Volleyball übungen

  • eine Anzahl von Feldern bilden, z.B. 6 halbe Felder
    • man spielt 1-1
  • alle das gleiche Spiel spielen lassen
    • z.B. 1-1 Fang + BH
    • wer zuerst 2 Punkte hat
  • ein Außenfeld ist Feld 1, das andere Außenfeld ist Feld 6
  • die Gewinner rücken um 1 Feld auf Feld 6 vor
  • die Verlierer rücken ein Feld in Richtung Feld 1 vor
  • Gewinner auf 6 bleibt stehen
  • Verlierer auf 1 bleibt

Auf diese Weise können Sie perfekt differenzieren:

  • auf den Feldern 5 und 6 schwierigere Variationen entwickeln:
    • Wegwerfzug mit 3x BH oder
    • OH + BH
    • Nach dem Abspielen des Balls über die hintere Linie und zurück bewegen.
  • Durch eine Fang-/Abwurfbewegung über das Netz (meist frontal).
  • Hoch- und Zurückwerfen über das Netz mit einer Fang- und Wurfbewegung.
  • Fang- und Wurfbewegung über Kopf über das Netz.
  • Fang- und Wurfbewegung und Unterarme über das Netz.
  • Zunächst sollten Sie die Kinder gut unterrichten (gemeinsam spielen, die Kinder sich auf einen Akzent konzentrieren lassen).

Danach Wettbewerbe (Widerstand, gegeneinander spielen).

für Rechtshänder:

  • Spieler hat den Ball in der LH
  • den Ball mit der linken Hand aufspringen lassen
  • und schlagen den Ball mit der rechten Hand
  • weiter so

Diese Übungen können in allen möglichen Variationen durchgeführt werden.

  • 2 gleiche Gruppen von 5 bis 6 Personen
  • Relais. Welche Gruppe kommt also als erste ins Ziel?
    1. Geschwindigkeitsleiter
    2. unter 'Matte auf Bänken
    3. 10x Springseil
    4. Slalom durch Stangen
    5. über einen Schrank klettern
    6. 3x Liegestütze
    7. 10x Sprung mit 2 Beinen auf die Bank
    8. den nächsten berühren
    9. ACHTUNG: Schmuggeln bedeutet, mit dem Teil wieder anzufangen (natürlich nicht mit dem ganzen Kurs)
  • Legen Sie die Hüte in einem Quadrat mit etwa 5 m Abstand zueinander.
  • Zwei Spieler sind die Fänger, der Rest bewegt sich innerhalb des Feldes.
  • Die 2 Sündenböcke können den anderen Spielern den Ball zuspielen. Die Klopfer dürfen nicht mit dem Ball laufen.
  • Durch Überwerfen des Balls können die Klopfer die anderen Spieler klopfen.
  • Wenn du erwischt wirst oder dich außerhalb des Feldes bewegst, bist du raus und gehörst zum Tag-Team.
  • alle dribbeln den Flur hinunter
  • links, rechts
  • dasselbe, aber jetzt kannst du den Ball von jemand anderem wegschlagen
  • wenn du den Ball verloren hast, wirf ihn zweimal in den Korb
  • 3 Mannschaften
  • 1 in der Nähe des Netzes
  • die anderen 2 auf 2 Seiten im hinteren Teil des Spielfelds
  • B wirft den Ball nach A
  • B geht unter dem Netz durch
  • A spielt den Ball UNTER DEN HÄNDEN zu C
  • C spielt den Ball UNTER der Hand zu B
  • B fängt den Ball
  • B wirft den Ball zu C
  • B durch das Netz
  • C über das Netz nach A

unterhandball-ber-das-netz-aus-dem-hinterfeld

  • BH trainieren.
  • Übergehen. 1 oder 2x für sich selbst, dann drehen und rückwärts abspielen.
  • Stehen Sie eng zusammen.
  • Es geht um Kontrolle
  • Spieler servieren
  • Die Trainer laufen mit einem Ball herum und werfen den Spielern zufällige Bälle zu.
  • Sobald ein Spieler aufgeschlagen hat, muss er bereit sein, sich mit einem eventuellen Ball5 eines Trainers auseinanderzusetzen.
  • Es geht nur darum, nach dem Gottesdienst bereit zu sein.
  • in der hinteren Zeile beginnen (oder andere Zeilen wählen)
  • 1 Zeile nach vorne abgreifen
  • Zurück zur Startlinie -> Klopfen
  • 2 Zeilen vorwärts -> berühren
  • 1 Zeile zurück -> berühren
  • 2 Zeilen vorwärts -> berühren
  • usw.

schwimmer

  • Reihe von Spielern in der Nähe des Trainers
  • Front schiebt den Ball in die Hände des Trainers
  • Spieler steht in einer Reihe links oder rechts
  • Spieler können BH und/oder OH spielen
  • geht es um SPIEL und DIREKTESHandeln

Wenn die Übung gut läuft:

  • dann kann der Empfänger den Ball mit dem BH am Netz entlang spielen
  • auch wieder dem eigenen Ball nachjagen
  • Der Empfänger fängt den Ball und stellt sich in einer Reihe mit dem Trainer auf.

Das Ziel der Übung ist :

  • den Ball in den Rücken spielen
  • nach dem Service direkt an die Front


  • 2 Teams à 2 Personen
  • Die Spieler dürfen nur im vorderen Teil des Spielfelds stehen und sich bewegen.
    • es sei denn, Sie servieren: dies geschieht von der hinteren Linie aus.
    • die Bedienung muss nach dem Gottesdienst sofort nach vorne gehen
  • das Hinterfeld zählt, aber du darfst nicht als Spieler eintreten
  • Wenn der Ball also ins Hinterfeld gespielt wird, zählt das als Punkt.
    • vorne natürlich auch nur
  • (vielleicht sollte das Feld nicht in zwei Hälften geteilt werden, sondern die Linie sollte nach hinten verschoben werden...)


2-2-hinterfeld-offen