Volleyball übungen für technik allgemein
- Entlang beider Seiten des Netzes stehen Gruppen in 2.
- In dieser 2er-Gruppe wirft einer den Ball und der andere macht die Unterhand.
- Um es noch schwieriger zu machen:
- Werfen nach links und rechts
- Oder werfen Sie vorwärts und rückwärts.
Organisation:
- Trainer mit Ballwagen auf Feld B
- Spieler mit Reifen auf Feld A an der 7m-Linie
- Die Spieler halten den Reifen mit 2 Händen
Ausführung:
- Der Trainer wirft den Ball in einem Bogen über das Netz
- Der Spieler kommt herein und setzt den Reifen an die Stelle, an der der Ball fallen wird.
- Wie 1, aber fängt den Ball mit 2 Händen in Nabelhöhe
- Wie 2, spielt den Ball aber jetzt mit der Unterhand
Organisation:
- Spieler in einer Reihe auf p1
- Trainer mit Ballspielplatz auf p2
Ausführung:
- Der Trainer wirft die Bälle in einem Bogen in die Mitte des Spielfelds.
- Die Spieler müssen:
- Fange und passe den Ball und wirf ihn in die Ballgrube.
- Nach p1 drehen und in Bauchhöhe fangen
- Sich im Lauf umdrehen und den Ball fangen
- Aus dem Liegen zum Ball sprinten und ihn fangen
- An der Stelle, an der der Ball fallen soll, legst du dich hin und lässt ihn auf deinen Rücken prallen.
Beim Beach-Volleyball muss man lernen, kompakt zu spielen und zu setzen.
- 1 Spieler am Netz als Angreifer.
- 1 Spieler in der Verteidigung (Linie).
- Und die anderen Spieler geben abwechselnd einen Satz in der Verteidigung ab.
- Nach ihrem Auftritt gehen sie zurück ans Ende der Schlange.
Der Coach achtet auf folgende Punkte
- Dass die Abwehr den Ball gut kompakt nach innen bringt.
- Dass die Werfer den Ball mit der richtigen Fußarbeit, Handtechnik und Höhe an den Angreifer weitergeben.
- Außerdem müssen sie ihren Satz auf die rechte Hand des Angreifers bringen.

- Pro Person 2 Bälle
- Ein Ball zwischen den Beinen/unter dem Arm, der andere in zwei Händen auf einer Seite deiner Wahl, Ball gerade hochwerfen und mit zwei Händen fangen
- Wenn der Ball auf einer Seite liegt, wirf den anderen Ball auf der anderen Seite hoch.
- Arme gerade halten, so oft wie möglich gerade hochwerfen
- Paare 2 Bälle.
- Eine Person wirft einen Ball direkt zu einer anderen Person
- In der Zwischenzeit wirft die andere Person ihren Ball gerade hoch und wirft ihn zurück.
- Dann fang deinen eigenen Ball

- Ziel der Übung:
- Konzentration, Kommunikation, Kontrolle und Durchhaltevermögen
- Auf A-Niveau und höher, mit weniger Leuten auf dem Spielfeld für mehr Intensität.
- Erläuterung der Übung:
- Chaos Easy" beginnt als Aufwärmspiel, endet aber als echter Kampf.
- Die Spieler werden auf dem Spielfeld platziert (es spielt keine Rolle, wo).
- Der Ball wird gefangen und sofort über das Netz geworfen (ein Spielzug).
- Wenn der Spieler fängt, wirft er den Ball.
- Wenn ein Spieler den Ball geworfen hat, geht er/sie zu einer Wand (im hinteren Teil des Feldes oder an der Seite) und tippt sie an, dann kommt er/sie zurück ins Feld.
- Die anderen Spieler im Team sind einen Platz weiter gerückt.
- Es ist auffällig, wie schwierig es ist, ein Tor zu erzielen.
- Wenn jemand einen falschen Ball wirft (ins Netz oder ins Aus), muss er um das gegnerische Feld herum sprinten.
- Dauer der Übung:
- 5-10 Minuten.

- Ziel der Übung:
- Konzentration, Kommunikation, Kontrolle und Durchhaltevermögen
- Auf A-Niveau und höher, mit weniger Leuten auf dem Spielfeld für mehr Intensität.
- Erläuterung der Übung:
- Chaos Easy" beginnt als Aufwärmspiel, endet aber als echter Kampf.
- Die Spieler werden auf dem Spielfeld platziert (es spielt keine Rolle, wo).
- Der Ball wird gefangen und sofort über das Netz geworfen (ein Spielzug).
- Wenn der Spieler fängt, wirft er den Ball.
- Die Spieler in der Mannschaft wurden ein wenig umgestellt.
- Es ist auffällig, wie schwierig es ist, ein Tor zu erzielen.
- Wenn jemand falsch wirft (ins Netz oder ins Aus), muss er um das Feld des Gegners herum sprinten.
- Dauer der Übung:
- 5-10 Minuten.

- Teilen Sie die Mannschaft in zwei Gruppen auf und lassen Sie sie zwei Reihen bilden, die sich auf der 3-Meter-Linie gegenüberstehen.
- Lassen Sie die Spieler über das Netz spielen und dann um den Netzpfosten herumlaufen, um sich der anderen Gruppe anzuschließen.
- Stellen Sie eine Speed-Foot-Leiter an einer Seite parallel zur Seitenlinie auf und lassen Sie die Spieler eine Übung über die Leiter machen, bevor sie sich in die Reihe einreihen.
- Es ist möglich, dies mit Blocksprüngen, Angriffspässen oder Kraftübungen zu erweitern.
- Es ist wichtig, dass der Ball nicht auf den Boden fällt, Kommunikation ist wichtig.
- Gegebenenfalls ist eine Strafe vorzusehen, wenn der Ball auf den Boden fällt.
- Wechseln Sie zwischen Unter- und Überhand.

- Zweck der Übung:
- Verbesserung der Motorgeschwindigkeit.
- Erläuterung der Übung:
- Bilden Sie ein Quadrat aus Bänken und werfen Sie alle Bälle, die Sie haben, hinein.
- Setzen Sie zwei Spieler in das Feld und die anderen um sie herum.
- Auf Anweisung des Trainers versuchen die beiden Spieler, alle Bälle aus dem Feld zu werfen.
- Die anderen müssen alle Bälle zurück in das Feld werfen.
- Nach 60 Sekunden wird die Übung beendet und die beiden Spieler zählen die Anzahl der Bälle im Quadrat.
- Gewonnen hat derjenige, der die wenigsten Kugeln im Feld hat.
- Jeder kommt an die Reihe.
- Dauer der Übung
- 20-25 min.

- In Paaren mit 2 Bällen, alles 8 Mal machen.
- Vom Hals aus, rechts, links, schlagen, OH, BH in 2x. (Strafe, wenn der Ball am Boden liegt)
- Nächste:
- Ball von hinten zwischen den Beinen hindurch rollen und tief bleiben, seitlich weiterbewegen
- (1 Ball) Seitwärts spiegeln mit 1 Ball in der linken und 1 Ball in der rechten Hand, den Ball vom Boden aufheben.
- T schlägt den Ball zum Libero, 2 Angreifer starten am Netz.
- Passen, aufstellen und angreifen auf Position 3 oder 4.
- Blockieren:
- Äußere Innenhand zum Ball, Zentrum schließt sich an.
- Mittelblöcke mit Betonung auf Abschirmung Position 1/2.
- Dann Service (Schwimmer) auf Position 1.
- Variante:
- Angriff auf die Positionen 2 und 3 und Aufschlag auf Position 5.

- Ziel der Übung ist es, die Reaktionsfähigkeit von Verteidiger A zu trainieren und bei der Ballbehandlung zusammenzuarbeiten.
- Wichtig für diese Übung:
- ALLES ist touche!
- Der vom Trainer gespielte/geworfene Ball (hoch und weit; nicht getroffen!) darf weit außerhalb der Linien liegen, da er so behandelt werden muss, als ob er vom Block gesprungen wäre.
- A. steht mit dem Rücken zum Netz und konzentriert sich auf die Verteidiger B/C.
- Wenn der Ball von T/Sv gespielt wird, fordert entweder B oder C den Ball ("LOS!") und bewegt sich, um den Ball zu spielen.
- A. sprintet hinter B/C her und bietet sich lautstark an ("HIER!").
- B/C muss hören können, wo sich A befindet, bevor er den Ball spielt.
- B/C spielt den Ball hoch zu A und A spielt den Ball weit in den 3-Meter-Raum. T./Sv. Fouls.
- Bei 8 oder mehr Spielern kann diese Übung an beiden Enden durchgeführt werden; bei weniger als 8 Spielern wird sie an einem Ende gespielt und B/C wechseln sich mit Spielern ab, die außerhalb der Linien warten.
- Arbeiten Sie in diesem Fall mit einem hohen Tempo, damit niemand zu lange stehen bleibt.
- A. wechselt nach 5 oder 10 Kugeln; jeder Spieler nimmt zweimal die Position A. ein.
- ACHTUNG: Die Übung hat ein hohes Tempo!
- Wenn A. den Ball gespielt hat, folgt sofort der nächste Ball.
- Es liegt in der Verantwortung des Spielers, rechtzeitig in Position zu sein!
- Erweiterung:
- Stellen Sie einen Korb auf eine Stelle Ihrer Wahl innerhalb der 3-Meter-Box.
- Der zweite Ball muss den Korb (oben) berühren oder durch den Korb gehen.