Volleyball übungen
Ziel: Aufwärmen mit dem Ball, abschließende Konzentrationsübung zur Technik, um den Ball im Spiel zu halten.
- Den Ball diagonal über das Netz im Spiel halten.
- Es gibt 3 Wiederholungen, Pass/Aufbau/Angriff.
- Jedes Mal, wenn die Mannschaft den Ball über das Netz spielt, dreht sie einen Punkt.
- Das Spiel wird langsam vom reinen Über- und Unterhandspiel zum gezielten Angriff aus dem Sprung aufgebaut.
- Überhand am Netz und Unterhand im Rückfeld
- Angriff aus der Position
- Angriff aus dem Sprung, Treffer gezielt/auf die Person (durch).
- Die Mannschaft muss den Ball 30 oder 60 Sekunden lang im Spiel halten. Die Mannschaft muss den Ball 30 oder 60 Sekunden lang im Spiel halten (der Ball muss absichtlich gepasst werden). Wenn der Ball auf den Boden fällt, beginnt die Zeit von neuem. Legen Sie eine Höchstdauer von z. B. 5 Minuten fest, falls Sie keinen Erfolg haben. Sie können die Zeit bei jeder Übung um 10 Sekunden verlängern und so den Spielertrainer immer länger konzentriert und fokussiert halten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Spieler den Ball nicht in einem weiten Bogen über das Netz spielen, sondern gezielt angreifen.
Wenn Sie mehr als 8 Spieler haben, können Sie auch Spieler auf der rechten Abwehrseite aufstellen und über das ganze Feld spielen.
Ziel: Aufwärmen in 3 Gruppen mit Hilfe eines Pfeffers (Pass/Aufbau/Angriff), bei dem die Spieler ihre Aufmerksamkeit und Konzentration benötigen.
- Spieler B greift A an, läuft durch, trifft auf Spieler A
- Spieler A gibt Pass an C
- Spieler C gibt A eine Aufstellung
- und wieder
- Spieler A greift C an, läuft dem Ball hinterher und trifft Spieler C ...ect......
- Dann können Sie weiter variieren,
- Lauft zum Pass durch und
- nach dem Aufstellen passieren.
- Die Spieler müssen weiter denken und einen neuen Rhythmus finden.
- Tipp: Wenn eine Gruppe von 3 Spielern Schwierigkeiten hat, lassen Sie sie die Aktion laut ausrufen. Passieren/Aufstellen/Angreifen und über ....
- Es gibt eine Reihe von Spielern auf beiden Seiten des Netzes. Der erste hat keinen Ball, die anderen schon.
- Spieler 1 steht neben Spieler 2.
- Spieler 2 schmettert den Ball auf den Boden.
- Spieler 1 läuft dem Ball hinterher und achtet darauf, dass er stehen bleibt, wenn der Ball weitergegeben wird. Spieler 1 spielt den Ball vor sich hoch und fängt ihn. Er reiht sich wieder in die letzte Reihe ein.
- Spieler 3 schmettert für Spieler 2
- usw. usw.
- Liegestütze (auch auf den Knien) (30 Sek.) 2x
- 30 Sekunden Planking (gerader Rücken) 3x mit 10 Sekunden Pause dazwischen
- 1 Liegestützposition gegenüber mit einem Ball dazwischen und Dehnung des Balls von links nach links
- 10x von rechts nach rechts.
- 10x ganze Bäuche
- 2 Bälle pro Paar.
- Der eine wirft zu, der andere spielt den BH zurück.
- Wirf den zweiten Ball ein, wenn der erste zurückkommt.
- Zusammen halten sie 2 Bälle in der Luft:
- Also doppelt so viel Ballkontakt wie bei der Arbeit mit 1 Ball.
- Variationen/Erweiterungen: etwas nach links/rechts weitergeben (bewegen > stehen bleiben), etwas kurz/lang weitergeben.
- 2 feste Verteidiger stehen am Netz und wechseln sich ab.
- Die anderen Spieler sind in 2 Reihen in der Mitte und außen aufgeteilt.
- Außenstehende geben den Ball an den Verteiler weiter.
- Der Spielmacher gibt den Anstoß zur Mitte oder nach außen. Beide Spieler greifen an (vorgetäuschter Angriff).
- Der Spieler, der angegriffen hat, holt sich den Ball und gibt ihn zurück. Der andere Spieler bleibt stehen und greift erneut an.
- A schlägt bei B auf
- B spielt zu C
- C baut auf und B spielt über das Netz
- Dem eigenen Ball nachlaufen
- Ausfallschritte vorwärts 2x
- Lunges rückwärts 2x
- Kniebeugen 2x 15
- tote Wanze 2 x 15
- Planke 2 x 30 Sek.
- Planke mit Ausgang 1x 30 sec
- Seitliche Planke beidseitig 1x 30 Sek.
Siehe Bild. Jede Mannschaft 2 Bälle. 2 Spieler am Netz, einige Meter voneinander entfernt, der andere Spieler im Rücken.
- Übung 1: Die Spieler werfen sich abwechselnd den Ball zu, der Spieler im Rückfeld spielt den Ball unter der Hand zurück.
- Übung 2: Erster Ball geht tief, zweiter Ball geht kurz
- Übung 3: Die Werfer stehen etwas weiter auseinander und werfen gerade: Der Spieler, der den Ball an der Seitenlinie hat, wirft tief, der andere wirft kurz.
Nach x Bällen oder nach einer bestimmten Zeit tauschen Sie die Plätze.
- Paare stehen sich gegenüber, mit einem Netz dazwischen
- Unter dem Netz befindet sich ein Kegel
- Die Spieler spielen den Ball mit dem Kopf vor sich und geben ihn dann weiter.
- Nach dem Spiel tippen sie den Kegel unter das Netz und stehen wieder auf.
Zweck
Dehnung des Schultergürtels zur Vorbereitung auf die Volleyballbewegung.
Organisation
Wiederholungen: Machen Sie insgesamt 3 Serien mit 5 Wiederholungen. Ruhen Sie sich zwischen jeder Serie einige Augenblicke aus.
Ausführung
- Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Netz in einem Abstand von einem halben Meter auf und stellen Sie die Füße hüftbreit auf.
- Stellen Sie sich ganz aufrecht hin und halten Sie die Hände über den Kopf.
- Ziehen Sie den Rücken durch, während Sie die Arme nach hinten strecken und mit den Fingerspitzen das Netz berühren.
- Dehnen Sie sanft die Vorderseite der Brust und die Schultern.
- Machen Sie dies in einem schnellen, aber kontrollierten Tempo.
Machen Sie insgesamt 3 Serien von 10 Wiederholungen. Ruhen Sie sich zwischen jeder Serie einige Augenblicke aus.
Zweck
Zur Dehnung der Schulter- und oberen Rückenmuskulatur als Vorbereitung auf die Blockierbewegung.
Organisation
Wiederholungen:3 Serien à 5 Wiederholungen. Ruhen Sie sich zwischen jeder Serie einige Augenblicke aus.
Ausführung
- Stellen Sie sich in einiger Entfernung vom Netz mit dem Gesicht zum Netz.
- Legen Sie die Hände diagonal über den Kopf in die Blockierposition.
- Führen Sie kontrollierte Blockbewegungen in Richtung des Netzes in einem ruhigen Tempo aus. Machen Sie sich so lang wie möglich, ohne zu springen.
- Machen Sie dies 5 Mal.
Führen Sie insgesamt 3 Serien mit 5 Wiederholungen aus. Ruhen Sie sich zwischen jeder Serie einige Augenblicke aus.