Volleyball übungen

Einrichten der Ausrüstung:

  • Tor in der Mitte des Spielfelds, mit einem Spieler im Tor
  • Andere Spieler auf der anderen Seite des Netzes.


Ablauf des Spiels:

  1. Die Spieler werfen/stoßen den Ball in Richtung Tor und versuchen, ihn im Tor unterzubringen.
  2. Der Spieler im Tor (blau) versucht, die Bälle aus dem Tor herauszuhalten.


Bemerkung:
Stellen Sie das Netz so niedrig wie möglich ein.

drawing ZIEL !

Anordnung der Geräte:

  • Markierung von Scheiben/Hüten auf dem gesamten Spielfeld.


Ablauf des Spiels:

  1. Die Spieler laufen um das Spielfeld herum.
    Verschiedene Laufformen: Hüpfen, Knie hoch, Füße gegen Kacke, Springen, Froschsprung,...
  2. Wenn der Trainer ein Wort ausruft, müssen sich die Spieler so schnell wie möglich einen Hut auf den Kopf setzen.
    Es gibt einen Hut weniger als die Anzahl der Kinder, die es gibt.


--> Kann auch mit Ball gemacht werden; dribbeln (links, rechts, abwechselnd), eventuell mit dem Hut auf dem Ball.

drawing Hut auf!

Anordnung des Materials:

  • Matte gegen eine Wand
  • Spieler 1 (blau) in der Nähe der Matte
  • Andere Spieler (rot), hinter einer bestimmten Linie (je nach Spieler)


Wie man spielt:

  1. Die Spieler hinter der Linie werfen den Ball auf die Matte.
  2. Spieler 1 versucht, den Ball von der Matte fernzuhalten, was mit verschiedenen Bewegungen geschehen kann.
    Sobald einer der Spieler die Matte berührt, darf er sich eine Markierungsscheibe von Spieler 1 nehmen.
    Wenn Spieler 1 kein Markierungsplättchen mehr hat, hat er verloren und ein anderer Spieler darf es nehmen. (Zahl nach Wahl, z. B. 5)

drawing Schützen Sie Ihre Matte!
  • Die Spieler beginnen an der Drei-Meter-Linie und stehen sich paarweise gegenüber.
  • Ein Spieler hat den Ball.
  • Im Abstand von 6 Metern vom Netz befindet sich hinter jedem Spieler ein Kegel.
  • Die Spieler kontrollieren den Ball und werfen ihn dann über das Netz.
  • Dann laufen sie um den Kegel hinter ihnen.
  • Dasselbe, aber nach dem Passieren tauchen sie zum Kegel und machen sich bereit, erneut zu passieren.
  • Der Spieler drückt die Steuerungstaste, dreht sich um und spielt das Netz rückwärts.
  • Dann macht er einen Block und kehrt in seine Ausgangsposition zurück.
  • Pro Trio.
  • Spieler A betätigt die Steuerungstaste und spielt den Ball über das Netz.
  • Spieler B nimmt an, C steht am Netz und schlägt den Ball hoch hinüber, dann taucht er durch die Beine von B und sie tauschen die Plätze.
  • Die Spieler spielen zwei gegen zwei.
  • Jedes Mal, wenn der Ball vorbei ist, gehen sie auf die andere Seite des Netzes und machen hinten mit.
  • Ziel ist es, den Ball so lange wie möglich im Spiel zu halten.
  • Wenn ein Team einen Fehler macht, muss es tauchen, während es sich überschlägt.
  • Normalerweise ist das Volleyballfeld in sechs Positionen unterteilt, aber man kann das Feld auch in neun Abschnitte von drei mal drei Metern unterteilen.
  • Dies kann beim Coaching, beim Service und beim (taktischen) Angriff von Nutzen sein.
  • Ich lasse die Gruppe sich an den Händen halten und rufe dann eine Zahl unter zehn auf.
  • Die Gruppe muss sich dann so schnell wie möglich zu dem entsprechenden Abschnitt begeben.
  • Tipp: Nachdem wir das geübt haben, rufe ich beim Training eine Zahl unter zehn und lasse die Spieler dann auf den entsprechenden Bereich des Platzes zeigen.
drawing 9 Lederfächer

2 wird mit einem Pass überspielt.

Variante:

  • Tap-Wall, Mitspieler kann einmal für sich selbst spielen.
  • Berühren der Linie
  • Knie berühren den Boden
  • Berührung des Bodens mit dem Gesäß

helium-stick-1


Erforderlich: Ein etwa 2,5 m langer und 1 bis 2 cm dicker Stock.

  • Die Gruppe wird angewiesen, den Stock auf den Boden zu legen, er muss jedoch waagerecht bleiben.
  • Die Gruppe stellt sich aufrecht hin (siehe Zeichnung) und legt beide Zeigefinger schulterbreit nach vorne, wobei die Ober- und Unterarme einen Winkel von 90 Grad bilden.
  • Der Trainer legt nun die Stange auf die nach vorne zeigenden Zeigefinger.
  • Aus dieser Position sollte die Gruppe versuchen, die Stange auf den Boden zu bringen.
  • Die Stange muss horizontal bleiben und darf nicht auf einer Seite angehoben oder abgesenkt werden.
  • Die Stange darf auch nicht angefasst werden!
  • Bildet Dreiergruppen, eine mit dem Ball.
  • Man wirft den Ball über das Netz in ein 3x3m großes Feld, der Passant steht in diesem Feld und spielt den Ball zum Netz, wo er gefangen wird.
  • Stellen Sie einen zweiten Ball für ein schnelleres Spiel bereit.
  • Nach zehn Bällen drehst du dich um.
  • Beginnen Sie vielleicht mit dem Fangen und gehen Sie dann zum Spielen über.



  • Smash durch Aufprall im eigenen Feld über das Netz, wird von einem anderen Spieler gefangen. folgt dem Ball zur nächsten Position.
  • Smash vom eigenen Wurf über das Netz. Der Wurf muss höher sein als die eigene Höhe.
  • Smash nach eigenem Wurf über das Netz, von hinter der 3-Meter-Linie.
  • Smash nach eigenem Wurf über das Netz, an der 3-Meter-Linie.
  • 1 Spieler auf der Elevation,
  • 1 Spieler in Position 3 und ein Spieler gegenüber kurz vor dem Fang
  • Der Spieler von Position 3 wirft den Ball zu dem Spieler, der sich im Anstieg befindet,
  • Dieser Spieler schlägt den Ball hart, direkt hinter das Netz.
  • Der dritte Spieler fängt den Ball und stellt sich an die Linie.
  • Die Spieler folgen dem Ball bis zur nächsten Position.


  • Variante:
    • Feste Spieler: Der Ball wird eingeworfen, die Spieler stellen sich auf, der aufsteigende Spieler stößt den Ball.
  • Variante:
    • Ohne Anhebung

In Paaren

  • Jemand am Netz (Spieler A),
  • Jemand in der hinteren Reihe (Spieler B)
  • Nach jeder Aufgabe mit dem Ball erhalten die Spieler eine Kraft-/Körperübung, allein oder zu zweit.
  • (Dies geschieht, wenn die Spieler bereits untereinander die Plätze getauscht haben)
  • Danach rücken die Spieler der hinteren Reihe nach. Auf diese Weise haben Sie immer einen anderen Aufwärmpartner.
  • Spielerin B liegt auf dem Bauch an der Seitenlinie, Spielerin A schlägt den Ball, in diesem Moment springt Spielerin B auf und tippt Spielerin A an, Spielerin B versucht, den Ball zu verteidigen.
  • Nach 10 erfolgreichen Bällen, Wechsel.
    • Beine gekreuzt und 15 Sit-ups


  • Spielerin B liegt auf dem Bauch an der Seitenlinie, Spielerin A schlägt den Ball, in diesem Moment springt Spielerin B direkt auf Spielerin A zu, Spielerin B versucht, den Ball zu verteidigen.
  • Nach 10 erfolgreichen Bällen, Wechsel.
    • 10 Blöcke gegen die Hände des anderen.


  • Spieler A greift Spieler B an, Spieler B verteidigt sich und Spieler A greift erneut an.
  • Nach einer gewissen Zeit, ändern.
    • Bauch auf 3m, gerade, Angriff, Bauch 3m. 6x


  • Spieler A wählt, kurzer Ball, weiter Ball, Angriff, ... Spieler B verteidigt alles, nach einer bestimmten Zeit, wechseln.
    • Sprints um das Spielfeld