Volleyball übungen für technik allgemein
- Der Trainer steht in der Mitte am Netz.
- Drei Spieler stehen auf dem Feld.
- Der Trainer wirft/spielt den Ball zu den Spielern.
- Es ist egal, wie sie es machen, aber der Ball muss den Trainer erreichen.
- Der Trainer darf nicht mehr als einen Schritt machen, um den Ball zu holen.
- Der Ball kann dem Trainer auch in zwei oder drei Schritten zugespielt werden.
- Bei 7 oder mehr Spielern kann das Gleiche am anderen Ende gemacht werden, aber dann steht ein Spieler am Netz statt eines Trainers.
- Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Ball dem Trainer zugespielt wird.
- Wenn es zusätzliche Spieler gibt, kann sich jemand in die Warteschlange stellen.
- Wenn der Ball auf den Boden fällt, nimmt der Ersatzspieler diesen Platz ein. (Bei einem großen Niveauunterschied kann die Substitution auch wie üblich vorgenommen werden).
- 1 Spieler an Position 2.
- 1 Spieler auf Position 3.
- Trainer oder Spieler auf Position 4.
- Der Rest der Spieler stellt sich in einer Reihe hinter der toten Linie an Position 1 auf.
- Spieler auf Position 2 wirft einen tiefen Ball.
- Spieler gibt zurück.
- Spieler auf Position 3 wirft einen kurzen Ball innerhalb der drei Meter.
- Der Spieler spielt den Ball zurück.
- Spieler/Trainer an Position 4 schlägt oder wirft einen tiefen Ball.
- Der Spieler gibt ihn zurück und reiht sich wieder hinten in der Reihe ein.
- Vergessen Sie nicht, regelmäßig vorbeizukommen!
- Der Trainer steht in der Mitte neben dem Netz.
- Eine Reihe von drei Spielern steht hinter der Abwehrreihe.
- Der Trainer wirft die Bälle abwechselnd nach rechts und dann nach links.
- Die Spieler laufen im Kreis, weil sie zu dritt sind.
- Spieler, die nicht in der Reihe stehen, sammeln Bälle ein.
- Spielmacher am Netz.
- Zwei Mittelangreifer, zwei Außenangreifer und zwei Diagonalangreifer.
- Andere Spieler stellen sich zum Passen auf.
- Der Trainer bringt den Ball von der anderen Seite des Netzes ins Spiel.
- Der Passgeber gibt ab, der Spielmacher wählt den Angreifer aus und dieser wird angegriffen.
- Nach dem Angriff holst du dir selbst den Ball und gehst zu den Passgebern.
- Nach dem Passieren Angriff auf die eigene Position (oder eine leere Position).

- An der Position [6] befindet sich ein Passant auf dem Feld.
- Der Trainer oder ein Spielmacher steht mit den Bällen am Netz auf Position [3].
- Der Ball wird geschlagen oder gestochen und der Ball wird in kurz/lang und hart/weich variiert.
- Der Passgeber hält den Ball vom Boden fern (Prio 1) und gibt den Pass zu [2/3] (Prio 2), wo der Ball von einem Mitspieler aufgefangen wird.
- Diese Übung kann in zwei Varianten gespielt werden.
- A. [Geeignet für große Teams].
- Nach dem Pass wird ein neuer Spieler in das Spielfeld eingewechselt, und der Passgeber reiht sich hinten in der Reihe ein.
- Hohes Tempo!
- Die Mannschaft kann in zwei Teams aufgeteilt werden, so dass immer ein Team die Bälle des anderen Teams aufnimmt.
- B. [geeignet für kleine Teams]
- Der Passant bleibt stehen.
- Nach dem Pass nimmt er schnell wieder seine Position ein und verarbeitet einen neuen Ball (insgesamt 10).
- Die anderen Spieler verteilen sich, um die Bälle einzusammeln.
- Nach 10 Pässen geht der Passgeber zum Fangen und Passen über.
- Hohes Tempo!
- Erläuterung:
- 2 Teams mit je 3 Spielern
- Pro Mannschaft 3 Volleybälle (verschiedene Bälle, damit man sie unterscheiden kann, 2 "Baby"- und 1 "normaler" Ball)
- Die Mannschaft muss den "normalen" Ball 3 Mal über das Netz spielen, und in der Zwischenzeit werden die "Babies" überspielt.
- Jeder Spieler darf den "normalen" Ball nur einmal berühren!
- (Wenn ein Spieler den "normalen" Ball gespielt hat, bekommt er ein "Baby")
- Startpositionen:
- Der Innenverteidiger hat keinen Ball. (er gibt den Ball an den Verteiler weiter)
- Playmaker gibt eine Aufstellung auf der Außenseite.
- Der 3. Spieler spielt den Ball über das Netz. (Am Anfang nicht angreifen, nur wenn es gut läuft!)

- Diese Übung beschäftigt sich mit der Bewegung des Mittelblockers und der Zusammenarbeit mit dem Außenblocker.
- Der Ball wird durch Aufschlag oder Einwurf (durch Trainer oder Mitspieler) ins Spiel gebracht.
- Der Aufschlag ist für den Passanten.
- Der Passant bringt den Ball zum Verteiler.
- Der Verteiler bereitet den Angriff vor.
- Nach 10 Angriffen wird das Spiel fortgesetzt.
- Die Spieler ziehen es vor, auf ihrer eigenen Position zu spielen.
- Wichtig für die Übung:
- Der Spielmacher kommuniziert mit seinen Angreifern über die gewünschte Angriffsposition und Geschwindigkeit (insbesondere den Wechsel zwischen hoch und kurz des Mittelangreifers)
- Mid-Block Sprünge mit einem aufsteigenden Angriff (nicht voll).
- Wenn der Ball ins Aus geht, landet er auf seinem linken Fuß und bewegt sich nach außen, um einen Zwei-Mann-Block zu bilden (Anschluss).
- Wenn der Ball über die Mitte gespielt wird, tritt der Außenblocker heraus, um einen Pass spielen zu können, wenn der Ball zu kurz kommt oder getroffen wird.

- Grundlegende Einrichtung.
- Nach der Bearbeitung des Gottesdienstes wird eine Kundgebung durchgeführt.
- Am Netz sind 3 Spieler mit 1 Ball.
- Am Ort des Angriffs wird der Ball sofort zurückgeworfen, um abgetropft zu werden.
- Spielen Sie alle Bälle und drehen Sie dann durch.

- Organisation:
- Teilen Sie die Gruppe in Trios mit einem Reifen auf.
- Sie stehen auf Feld A bei p1.
- Trainer mit den Bällen auf Feld B.
- Ausführung:
- Die Spieler halten den Reifen zusammen.
- Der Trainer schlägt den Ball.
- Das Trio muss versuchen, den Ball durch den Reifen zu schießen.
- Ball zurückholen und zurück zu Tr.
- Nächstes Trio.
- Neben der Ballerkennung lernen sie auch, zu kooperieren und zu kommunizieren.
- Erlernen des Passes zum Spielmacher (Position 2) mit Bewegung zum Ball.
- Stellen Sie sich an Position 1 auf.
- Die Spieler haben dort den Ball in der Hand.
- Spieler A spielt zu Spieler B an Position 3.
- Spieler A bewegt sich seitwärts auf Position 6.
- Spieler B spielt den Ball zurück auf Position 6.
- Spieler A spielt den Ball (vorzugsweise) in BH zum Korb an Position 2.
- Spieler B fängt den Ball und reiht sich bei Position 1 ein.
- Spieler C bewegt sich auf die Position von Spieler B.
- Spieler A zieht an die Position von Spieler C, Position 3.
- Auf der anderen Seite des Netzes kann das Gleiche praktiziert werden.
- Später abwechselnd mit Spieler anstelle des Korbes, Einwurfstelle, Rückgabeposition und Passposition.
- Lernen, immer zum Verteiler zu gehen.

- Auf der einen Seite des Feldes steht eine volle Sechs.
- Auf der anderen Seite stehen 3 Spieler.
- Hinter den 3 Spielern stehen Server.
- Übung:
- Der Aufschläger schlägt den Ball auf, der Sechser verteidigt den Ball und spielt den Ballwechsel aus.
- Die 3er-Mannschaft darf verteidigen und sich auch versammeln.
- Punkte zählen:
- Aufschlagfehler, 1 Punkt für die Mannschaft, die aufgestellt wurde.
- Ball auf dem Boden von Team 3, Punkt für das angegriffene Team.
- Guter Aufschlag, aber Ballwechsel von 3-Spieler gewonnen, Punkt für 3-Spieler.
- Wenn die 3-Parteien-Gruppe 3 Punkte hat, ziehen 3 Spieler weiter; wenn das TEAM 12 Punkte hat, müssen die 3-Parteien-Gruppe und alle Aufschläger 5 Mal hochschieben.

- Diese Übung kann in 3 oder 4 Teams durchgeführt werden.
- Die Anzahl der Spieler beträgt mindestens 6 und höchstens 8 pro verfügbarem Feld.
- In einem Team mit 4 Spielern stehen zwei Spieler auf jeder Seite des Netzes.
- Verwenden Sie während der Übung eine halbe Netzbreite pro 3-4 Teams.
- Im Falle eines 4-Spieler-Teams:
- 2 Spieler auf jeder Seite.
- Der Ball wird zu Beginn über das Netz geworfen.
- Spieler A spielt sich den Ball zu und gibt beim 2. Kontakt eine Vorlage für Spieler B.
- Spieler B kippt den Ball mit einer Hand über das Netz.
- Spieler C spielt den Ball für sich selbst und gibt dann eine Vorlage für Spieler D.
- D kippt den Ball über das Netz.
- Nachdem eine Mannschaft den Ball über das Netz gespielt hat, wechseln die Spieler die Plätze.
- Im Falle eines 3-Spieler-Teams:
- Zwei Spieler auf einer Seite des Netzes und der andere Spieler nur auf der anderen Seite.
- Spieler C hat den Ball und wirft ihn über das Netz zu den 2 Spielern.
- Spieler A spielt den Ball für sich selbst und gibt beim 2. Kontakt eine Vorlage für Spieler B.
- Unmittelbar nach dem Anspiel geht Spieler A unter dem Netz hindurch.
- Spieler B kippt den Ball mit einer Hand über das Netz.
- Spieler C spielt den Ball für sich selbst und gibt dann eine Anweisung für Spieler A.
- Spieler C bewegt sich sofort auf die andere Seite des Netzes, nachdem er Spieler A einen Aufschlag gegeben hat.
- Spieler A spielt den Ball über das Netz zu Spieler B.
- Spieler B spielt den Ball für sich selbst und gibt den Anstoß für Spieler A.
- Nach der Aufstellung geht Spieler B unter dem Netz hindurch.
- Erweiterung:
- Mögliche obligatorische Blockierung des Tipps durch den Spieler, der den Pass nicht ausführt.
- Mögliche obligatorische Blockierung des Tipps durch den Spieler, der den Pass nicht ausführt.