Volleyball übungen
- Person A wirft den Ball selbst hoch
- Person A greift Person B an
- Person A läuft seinem eigenen Ball nach
- Person B wirft den Ball zu Person C
- usw.

Üben in der Verteidigung, im technischen Angriff und bei Fallbällen.
- Üben von Abwehrtechniken.
- Verbesserung der technischen Angriffstechniken.
- Üben mit Fallbällen.
- 1 Seite mit Block.

- Der Angreifer setzt einen Block ein.
- Der Werfer schlägt über diesen hinweg.
- Der Libero oder Zuspieler gibt den Ball an den Aufschläger weiter.
- Der Aufschläger gibt den Ball an den Angreifer weiter, der gerade geblockt hat.
- Der Werfer blockt und der Angreifer schlägt direkt zum Verteidiger, der sich selbst verteidigt.
- Zuspiel: Zuspieler wird Angreifer -> Angreifer wird Reserve-Verteidiger -> Verteidiger wird Reserve-Werfer -> Werfer wird Reserve-Zuspieler.

- 2 Server
- 1 Passgeber
- 1 Fänger
- Die dicke Matte versperrt dem Passanten die Sicht und zwingt ihn, sich auf die Flugbahn des Balls zu konzentrieren.
- Der Passant gibt den Ball an den Fänger weiter, der zu den Aufschlägern weiterrollt.
- Durchrollen nach 10 Bällen

- 3 Spieler in der Mitte spielen für sich selbst Überhand.
- 2 Spieler außen spielen ebenfalls Überhand für sich selbst.
- Die Außenspieler laufen um ihn herum.
- Und passen dazwischen.

- Zwei Bälle auf einmal
- Spieler auf Position 5 und 1 auf zwei Seiten des Spielfelds, außerdem 2 Spielmacher.
- Ball von Position 5 zum Aufschläger zu Position 1, zu Position 5 auf der anderen Seite und so weiter.
- Die Spieler laufen ihrem Ball hinterher, außer den Spielmachern.

Lagerungspraxis mit Reaktion.

- 2 Beweglichkeitsübungen
- 2 Reaktionsübungen
- 1,5 Minuten pro Runde

- Die Gruppe wird in Drillinge aufgeteilt.
- Die Spielform ist 2 gegen 2 auf einem halben Spielfeld.
- Ziel: sich im Rückraum bewegen und kommunizieren.
- Nicht punkten, sondern den Ball im Spiel halten, den Mitspieler "anspielen" und lange Ballwechsel machen.
- Den 3. Ball so oft wie möglich schlagen. Überhand spielen, um den Ballwechsel in Gang zu halten.
- Ausgangsposition:
- 2 Spieler im Feld, 1 an der hinteren Linie, "Warteraum" auf beiden Seiten.
- Ball wird aus 2-3 Metern mit Wurf und Angriffsschlag ins Feld gebracht=> 5-7 Meter zurück.
- Passgeber wird zum Angreifer. also nach Pass sofort auf 3 Meter und dann Angriff.
- Nach dem Angriff sofort raus und in den Warteraum.
- Nicht-Passgeber geht sofort nach vorne und wird Setter, dann zurück zur 5-7m Position.
- "Warteraum" liefert neuen Passgeber.

- Teilen Sie die Gruppe in zwei Teams auf.
- Jeder hat einen Ball.
- 2 Spielfiguren in der Mitte jedes Spielfeldes als Ausgangsposition.
- Der Trainer wählt den Teil des Spielfelds aus, den er aufschlagen möchte: links oder rechts, kurz oder tief.
Spiel:
- Aufschlag von zwei Seiten.
- Dem Ball nachjagen und die Spielfigur bewegen.
- Wiedereintritt in die eigene Mannschaft.
Bewegung der Bauern:
- Wenn der Aufschläger in den richtigen Teil aufschlägt => bewegt sich der Bauer dorthin, wo der Ball auf dem Boden aufgeschlagen ist. Sie verkleinern den Torraum.
- Wenn der Aufschläger nicht in den rechten Teil aufschlägt => dann bewegt sich die Spielfigur 1 Meter in Richtung Spielfeldmitte. Der Torraum wird größer.
- Übung auf Zeit => z.B. 5 min.
- Mannschaft, die nach 5 min den kleinsten Torraum hat, gewinnt!
Dann wieder mit anderem Teil des Spielfeldes.

- Der Trainer bringt den Ball durch Werfen/Schlagen in Richtung des Passgebers ins Spiel.
- Von den beiden Passgebern spielt derjenige, der den Ball behauptet, den Ball zu einem der beiden SVs.
- SV gibt langen Anlauf zum Angreifer.
- Angreifer schlägt den Ball geradeaus und holt sich den Ball zurück, der Ball ist im Kasten und kommt zu den Passgebern.
PASS -> SV
SV -> ANGRIFF
ANGRIFF -> PASS
SV -> ANGRIFF
ANGRIFF -> PASS

- Konditionierung mit Ball bei hoher Intensität
- Jeder macht jede Übung einmal.
- Bei 7 Personen macht 1 Gruppe eine Pause
