Volleyball übungen für u20
SEITE A:
- Blockposition 2
- Blockposition 3
- 2 mit Ball an Position 6
SEITE B:
- 2 mit Ball am Pfosten Position 2
- Spieler auf Position 3
- Spieler an Position 5
- Angriffsstellung 4
ZIEL:
- Der Ball wird an Position 5 übergeben.
- Position 5 bringt den Empfang - Position 3 macht den Pass
- Angreifer greift auf der Straße an #REQUIRED
- Matte an Position 1
- Block versucht, den Ball zu blockieren
- Positionen 3 und 5 in der Abdeckung
- IF BAL IS BLOCKED = Posen 3 & 5 haben Balldeckung
- Balldeckung - Pass - Angriff
- Balldeckung - Pass - Angriff
- Inzwischen Position 6
- Wirf dich hoch - Angriff hinter der 3-Meter-Linie Position 6
- Angriff auf Position 1 #PLICITED
- Umdrehen:
- Angreifer wird Blockposition 4
- Blockposition 4 wird zu Blockposition 3
- Blockposition 3 wird Reserve an Position 6 (hinter 3 Angriff)
- Derjenige, der hinter der 3-Meter-Linie angegriffen hat, kommt zum Ballspielen
SEITE A:
- 2 Personen sitzend Position 1
- 2 Personen Lagerplatz 6
- 2 Personen bedienen Position 5
- 30 Portionen: je 5 Portionen
- 30 Portionen: je 5 Portionen
SEITE B
- 1 Person Position 5
- 1 Person Platz 6
- 1 Person Position 1
Lagerung - Empfang - Trainer hebt ab
- Mindestens 20 Empfänge gut, wenn nicht:
- Anzahl der Empfänge weniger als 20 = mal 5 Sit-ups
SEITE A: 4 Personen
- Nettoposition 4
- Nettoposition 2
- Eckposition 1
- Eckposition 5
SEITE B: 5 Personen
- Nettoposition 4
- Nettoposition 2
- Eckposition 1
- Eckposition 5 + Reserve
Auf Position spielen und dem Ball folgen
- Freigabe
- Streiks
- Einreichen
Start-Eckposition 1
- 2 Runden um das Feld: normal
- 2 Runden um das Feld: Fersen gehoben - lange Längen
- 2 Runden um das Feld: Kniestand - lange Längen
- 2 Drehungen um das Feld: seitwärts - lange Längen
- 2 Umdrehungen um das Feld: Tauchen - lange Strecken - mindestens 3 Tauchgänge
SEITE A: 2 Personen mit Ball auf der 4-Meter-Linie Position 5 - 1 ohne Ball auf der 4-Meter-Linie Position 1SIDE
B: 2 Personen mit Ball auf der 4-Meter-Linie Position 1 - 1 ohne Ball auf der 4-Meter-Linie Position 5
- Passieren:
- Position 5 Seite A wirft gerade über das Netz zu Position 1 Seite B - Position 1 Seite B bewegt sich diagonal zu Position 1 andere Seite, Seite A
- Position 1 Seite 1 wirft gerade über das Netz zu Position 5 Seite B - Position 5 Seite B bewegt sich diagonal zu Position 5 andere Seite, Seite A
- Ablegen
- Pass über das Netz + Spielaufnahme beim Schiri
- Technischer Angriff von der 3- bis 4-Meter-Linie + Empfang auf dem Schiedsrichterstuhl
- Technisch ruhiger Angriff von der 5- bis 6-Meter-Linie + Empfang auf dem Stuhl des Schiedsrichters
- Ständiger technischer Angriff von hinter der Linie + Empfang auf dem Stuhl des Schiedsrichters
Jeder Ball und verteilen sich entlang zwei Seiten des Netzes.
Versammeln Sie sich an der richtigen Stelle
- Blockbewegung mit kleinem Schritt: Während des Blocks klopfen die Bälle aneinander
- Nach dem ersten Zug die Seite wechseln
- Blockbewegung mit einem großen Schritt: Während des Blocks klopfen die Bälle gegeneinander
- Blockbewegung mit zwei kleinen Schritten nacheinander: während des Blocks klopfen die Bälle aneinander
- Blockverschiebung mit zwei großen Schritten hintereinander: während des Blocks klopfen die Bälle gegeneinander
- Blockverschiebung mit erst kleinem Schritt, dann großem Schritt: während des Blockklopfens Kugeln aneinander
- Blockbewegung mit Ausgang: Während des Blocks klopfen die Kugeln aneinander
2 Bänke am Netz aufstellen - 3 Personen mit Ball auf der Bank - 3 Personen an der Stange am Netz
- 3x 3 mal Blöcke mit Verschiebung (dann Wechsel)
- Bewege den Gewichtsball von der hinteren Linie zur 3m-Linie
- Hürdensprung (3x) und Gang zur Wand und Vorhang
- Pro 2: Sit-up mit Gewichtsball
- Dielen
- Springen auf und von der Bank
Startpunkt 1: hintere Linie in der Ecke bei Position 1Startpunkt
2: hintere Linie in der Ecke bei Position 5
- Startpunkt 1
- Lauf zur Position 4 am Netz - seitlich zur Position 2
- Pass unter das Netz - seitlich zur Position 4
- Diagonale Kreuzung zur Ecke der Position 5
- Gehen Sie zur Ecke an Position 1
- Spaziergang zum Startpunkt 2
- Startpunkt 1 und Startpunkt 2 im Wechsel
- 3x normales Laufen
- 3x auf diagonalen Längen: Knie angehoben
- 3x auf diagonalen Längen: Fersen gegen Gesäß
- 3x in diagonalen Längen: samba
- 3x in diagonalen Längen: Tauchgang
- A beginnt mit Shuffle seitwärts, dann auf 3m-Linie seitwärts, (B wartet auf A, um seitwärts zu beginnen)
- Angriffssprung zum Netz,
- seitwärts und in der Mitte einen Blocksprung,
- Am Ende ein Blocksprung auf beiden Seiten des Netzes,
- 2x rückwärts zur 3m-Linie schlurfen, Sprung angreifen,
- langen Schlenker zur hinteren Linie,
- zurück zum Start, 2x durchführen.
Variante:
- Es gibt viele Variationsmöglichkeiten,
- Neben allen Bewegungsformen (Schlurfen, Seitwärts, Rückwärts, Laufen) können auch Tauchen und/oder Vorwärts- und Rückwärtsrollen in den Kurs integriert werden.
Zweck der Übung
Verbesserung von Situationen außerhalb des Systems und der Kommunikation
- 3 Spieler versammeln sich um den Trainer und spielen sich den Ball zu.
- Der Trainer hält den Ball vor sich.
- Wenn alle Spieler den Ball in der Hand haben, wirft der Trainer den Ball irgendwo in das Rückfeld.
- Durch Kommunikation und vor allem Zuhören muss klar sein, wer den ersten, zweiten und dritten Ball spielt.
- Wie verhält man sich als Stürmer in einer schwierigen Situation außerhalb des Systems, was erwarten Sie von Ihren Stürmern?
- Gehen Sie beim Finishing viel Risiko ein oder wollen Sie kontrollierte Bälle in verschiedenen Positionen sehen?
- Spielen Sie ruhig als Trainer.
- Sehr gute Übungen zur Wiederholung von Situationen außerhalb des Systems.

3 Personen in einer 3-Meter-Linie hintereinander.
- Einander zuwerfen
- Nach der Aktion: Tippen Sie auf die hintere Linie
- Top-Spin-Bewegung unter dem Netz und Ball tot machen
- Nach der Aktion: Block an Position 2 - Berührung der hinteren Linie
- Top-Spin-Bewegung über das Netz und Ballannahme spielen
- Nach der Aktion: Block an Position 2 - Berührung der hinteren Linie
- Steuerschlüssel
- Nach der Aktion: Abklopfen der hinteren Linie
- Untere Hand - obere Hand
- Nach der Aktion: Abhören der Sackgasse
- Direkter Schlüssel
- Keine Folgemaßnahmen
- Spielen auf einem halben Feld
- Zwei Teams: Team A und Team B
- Matte in der Mitte des Feldes
- Team A beginnt:
- Ein Spieler geht auf die Matte
- Die anderen Spieler stehen um die Matte herum
- Rezeption - Pass - Angriff auf der Matte
- Das andere Team tut dasselbe
- Tippen Sie nach jedem Kontakt auf das Netz
- Punkt, wenn die andere Mannschaft den Ball nicht fangen kann
- dann beginnt das andere Team auf der Matte anzugreifen