Mal gespielt hat.

- Es werden Paare gebildet.
- Jedes Paar versucht, so lange wie möglich zu passen, ohne dass der Ball den Boden berührt.
- Nach ein paar Minuten werden die Paare zu 4-Paaren.
- Die Vierer spielen von vorne, ohne dass der Ball den Boden berührt.
- Wenn der Schritt von 2 auf 4 zu groß ist, kann dies auch zuerst in 3er-Paaren gemacht werden.
- Es wird eine Linie an der 3-Meter-Linie gebildet.
- Der Trainer wirft einen Ball in Richtung Netz.
- Der Spieler muss diesen Ball in einen der beiden Körbe spielen, am besten über Kopf.
- Nach ein paar Minuten werden die Bälle nicht mehr hoch geworfen, sondern mit einem Aufsetzer über den Boden gespielt.

- 1 Spieler in der Mitte
- Andere Spieler um ihn herum
- Trainer wirft 10 Bälle
- Spieler muss jeden Ball mindestens berührt haben
- Fortfahren, bis alle 10 Bälle berührt wurden
Die Spieler stehen sich in einem Abstand von ca. 1 Meter gegenüber und legen einen Ball dazwischen auf den Boden.
Der Trainer ruft die Körperteile auf, die sie antippen sollen:
Der Trainer ruft die Körperteile auf, die sie antippen sollen:
- Knöchel
- Kopf
- Ohr
- Knie
- Hüfte
- Schulter
Wenn der Trainer "BAL" ruft, nehmen sie den Ball so schnell wie möglich.

Die Spieler stehen im Kreis je 2 hintereinander.
In der Mitte sind Bälle - 1 wie Anzahl der Spieler-
Trainer ruft Kommandos:
In der Mitte sind Bälle - 1 wie Anzahl der Spieler-
Trainer ruft Kommandos:
- springen -auf und ab springen-
- zurück - hinterer Spieler springt auf den Rücken des vorderen Spielers und ab-
- switch -Spieler tauschen die Plätze-
- sit -Spieler setzen sich hin und stehen wieder auf-
- high 5 -Vorderer Spieler dreht sich um und Spieler geben high 5-
- low 5 - vorderer Spieler dreht sich um und die Spieler geben eine low 5-
BAL: Die hinteren Spieler laufen umher und krabbeln dann durch die Beine ihres Spielpartners, um den Ball zu holen.

Organisation
- Bildet Zweiergruppen und stellt 2 Zweiergruppen auf jeder Seite des Spielfelds auf.
- 1 Duo hat den Ball
Ausführung
- 1 Duo schlägt auf
- Das andere Duo gibt den Ball ab
- Der Nicht-Passgeber spielt den Ball mit einer Rückhand über das Netz
- Positionswechsel nach 10 Aufschlägen
Die Betonung liegt auf dem Passspiel, der Aufschlag ist zweitrangig