Volleyball übungen

  • Das Ziel ist es, den Ball in Dreiergruppen zu spielen. Dies erfordert das Engagement jedes einzelnen Spielers.
  • Stellen Sie daher drei Spieler auf.
  • Sie lösen einen geworfenen Ball (durch den Trainer), indem sie zu dritt spielen.
  • Der 1. Ball wird an die obere Position gespielt.
  • Der 2. Spieler, der die Aufgabe des oberen Spielers hat, läuft zum oberen Platz.
  • Der 3. Spieler bereitet sich dann auf den Angriff vor.
  • In erster Linie wird der Ball auf einer Seite des Netzes gehalten, indem er nicht geschlagen, sondern gefangen wird.
  • Dann ziehen 3 andere Spieler nach, um das Gleiche zu tun.
  • Auf der anderen Seite des Netzes wird das Gleiche mit der anderen Hälfte der Mannschaft geübt.
  • Nach einiger Zeit, wenn der Ball regelmäßig zu dritt gespielt wird, wird er tatsächlich auf die andere Seite gespielt.
  • Die Mannschaft auf der anderen Seite spielt den Ball dann in Dreiergruppen zurück.
  • Etcetera; so lange wie möglich durchspielen.
  • Es geht nicht um Punkte, sondern darum, in Dreiergruppen zu spielen.
  • Organisation: Bildet drei Mannschaften mit einem Ball.
  • Ausführung:
    • 2 Spieler stehen sich im Abstand von ca. 5 m gegenüber.
    • Der dritte Spieler ist "Verteiler" und steht rechts vom Passgeber.
    • Spieler 1 spielt einen Doppelpass mit dem 2. Spieler und dieser passt den Ball nach rechts, wo der Sv steht.
    • Er gibt Spieler 2 eine Aufstellung, die von Spieler 1 angegriffen wird.
    • In der Zwischenzeit läuft Sv auf die rechte Seite von Spieler 1, um dort den Pass zu empfangen.
drawing Overhead in Dreiergruppen
  • Organisation:
    • Trainer wirft zum Spielmacher auf p2/4 auf Feld A.
    • Wechseln Sie alle 5 Setups.
    • Auf p4 steht ein Angreifer am Netz.
    • Auf Spielfeld B ein Blocker auf p2 und ein Verteidiger auf p5.
  • Ausführung:
    • Der Trainer schlägt den Ball und wirft ihn ins Netz.
    • Der Angreifer läuft im Moment des Treffers vom Netz zurück und greift den Aufbau auf p4 an.
    • Dann läuft sie zurück und greift einen 2. Ball auf Seite 3 an.
    • Die Sperre auf Feld B wird auf p3 verschoben.
  • Laufende Anweisungen:
    • Der Angreifer wird zum Block.
    • Block wird zur Verteidigung.
    • Der Verteidiger holt die Bälle zurück und wird zum Angreifer.

drawing Angriffe auf 3 und 4
  • Organisation:
    • Spieler auf p2 und p4.
    • Andere Spieler in 2 Reihen auf 3m Linie p3.
  • Ausführung:
    • Die ersten beiden Spieler gehen zum Netz und blockieren gemeinsam auf Seite 3.
    • Dann weichen sie aus oder gehen zu P2 und P4 und blockieren zusammen mit dem Spieler, der sich bereits dort befindet.
    • Der ursprüngliche Spieler auf p2 und p4 macht einen Wurf/Sprung und schließt sich in der anderen Reihe an.
drawing Vorbereitende Übung Sperrung
  • Organisation:
    • Feld A:
      • Sv auf p2.
      • Angreifer auf 4 und Start am Netz.
      • Der Trainer wirft Bälle ein.
    • Feld B:
      • Block auf p2 und Libero auf 5.
      • Erläuterung SBS6. (Stehenbleiben, Blockschlagarm zu P6)
  • Ausführung
    • Tr wirft auf, Aufbau und Angriff auf 4.
    • Der Block blockt den Schlagarm und der Libero verteidigt den Angriff, wenn nötig.
    • Blockiert noch 5 Angriffe.
  • Erweiterung:
    • Feld B:
      • Der Block auf p3 verbindet sich mit dem Angriff auf P2.
      • Wenn der Block weg ist, bevor die Aufstellung gegeben wird, darf der Sv den Ball über das Netz bei P3 spielen.
  • Die Spieler bilden Dreiergruppen.
  • Zwei Spieler pro Trio am Netz mit einem Ball.
  • Spieler A schlägt den Ball (mit der Rückhand) für einen Pass vor die Grundlinie.
  • Unmittelbar danach wirft B den Ball auf die Drei-Meter-Linie.
  • Spieler C macht einen Pfannkuchen und spielt den Ball zurück.
  • Nach 10 Mal drehen die Spieler einen Punkt um (A wird C, B wird A, C wird B).


drawing Pfannkuchen - 2
  • Diese Übung trainiert den Splitstep.
  • Die Spieler stellen sich hinter der Abwehrreihe auf.
  • Trainer oder Spieler stehen am Netz.
  • Einer nach dem anderen laufen die Spieler aus der hinteren Reihe herein.
  • Wenn der Trainer den Ball schlägt, macht der Spieler einen Zwischenschritt.
  • Dann erhält er den Ball an einer beliebigen Stelle neben oder vor sich.
  • Der Spieler gibt den Ball zurück und holt ihn sich, wenn nötig.
  • Dann schließt der Spieler von hinten auf.
drawing Splitstep
  • Organisation:
    • 3 Spieler auf P2, P3 und P4.
    • 2 Spieler auf p5/p6 und p6/p1.
    • Andere Spieler mit Ball auf S6.
  • Ausführung:
    • BH zu p4 und Ball folgen, von p4 BH zu p5/p6, Ball rückwärts folgen.
    • Von p5/p6 OH nach p3 und weiter. usw.
    • Fangen Sie auf p2 und verbinden Sie mit p6.
drawing Vorwärts-Rückwärts
  • Organisation:
    • 2 Gruppen, 1 auf jeder Hälfte.
    • Service von P1/P6 auf 2 Passanten auf P5 und P6.
    • Fänger auf P2.
  • Ausführung:
    • Aufschlag auf die 2 Passanten, Ruf "lose".
    • Der Server übergibt an ein anderes Gericht.
    • Pass zu p2/3 und fangen.
    • Der Fänger geht zum Aufschlag.
    • Der Passant läuft dem Ball hinterher.
drawing Service auf 2 Pässen
  • Organisation:
    • Herstellung von Drillingen
  • Ausführung.
    • Das Trio betritt das Feld.
    • Der Trainer wirft/schlägt den Ball ins Hinterfeld.
    • Drei Spieler müssen den Ball zum Trainer zurückspielen.
  • Das Ziel:
    • 1 Spieler ruft "los" und geht zum Ball, spielt ihn nur nach oben.
    • Der 2. Spieler sorgt dafür, dass der Ball bis zur 3m-Linie geht, wo der 3. Spieler den Ball zum Trainer spielt.
  • Option:
    • Der 3. Spieler spielt den Ball auf die andere Seite des Feldes, wo drei Spieler den Ball verteidigen und fangen.
  • Auf beiden Seiten des Spielfelds betreten 2 Spieler das Spielfeld.
  • Es gibt einen Pass, einen Aufbau und einen Angriff (von der 3-Meter-Linie).
  • Wenn Seite A angegriffen hat, verlassen diese beiden Spieler den Kreis und zwei neue kommen hinzu.
  • Seite B verteidigt den Angriff mit dem gleichen Pass-Aufbau-Angriff, diese Spieler gehen zur hinteren Linie und zwei neue Spieler kommen hinzu.
drawing Pass-Aufbau-Angriff
  • Organisation:
    • Gruppierung in Trios.
    • Alle auf Feld A und der Trainer auf Feld B.
  • Ausführung:
    • Das 1. Trio betritt das Spielfeld für einen Servicepass.
    • Der Trainer schlägt auf und das Trio gibt den Ball an p2/3 weiter, wo einer der drei den Ball fängt.
    • Dann kommt Trio 2, usw.
    • Erweitert mit Aufbau und Angriff aus der Position.
    • Noch später steht 1 Trio zur Verteidigung und wir spielen die Rallye aus.